GesundheitswesenVolksinitiative fordert bessere Versorgung psychisch kranker Kinder
leph, sda
3.5.2022 - 09:28
Psychisch kranke Kinder und Jugendliche müssen im Kanton Zürich teils monatelang auf eine Behandlung warten. (Symbolbild)
Keystone
Mit einer kantonalen Volksinitiative will die Junge Mitte Kanton Zürich die Versorgungsmöglichkeiten für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche verbessern. Betroffene sollen nicht mehr monatelang auf eine Behandlung warten müssen.
Keystone-SDA, leph, sda
03.05.2022, 09:28
SDA
Bis zu 12 Monate müssten Kinder und Jugendliche im Kanton Zürich auf einen ersten Termin zur Abklärung durch einen Psychiater oder eine Psychiaterin warten, teilte die Junge Mitte Kanton Zürich am Dienstag mit. Dies sei viel zu lange und begünstige chronische Krankheitsverläufe, die schwieriger zu behandeln seien.
Der Regierungsrat bewilligte zwar im vergangenen Jahr knapp 8 Millionen Franken zur Verbesserung der Versorgung. Die Junge Mitte hält das aber für nicht ausreichend. Sie fordert Massnahmen, die sicherstellen, dass psychisch kranke Kinder und Jugendliche innert 4 Wochen durch Fachpersonen behandelt werden. Bei ganz dringend Fällen soll die Behandlung sofort aufgenommen werden.
Initiativtext ist noch in Arbeit
Einen Initiativtext hat die Partei noch nicht vorgelegt. Klar ist aber, dass das Volksbegehren in Form einer allgemeinen Anregung formuliert werden soll, um der Politik Spielraum zur Lösungsfindung zu geben. Im September soll die Unterschriftensammlung beginnen.
Die Versorgungssituation für psychisch kranke Kinder und Jugendliche war bereits vor der Coronapandemie angespannt und hat sich während dieser weiter verschärft. Auch im Kantonsrat sorgte das Thema bereits für Vorstösse.
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) teilte vergangene Woche mit, die Anzahl stationärer Plätze für psychisch kranke Kinder und Jugendliche von 6 auf 12 verdoppelt zu haben.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen