Gastronomie

Deutlich weniger Gartenbeizen wollen bis 2 Uhr öffnen

olgr, sda

28.2.2023 - 11:08

88 Betriebe wollen in diesem Jahr bei den "mediterranen Nächten" in der Stadt Zürich dabei sein. (Archivbild)
88 Betriebe wollen in diesem Jahr bei den "mediterranen Nächten" in der Stadt Zürich dabei sein. (Archivbild)
Keystone

Die Stadtpolizei Zürich hat 88 Zürcher Gastrobetrieben die Bewilligung erteilt, an sechs Wochenenden im Sommer ihre Gäste bis 2 Uhr im Freien zu bewirten. Vor einem Jahr, als die «mediterranen Nächte» zum ersten Mal durchgeführt wurden, nahmen noch 141 Betriebe teil.

olgr, sda

28.2.2023 - 11:08

Wie 2022 beteiligen sich wiederum vor allem Gastrobetriebe aus der Zürcher Innenstadt und den Ausgehmeilen in den Kreisen 1, 4 und 5 am Pilotversuch mit längeren Öffnungszeiten, wie das Stadtzürcher Sicherheitsdepartement am Dienstag mitteilte.

Es rechnet sich nicht für alle Betriebe

Dass in diesem Jahr deutlich weniger Betriebe am Pilotversuch teilnehmen, überrascht die Bar & Club Kommission Zürich aus einem finanziellen und einem terminlichen Grund nicht.

Denn bei verlängerten Öffnungszeiten fielen unter anderem höhere Personalkosten an, zudem sei der Umsatz wetterabhängig, sagt Alexander Bücheli von der Interessengemeinschaft der Zürcher Nachtkulturunternehmen auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Es stimme nicht für jeden Betrieb – so habe sich 2022 gezeigt, dass die mediterranen Nächte nur für 57 Prozent der teilnehmenden Boulevardcafés und Gartenrestaurants finanziell erfolgreich gewesen sei. Zudem sei die Anmeldefrist gerade in die Gastro-Hochsaison im Dezember gefallen, merkt Bücheli weiter an. Bei einigen Betrieben sei das entsprechende Formular im Stress einfach untergegangen.

Den Zeitpunkt der Anmeldung gelte es deshalb im Hinblick auf eine definitive Einführung eines Modells der mediterranen Nächte zu überdenken, hält Bücheli fest. Denn die Bar & Club Kommission sei davon überzeugt, dass das Projekt für die Gastronomie und die Stadt Zürich einen Mehrwert bringe.

Beschwerden sind möglich

Die 88 Boulevardcafés und Gartenrestaurants, die am Vorhaben im Sommer teilnehmen, sollen in den Nächten auf Samstag und Sonntag ihre Gäste statt bis Mitternacht bis um 2 Uhr im Freien bewirten dürfen. Die entsprechenden Verfügungen, gegen die Einsprachen möglich sind, werden am Mittwoch veröffentlicht.

2023 gelten die verlängerten Öffnungszeiten wegen des «Züri Fäscht» bereits eine Woche vor den Sommerferien am 7. Juli. Sie enden am zweitletzten Ferien-Wochenende am 12. August. Es nehmen nur bestehende Betriebe teil. Restaurants in Innenhöfen und in der Empfindlichkeitsstufe II erhielten wie 2022 keine Bewilligung.

Die «mediterranen Nächte» gehen auf einen Vorstoss aus dem Stadtparlament zurück. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotversuchs werden längere Öffnungszeiten gewährt. Nach dessen Auswertung soll entschieden werden, ob sie definitiv eingeführt werden.

olgr, sda