TrockenheitThurgauer Flüsse und Bäche führen nur noch wenig Wasser
SDA
21.4.2020 - 09:40
Thurgauer Bauern müssen wegen der Trockenheit bereits ihre Felder bewässern. Im Archivbild ein Feld mit Winterzwiebeln und Schlauch.
Source:KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Die Flüsse und Bäche im Kanton Thurgau führen bereits ungewöhnlich früh im Jahr nur wenig Wasser, und die Böden sind sehr trocken. Die Behörden haben deshalb einen Fachstab Trockenheit eingesetzt.
Die Landwirte seien bereits jetzt zur Bewässerung gezwungen, teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit. Auch die Waldböden seien sehr trocken, so dass erhebliche Waldbrandgefahr herrscht. Normal seien derzeit die Grundwasserstände, obwohl es im Thurgau bereits in den vergangenen Jahren sehr trocken war.
Wasserentnahmen aus Flüssen seien derzeit noch möglich, schreiben die Behörden. Bislang waren noch keine Notabfischungen nötig. «Bleibt der Regen weiter aus, werden solche unumgänglich. Dann ist auch ein Wasserentnahmeverbot nicht auszuschliessen», hiess es.
Am Montag hatten sich Fachleute aus dem Amt für Umwelt, dem Forstamt, dem Amt für Bevölkerungsschutz und Armee, dem Landwirtschaftsamt, dem Feuerschutzamt, der Kantonspolizei, der Jagd- und Fischereiverwaltung und dem Informationsdienst getroffen und die Lage analysiert. Darauf wurde der Fachstab Trockenheit eingesetzt.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.