Coronavirus – Schweiz Kantonsspital Glarus fährt Leistungsangebot stufenweise wieder hoch

SDA

23.4.2020 - 15:45

Das Glarner Kantonsspital fährt den Betrieb schrittweise wieder hoch, nachdem der Bundesrat erlaubt hat, ab dem kommenden Montag nicht dringende Behandlungen vorzunehmen. Patientenbesuche sind allerdings nicht erlaubt.

Ambulante Untersuchungen, Sprechstunden und Einzeltherapien seien ab dem nächsten Montag wieder möglich, meldeten die Glarner Behörden am Donnerstag. Vermehrt möglich seien zudem stationäre Behandlungen und Abklärungen.

Weil das Spital aber Leistungen für Corona-Patienten bereithalten muss, stehen Personal und Material für Operationen nicht uneingeschränkt zur Verfügung. Das Operationsprogramm für die nächsten Wochen sieht vor, dass das Spital von sich aus Patienten auf den Wartelisten nach medizinischer Dringlichkeit benachrichtigt.

Maskenpflicht

Für Patientinnen und Patienten sowie die Mitarbeitenden entwickelte das Spital ein Schutzkonzept. Unter anderem müssen demzufolge in den Zimmern sowie in Behandlungs- und Therapieräumen Masken getragen werden.

Das Kantonsspital empfiehlt, wegen der Corona-Krise zurück gestellte Arzt- oder Therapietermine rasch nachzuholen. Der Lockdown in den Spitälern habe zu einem Behandlungs- und Therapiestau geführt. Nicht behandelte Krankheiten oder Körperschäden sowie verpasste Diagnosen könnten langfristig zu noch grösseren Beschwerden führen.

Zurück zur Startseite

SDA