GesundheitspolitikOstschweizer Kantone legen Angebote für die Rehabilitation fest
ka, sda
18.12.2024 - 11:37
Die drei Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben eine gemeinsame Spitalliste für Rehabilitations-Kliniken erlassen. Sie gilt bis 2032. Neu werden in allen Leistungsgruppen Mindestfallzahlen eingeführt.
Keystone-SDA, ka, sda
18.12.2024, 11:37
SDA
Im März hatten die drei Kantone sich bereits auf eine gemeinsame Spitalliste in der Akutsomatik geeinigt. Trotz insgesamt sieben Beschwerden – unter anderem von Krankenversicherern gegen den Ausbau der Herzchirurgie – ist sie teilweise in Kraft.
Der nächste Schritt in der Zusammenarbeit der drei Regierungen ist nun die Einigung auf die Angebote für die Rehabilitation. 23 Kliniken aus der ganzen Schweiz hätten Bewerbungen eingereicht, heisst es in der gemeinsamen Mitteilung vom Mittwoch. Auf die Spitalliste kamen 21 Standorte von Reha-Kliniken.
Davon befinden sich drei in Ausserrhoden, eine in Innerrhoden sowie fünf im Kanton St. Gallen. Die anderen zwölf Anbieter verteilen sich auf sechs weitere Kantone. Bei der Auswahl wurde ein vom Kanton Zürich entwickeltes System angewendet, das eine differenzierte Zuordnung der Leistungen ermöglicht.
In der Folge erteilten die drei Regierungen Leistungsaufträge, die eine Spezialisierung der Infrastruktur, der Kenntnisse und der Fähigkeiten erforderten, nur wenigen Klinikstandorten. Weiter gibt es neu Mindestfallzahlen. Die Aufträge gingen zudem nicht mehr an Unternehmen, sondern an einzelne Standorte eines Anbieters.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit