MessenSVP-Kritik an der Olma-Informationspolitik zurückgewiesen
ka, sda
26.3.2024 - 13:31
Kürzlich haben die Olma Messen eine neue Halle offiziell eröffnet. Dafür muss das Unternehmen damit rechnen, dass die Halle 9 wegen des Ausbaus der Stadtautobahn teilweise abgerissen wird. (Archivbild)
Keystone
Die St. Galler Regierung hat sich gegen Kritik der SVP an der Informationspolitik der Olma Messen gewehrt. Die Kosten für einen Teilabbruch der Olma-Halle 9 würden vom Bund übernommen und seien deshalb bei der Beratung der Olma-Hilfen nicht von Bedeutung gewesen, heisst es in der Antwort auf einen Vorstoss.
Keystone-SDA, ka, sda
26.03.2024, 13:31
SDA
Für den Bau der dritten Röhre des Rosenbergtunnels der St. Galler Stadtautobahn ist voraussichtlich ein Abriss oder Teilrückbau der 1999 eröffneten Olma-Halle 9 notwendig.
Diese Pläne waren im Januar vom St. Galler Tagblatt publik gemacht worden. Die SVP-Fraktion reichte dazu einen Vorstoss ein. Sie wollte wissen, wieso weder die Regierung noch die Olma Messen den Kantonsrat über diese Sachlage informiert haben.
Kein Thema in der Parlamentsdebatte
Die Gelegenheit dafür wäre aus Sicht der SVP die Beratung im Kantonsrat über die Finanzhilfen für die Olma Messen im November 2022 gewesen. Dem Unternehmen wurden nach längeren Diskussionen Darlehen in der Höhe von 8,4 Millionen Franken erlassen und in Aktienkapital umgewandelt.
Trotz der offensichtlichen grossen Bedeutung der Halle habe es damals aber keine Informationen über einen möglichen Abbruch gegeben. Dabei sei die Halle 9 laut der Olma-Direktorin «das Herzstück der Kongressstrategie der Olma-Messen», so die SVP.
Die St. Galler Regierung wehrt sich in der Stellungnahme zum Vorstoss gegen diese Kritik. 2018 habe das Bundesamt für Strasse (Astra) unter anderem Vertreter des Kantons über einen möglichen Teilrückbau der Halle informiert. Die Kommunikationshoheit über das Projekt habe das Astra beansprucht.
Da der Bund allfällige Kosten vollumfänglich übernehme, «wurde auf entsprechende Informationen verzichtet». Aus dem gleichen Grund sei das Thema für die Vorlage ans Parlament zur Erhöhung des Olma-Eigenkapitals «nicht von Bedeutung» gewesen und wurde nicht erörtert.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit