InteressenvertretungIHK mit neuem Beirat im St. Galler Kantonsrat
ka, sda
10.12.2024 - 15:47
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St. Gallen-Appenzell hat neu einen «Wirtschaftspolitischen Beirat» im St. Galler Kantonsrat lanciert. Ihm gehören sechs Kantonsratsmitglieder von FDP, Mitte und SVP an. Alle sind bereits in der Wirtschaftsgruppe des Parlaments dabei.
Keystone-SDA, ka, sda
10.12.2024, 15:47
SDA
Mit dem Beirat etabliere die IHK einen Kanal, «um ihre Anliegen in der kantonalen Politik stärker einzubringen», heisst es in der Medienmitteilung des Wirtschaftsverbandes.
Dabei sind Cornel Blöchlinger und Bernhard Zahner von der SVP, Andreas Broger und Monika Scherrer von der Mitte sowie Ruben Schuler und Oskar Seger von der FDP.
Das Gremium hatte vor der abgelaufenen Wintersession bereits eine erste Sitzung. Es ging um das Budget 2025. Der Wirtschaftsstandort entwickle sich unterdurchschnittlich, schrieb dazu die IHK. Bereits heute sei der Kanton St. Gallen im Vergleich zu den Nachbarkantonen «steuerlich unattraktiv». Die IHK werde die finanzielle Lage des Kantons weiterhin beobachten «und wo nötig Korrekturen einfordern».
Bereits eine Wirtschaftsgruppe
Im Kantonsrat gibt es seit 2010 bereits eine Interessengruppe, die sich für die Wirtschaft einsetzt. Alle 52 Mitglieder kommen von FDP, Mitte oder SVP. Neben SP und Grünen ist auch die GLP nicht vertreten.
Im Parlament politisieren eine ganze Reihe von mehr oder weniger einflussreichen Interessengruppen. Etwa der Landwirtschaftliche Klub, die IG Haus- und Grundeigentümer, die IG Wald und Holz, die IG Kultur oder die IG Golftrophy mit fünf Mitgliedern.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit