OstschweizBündner Bergbahnen zufrieden mit Wintersaison
uj, sda
2.4.2024 - 16:36
Die Bündner Bergbahnen sind trotz schlechten Wetters an den Ostertagen zufrieden mit der bisherigen Wintersaison. Die Anzahl beförderter Schneesportlerinnen und -sportler ist bereits jetzt etwas höher als in der gesamten Wintersaison 2022/23 und liegt auf einem Spitzenniveau. Der Bergbahnverband spricht von einer sehr erfreulichen Entwicklung.
Keystone-SDA, uj, sda
02.04.2024, 16:36
02.04.2024, 16:40
SDA
Bereits per Ende März wurde die Gästezahl der ganzen letzten Wintersaison um 2,2 Prozent übertroffen, wie der Branchenverband Bergbahnen Graubünden am Dienstag mitteilte. Und gegenüber dem «sehr positiven Winter» 2021/22 liege die Gästezahl per Ende März gerade einmal 0,2 Prozent zurück. Im Fünfjahres-Vergleich beträgt die Gästezunahme 10,2 Prozent.
Selbst im März mit viel Niederschlag, hohen Temperaturen und Stürmen, insbesondere an den wichtigen Ostertagen, verzeichneten die Bündner Bergbahnen im Vergleich eine Gästezunahme: 8,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat und 5,8 Prozent über dem 5-Jahres Schnitt. «Die wenigen Tage mit ansprechendem Wetter wurden rege genutzt und zeigen, dass Schneesport im Frühjahr ein Bedürfnis ist», schrieb der Branchenverband.
Ein Grossteil der Bündner Bergbahnen hat laut Bergbahnen Graubünden am Ostermontag seinen Betrieb eingestellt oder stellt diesen kommenden Sonntag ein. Nur die grossen Skigebiete Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Parsenn, Andermatt-Sedrun lassen ihre Bahnen bis Mitte April laufen. Bis Ende April oder Anfang Mai geöffnet bleiben Samnaun-Ischgl sowie Corvatsch und Diavolezza im Engadin.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit