StrassenGeld für Strassenunterhalt: Erste Beiträge fliessen 2023
fn, sda
2.9.2021 - 11:17
Künftig erhalten die Zürcher Gemeinden 20 Prozent der jährlichen Einlagen aus dem kantonalen Strassenfonds für den Unterhalt ihrer Gemeindestrassen. So entschied das Stimmvolk. Bevor die Gelder fliessen, müssen die Gemeinden aber zuerst Daten liefern.
Keystone-SDA, fn, sda
02.09.2021, 11:17
SDA
Bisher mussten Gemeinden und Städte die Unterhaltsarbeiten für die kommunalen Strassen grösstenteils selber bezahlen. Die Zürcherinnen und Zürcher entschieden im September 2020 aber, die Gemeindekassen zu entlasten. Künftig werden 20 Prozent der jährlichen Einlagen aus dem kantonalen Strassenfonds an die Gemeinden fliessen.
Die Gemeinden erhalten so rund 72 Millionen Franken zusätzlich. Welche Gemeinde wie viel Geld erhält, ist von der Länge ihrer Gemeindestrassen abhängig. Wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte, hat er selber jedoch keine lückenlosen Datensätze.
Überschüsse werden auf andere Gemeinden verteilt
Die Gemeinden müssen nun also melden, wie viele Kilometer Strasse sie bewirtschaften. Sollte eine Gemeinde wegen des Verteilschlüssels dann mehr Geld erhalten, als sie für den Unterhalt ihrer Strassen tatsächlich benötigt, kürzt der Kanton den Beitrag entsprechend. Der Überschuss wird dann an die übrigen Gemeinden verteilt.
Die Zuständigkeiten und das ganze Verfahren sollen in einer eigenen Verordnung geregelt werden. Der Regierungsrat rechnet damit, dass die ersten Gelder im Jahr 2023 an die Gemeinden fliessen werden.
Der Regierungsrat war bei der Abstimmung gegen den Griff in den Strassenfonds. Auch bürgerliche Parteien waren dagegen. Sie kritisierten, dass der Fonds dadurch geplündert werde.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit