EnergieSchaffhauser Stadtrat will nachhaltige Wärmeversorgung vorantreiben
olgr, sda
11.12.2024 - 10:37
Der Schaffhauser Stadtrat will rasch weitere Wärmeverbünde ermöglichen. (Symbolbild)
Keystone
In der Stadt Schaffhausen sollen weitere Wärmeverbünde erstellt werden: Damit es rasch vorangeht, beantragt der Stadtrat ein zweigleisiges Vorgehen mit «SH Power» und privaten Anbietern.
Keystone-SDA, olgr, sda
11.12.2024, 10:37
SDA
«SH Power» soll dabei – neben den bestehenden oder in Umsetzung befindlichen Wärmeverbünden – die Planungen in Breite/Hauental, Niklausen/Alpenblick, Schweizersbild/Birch/Mühlental und Buchthalen/Rhein weiter vorantreiben, teilte der Stadtrat von Schaffhausen am Mittwoch mit.
Damit sich diese dann ab dem kommenden Jahr auch verzögerungsfrei erstellen lassen, beantragt der Stadtrat einen Rahmenkredit über 110 Millionen Franken. Der erste Rahmenkredit für die Versorgung mit Wärme und Kälte aus dem Jahr 2021 über 30 Millionen Franken ist gemäss Mitteilung mittlerweile ausgeschöpft.
Die Investition in Wärmeverbünde sei nicht nur eine Investition in die Zukunft, hält der Stadtrat fest. Sie seien auch wirtschaftlich. Die Mittel würden nicht «à fonds perdu» gesprochen, sondern würden von «SH Power» aus der Geschäftstätigkeit wieder erwirtschaftet.
Geeignete Quartiere für Dritte ausschreiben
Zusätzlich zum Rahmenkredit legt der Stadtrat auch eine Teilrevision des «SH Power»-Versorgungsauftags vor. Mehrere Gebiete, die sich für Wärmeverbünde eignen, in denen aber noch keine konkreten Pläne vorliegen, sollen öffentlich für eine Erschliessung durch Dritte ausgeschrieben werden. Damit wird dem Anliegen der Volksmotion «Wärmeverbünde jetzt!» Rechnung getragen.
Mit den beiden Vorlagen – dem Rahmenkredit und dem angepassten Versorgungsauftrag – werde «der schnellstmögliche Weg zur Erschliessung aller geeigneten Gebiete mit Wärmeverbünden eingeschlagen», schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen