OstschweizLenzerheide Bergbahnen trotz Schneemangel mit Top-Ergebnis
uj, sda
16.8.2023 - 11:05
Nur dank Schneekanonen erwirtschafteten die Lenzerheide Bergbahnen im Geschäftsjahr 2022/23 ein Top-Ergebnis. (Archivbild)
Keystone
Die Lenzerheide Bergbahnen haben im Geschäftsjahr 2022/23 trotz fehlender Schneefälle den zweitbesten Gewinn (EBITDA) in der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Der Gewinn vor Abschreibungen und Steuern beläuft sich auf 12,4 Millionen Franken und liegt damit 11 Prozent unter dem Vorjahresrekord.
Keystone-SDA, uj, sda
16.08.2023, 11:05
SDA
Unter dem Strich resultierte ein Reingewinn von 1,2 Millionen Franken, wie die Bergbahnen am Mittwoch mitteilten. Der Umsatz lag mit 36,5 Millionen Franken 2 Prozent unter dem Bestwert des Vorjahres.
Im Winter waren 1,28 Millionen Schneesportlerinnen und -sportler im verbundenen Skigebiet Arosa Lenzerheide unterwegs. Aufgrund des reduzierten Pistenangebots sei das ein zufriedenstellender Wert, schrieb das Unternehmen.
In der gesamten Wintersaison sei so wenig Schnee wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen gelegen. Der Aufbau des Schneesportgebiets habe länger gedauert und sei aufwendiger gewesen als in anderen Jahren.
«Unverzichtbare» Beschneiung
«Dieser Winter hat deutlich gezeigt, dass die technische Beschneiung als Garant für eine erfolgreiche Wintersaison für die ganze Region unverzichtbar ist», wird CEO Thomas Küng in der Mitteilung zitiert. Die Bergbahnen wollen deshalb weiter in Schneekanonen und Schneelanzen investieren.
Die Entwicklung des Sommergeschäfts hat sich nach dem Hoch während der Pandemie etwas abgeschwächt. Die Gästezahlen im Sommer seien mit 200’175 Ersteintritten dennoch der sehr erfreuliche drittbeste Wert, hiess es.
An der Generalversammlung Ende September wird der Verwaltungsrat eine neue Dividendenpolitik präsentieren. Sie lasse die Aktionärinnen und Aktionäre ab dem Geschäftsjahr 2023/24 angemessen am künftigen Unternehmenserfolg teilhaben. Für das Geschäftsjahr 2022/23 beantragt der Verwaltungsrat noch keine Ausschüttung an die Aktionärinnen und Aktionäre.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen