KriminalitätGaben vor, Wasserhähne zu überprüfen: Zürcher Polizei stellt Diebe
falu, sda
15.2.2022 - 14:12
Zwei Diebe gaben an, in der Wohnung einer Seniorin in der Stadt Zürich die Wasserhähne kontrollieren zu müssen. Dann lenkten ihr Opfer an und stahlen Wertsachen aus der Wohnung. (Symbolbild)
Keystone
Eine 43-Jährige und ein 52-Jähriger gaben an, sie müssten in der Wohnung einer Seniorin im Zürcher Kreis 9 die Wasserhähne überprüfen. Dann haben sie ihr Opfer abgelenkt und Bargeld sowie Wertsachen aus der Wohnung gestohlen.
falu, sda
15.2.2022 - 14:12
Die Polizei nahm die beiden slowakischen Staatsangehörigen letzte Woche fest. Sie fielen den Fahndern auf, als sie sich beim Verlassen der Liegenschaft auffällig verhielten, wie die Zürcher Stadtpolizei am Dienstag mitteilte. Bei der Personenkontrolle kamen Wertsachen zum Vorschein, deren Herkunft die Kontrollierten nicht plausibel erklären konnten.
Bei der Stadtpolizei gingen letzte Woche zudem vermehrt Meldungen zu Trickbetrugsfällen ein, wie es in der Mitteilung heisst. Dabei gaben sich die Betrüger als Polizisten aus und fordern ihre Opfer auf, ihnen Bargeld oder Wertsachen zu übergeben oder diese an einem bestimmen Ort zu deponieren.
Die Polizei weist darauf hin, dass sie nie telefonische Geldforderungen stelle.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.