NationalstrassenPetition mit 7107 Unterschriften für Bodensee-Thurtal-Strasse
ny, sda
10.5.2022 - 12:13
Übergabe der Petition "BTS umsetzen - jetzt" am Mittwoch auf dem Bundesplatz in Bern. 7107 Personen fordern den Bau der Bodensee-Thurtal-Strasse BTS.
Keystone
Der Bund soll die Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) im Kanton Thurgau in die aktuelle Ausbauetappe des Nationalstrassennetzes aufnehmen. Dies fordern 7107 Personen mit einer Petition, die am Mittwoch in Bern der Bundeskanzlei übergeben wurde.
Keystone-SDA, ny, sda
10.05.2022, 12:13
SDA
«Der Thurgau braucht die Entlastungsstrasse BTS», teilte das überparteiliche Komitee «BTS umsetzen – jetzt» mit. Die Thurgauer Bevölkerung habe der geplanten Strasse bereits 2012 an der Urne deutlich zugestimmt. Seit 2019 liege das Projekt zur Umsetzung beim Bund. Die Petition sei ein «klares Signal an Bundesrat und Parlament».
Mit der Bodensee-Thurtal-Strasse sieht der Kanton Thurgau eine vollständige Neutrassierung der Nationalstrasse N23 auf einer Länge von rund 33 Kilometern vor. Die BTS soll von Arbon über Amriswil und Weinfelden bis zum A7-Zubringer östlich von Frauenfeld führen und die Ortsdurchfahrten vom Durchgangsverkehr entlasten.
Vorbehalte – Bund stellt BTS zurück
Verantwortlich für das Projekt ist der Bund. Dieser will die 1,7 Milliarden Franken teure Strasse aber vorerst nicht realisieren, sondern noch einmal überprüfen. Laut der Vorlage sieht der Bundesrat «Probleme bei der Verträglichkeit und der Funktionalität» der BTS.
Das Vorhaben ziehe einen hohen Flächenbedarf nach sich, bedinge beträchtliche Eingriffe in die Landschaft und verursache im Vergleich zum Nutzen sehr hohe Kosten, hiess es im Bericht. In der Summe bestünden «Zweifel an der Kompatibilität des Vorhabens mit den verkehrs- und umweltpolitischen Vorgaben des Bundes».
Die Zurückstellung der BTS durch den Bund löste im Thurgau zum Teil harsche Kritik aus. Von einem «Affront gegenüber dem Thurgau» war die Rede. Der Thurgau dürfe nicht abgehängt werden. Mitte März hiess der Thurgauer Grosse Rat eine Standesinitiative gut. Die BTS gehöre in den nächsten Schritt des Nationalstrassen-Ausbaus.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen