OstschweizDrei Jugendliche wegen Sprayereien angezeigt
gn, sda
18.2.2022 - 14:39
Nach kurzer Fahndung hat die Kantonspolizei St. Gallen zusammen mit einer Patrouille des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit zwei mutmassliche Sprayer angehalten. (Symbolbild)
Keystone
Drei Jugendlichen zwischen 16 und 17 Jahren werden mehrere Sprayereien und weitere Delikte im St. Galler Rheintal vorgeworfen. Ausserdem soll einer der mutmasslichen Täter einen 49-jährigen Mann bedroht haben.
Keystone-SDA, gn, sda
18.02.2022, 14:39
SDA
Die erste Sprayerei wurde der Kantonspolizei St. Gallen am 30. Januar bei der Bushaltestelle der Post in Sennwald gemeldet. Zudem wurde am selben Abend am gleichen Ort die beschädigte Scheibe eines Verpflegungs-Automaten festgestellt.
Es folgten weitere Sprayereien in Rüthi an der Staatsstrasse und an der Unterfurtstrasse, in Sennwald beim Schulhaus Zil und noch ein weiteres Mal bei der Post in Sennwal, wie die Kantonspolizei am Freitag schrieb.
Am 3. Februar, kurz nach 20 Uhr, soll in Rüthi ein 49-jähriger Anwohner, dessen Briefkasten beschädigt wurde, von einem der Täter verbal bedroht worden sein. Der Mann ging zurück ins Haus und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale St. Gallen.
Messer und Betäubungsmittel sichergestellt
Nach kurzer Fahndung wurden zwei mutmassliche Täter durch Patrouillen der Kantonspolizei und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit angehalten. Es handelte sich um einen 17-jährigen Schweizer und einen 16-jährigen Kenianer mit Wohnsitz in der Schweiz.
Zwei Messer und eine Sturmhaube, die von den jungen Männern auf der Flucht weggeworfen wurden, konnten sichergestellt werden. Einer der Festgenommenen trug eine Spraydose auf sich.
Die weiteren Ermittlungen führten einerseits zu einem mutmasslichen Mittäter der Sprayereien, einem 17-jährigen Ungarn mit Wohnsitz in der Schweiz. Zudem ergaben sich bei einem der Jugendlichen Hinweise auf Betäubungsmittelhandel.
Bei den Hausdurchsuchungen konnten Betäubungsmittel sowie weitere Spraydosen sichergestellt werden. Die drei Beschuldigten werden bei der Jugendanwaltschaft angezeigt.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit