Kantonsrat SGSt. Galler Kantonsrat bleibt beim höheren Lastenausgleich auf Kurs
ka, sda
2.12.2024 - 15:03
Der Entscheid über einen höheren Ausgleich für die Zentrumslasten der Stadt St. Gallen fällt erst am Schluss der Session. (Archivbild)
Keystone
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montagnachmittag einen Antrag der SVP gegen die Erhöhung des Lastenausgleichs für die Kantonshauptstadt abgelehnt. Am Mittwoch will die SVP das Ratsreferendum durchsetzen. Damit dürften die Stimmberechtigten das letzte Wort erhalten.
Keystone-SDA, ka, sda
02.12.2024, 15:03
SDA
Für die Abgeltung der Zentrumslasten soll die Stadt St. Gallen nach dem Vorschlag der Regierung von 2025 bis 2028 jährlich zusätzlich je 3,7 Millionen Franken erhalten. Bedingung ist unter anderem, dass die Lastenverteilung zwischen Stadt und Kanton bei der Kultur sowie bei der Polizei überprüft wird.
In der Septembersession stimmte die Mehrheit des Kantonsrats in erster Lesung der Vorlage mit 68 gegen 46 Stimmen zu. Ein Streichungsantrag der SVP wurde damals mit 57 gegen 52 Stimmen eher knapp abgelehnt.
Mit Ratsreferendum gedroht
Vor dem Start der Wintersession kündigte die SVP-Fraktion einen erneuten Streichungsantrag an und erklärte, bei einer Ablehnung werde sie das Ratsreferendum ergreifen und damit eine Volksabstimmung erzwingen.
Am Montagnachmittag wurde im Rat nur kurz über den SVP-Antrag diskutiert. Alle anderen Fraktionen lehnten ihn ab und setzten sich mit 71 gegen 42 Stimmen bei vier Enthaltungen durch.
Die Entscheidung fällt damit bei den Schlussabstimmungen am Mittwochnachmittag. Dort kann das Ratsreferendum ergriffen werden, für das mindestens 40 der 120 Stimmen im Rat nötig sind. Die SVP verfügt seit den letzten Wahlen über 42 Sitze.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen