Ausstellung Ein Heimspiel für das Ostschweizer Kunstschaffen

ka, sda

12.12.2024 - 16:36

Die Ausstellung "Heimspiel 2025" startet im Kunstmuseum St. Gallen. Es gibt aber mit Arbon, Dornbirn und Glarus weitere Standorte. (Archivbild)
Die Ausstellung "Heimspiel 2025" startet im Kunstmuseum St. Gallen. Es gibt aber mit Arbon, Dornbirn und Glarus weitere Standorte. (Archivbild)
Keystone

In der international konzipierten Ausstellung «Heimspiel 2024» wird ab dem 13. Dezember Kunstschaffen aus den Ostschweizer Kantonen sowie aus dem Fürstentum Liechtenstein und aus Vorarlberg präsentiert. In St. Gallen, Arbon, Dornbirn und Glarus sind bis am 2. März die Werke von 75 Kunstschaffenden zu sehen.

Keystone-SDA, ka, sda

Alle drei Jahren findet in der Ostschweiz ein Heimspiel für das regionale Kunstschaffen statt. Dabei wurde der Kreis stetig ausgeweitet: So ist bei dieser Ausgabe der Kanton Thurgau mit der Webmaschinenhalle Werk2 in Arbon erstmals als Austragungsort vertreten.

426 Bewerbungen gingen ein. Ausgewählt wurden 75 Kunstschaffende oder Kollektive, die nun ihre Werke präsentieren. In einer interaktiven Dokustation im Ausstellungsraum «Auto» in St. Gallen können aber auch alle anderen eingereichten Dossiers begutachtet werden.

Offene Ateliers

Die offizielle Eröffnung von «Heimspiel 2025» findet am Freitag im Kunstmuseum St. Gallen statt. Die nächsten Stationen für eine kleine Kunstreise in der erweiterten Bodenseeregion wären etwa das Werk2 auf dem Arboner Saurer-Areal oder der Kunstraum Dornbirn A, wo laut Mitteilung «bildhauerische Positionen unterschiedlicher Generationen» zu sehen sind.

Die weiteren Ziele sind das Kunsthaus Glarus, in dem anhand des Begriffs «Gestalt» die Grenzen zwischen Vorstellung und Wirklichkeit ausgelotet werden oder die Kunst Halle Sankt Gallen, wieder in der Kantonshauptstadt.

Zum Konzept gehören seit 2021 auch die Offenen Ateliers. An den Wochenenden vom 28./29. Dezember sowie vom 11./12. Januar laden 150 Ateliers Interessierte zu einem Besuch ein. Insgesamt gehören zum Heimspiel-Programm 50 Veranstaltungen. (Infos unter heimspiel.tv)