Coronavirus – SchweizStadt Zürich zahlt Beiträge unter bestimmten Bedingungen weiter
SDA
29.4.2020 - 14:03
Die Stadt Zürich zahlt ihre Subventionen weiter, auch wenn viele Träger wegen des Coronavirus auf E-Mail- oder Telefon-Beratung umgestellt haben. (Symbolbild)
Source:KEYSTONE/GAETAN BALLY
Viele Angebot aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Bildung oder Wirtschaftsförderung finden wegen der Coronaviruspandemie nicht oder nur eingeschränkt statt. Trotzdem zahlt die Stadt Zürich ihre Beiträge weiter. Der Stadtrat hat jedoch Bedingungen festgelegt.
Mehrere hundert Trägerschaften werden mit wiederkehrenden Beiträgen subventioniert, weil sie wertvolle Leistungen für die Stadt erbringen, wie diese am Mittwoch mitteilte.
Die Coronavirus-Massnahmen treffen einige jedoch hart. So sind beispielsweise Kultur-Institutionen nur online präsent. Beratungsstellen müssen auf Gruppenangebote verzichten und haben auf E-Mail- oder Telefonberatung umgestellt.
Das wirtschaftliche Überleben subventionierter Trägerschaften und die Weiterführung ihrer Leistungen nach den aktuellen Coronavirus-Einschränkungen sind für die Stadt von sehr grosser Bedeutung, wie es in der Mitteilung heisst. Deshalb werden die Subventionen grundsätzlich weiterhin ungekürzt ausgerichtet.
Für die Auszahlung der Gelder hat der Stadtrat jedoch Grundsätze verabschiedet, die eine möglichst einheitliche Handhabung sicherstellen sollen. So müssen die Trägerschaften den wirtschaftlichen Schaden nach ihren Möglichkeiten begrenzen und sie dürfen nach Abschluss des Geschäftsjahrs mit den zusätzlichen Leistungen von Bund, Kanton und Gemeinde keinen Gewinn erzielen.
Ausserdem müssen die Empfänger von Subventionen prüfen, wie sie ihren Grundauftrag trotz der gegenwärtigen Einschränkungen erfüllen können, etwa durch eine Umstellung auf Online-Angebote.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.