Highlights im Video Yann Sommers Inter schaltet Bayern aus und steht im Halbfinal

Syl Battistuzzi

16.4.2025

Inter – Bayern 2:2

Inter – Bayern 2:2

UEFA Champions League // Viertelfinal-Rückspiel // Saison 24/25

16.04.2025

Ein packendes Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen Inter Mailand und Bayern München endet 2:2. Das reicht den Italienern nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel, um ins Halbfinale einzuziehen. Da wartet nun der FC Barcelona.

Redaktion blue Sport

Gleich zwei ehemalige Bayern freuen sich mit Inter Mailand über die Revanche gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber. Yann Sommer muss sich zwar gleich nach Beginn der zweiten Hälfte einem Flachschuss Harry Kanes geschlagen geben, doch die Hoffnung des deutschen Rekordmeisters auf das Weiterkommen oder zumindest eine Verlängerung erfährt nach dem 1:2 zuhause nur sechs Minuten später einen herben – und letztlich entscheidenden – Dämpfer.

Mit einem Doppelschlag innert drei Minuten wenden Lautaro Martinez und Benjamin Pavard das Blatt. Sowohl der argentinische Captain als auch der französische Verteidiger, der vor knapp zwei Jahren von den Bayern nach Italien wechselte, sind nach einem Corner erfolgreich.

Im strömenden Mailänder Regen entwickelte sich nicht die erwartete Abwehrschlacht der so überzeugenden Inter-Defensive. In zuvor elf Champions-League-Spielen hatte Sommer, der in München nach nur einem halben Jahr gehen musste, nur dreimal hinter sich greifen müssen. Nun aber war es die Offensive des alten und designierten neuen italienischen Meisters, die die Kohlen aus dem Feuer holte.

Kein «Finale dahoam»

Bayern trat sehr engagiert auf, kam auch ab und zu viel versprechend in den Strafraum, doch in der ersten Halbzeit war immer wieder ein Mailänder Bein dazwischen. In der 52. Minute wurde Harry Kane für einmal etwas zu viel Platz gewährt, was der englische Topstürmer sofort nutzte. Nach Eric Diers Kopfballtor zm 2:2 entwickelte sich noch eine spannende Schluss-Viertelstunde, doch auch einen letzten Kopfball von Thomas Müller in der Nachspielzeit hielt Sommer. Das «Finale dahoam» am 31. Mai wird ohne Münchner Beteiligung über die Bühne gehen.

Müller, der in seinem 163. und letzten Spiel in der Königsklasse als Captain auflief, zog immerhin mit Lionel Messi gleich, einzig Cristiano Ronaldo (183) und Iker Casillas (177) weisen mehr Spiele in der Champions League auf.

Stimmen zum Spiel

Sommer: «Wir mussten hart arbeiten, uns wurde nichts geschenkt»

Sommer: «Wir mussten hart arbeiten, uns wurde nichts geschenkt»

16.04.2025

Müller: «Es tut weh»

Müller: «Es tut weh»

16.04.2025

Bayern-Coach Kompany: «Schade, es wäre mehr dringelegen»

Bayern-Coach Kompany: «Schade, es wäre mehr dringelegen»

16.04.2025


Telegramm

Inter Mailand – Bayern München 2:2 (0:0)

SR Vincic. – Tore: 52. Kane 0:1. 58. Lautaro Martínez 1:1. 61. Pavard 2:1. 76. Dier 2:2.

Inter Mailand: Sommer; Pavard, Acerbi, Bastoni (87. Bisseck); Darmian, Barella (88. Frattesi), Calhanoglu, Michitarjan, Dimarco (73. Carlos Augusto); Thuram, Lautaro Martínez (81. Taremi).

Bayern München: Urbig; Laimer (84. Coman), Dier, Kim (65. Raphaël Guerreiro), Stanisic; Goretzka (83. Pavlovic), Kimmich; Olise, Müller, Sané (65. Gnabry); Kane.

Bemerkungen: Verwarnungen: 28. Kim, 45. Dier, 69. Arnautovic.


Video-Ticker

Inter Mailand

Beendet
2:2
(0:0)

FC Bayern München

  •  
  • Lautaro Martínez - 1:1 (58.)
  • Benjamin Pavard - 2:1 (61.)
  •  
  • (52.) 0:1 - Harry Kane
  •  
  •  
  • (76.) 2:2 - Eric Dier
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 90.+5.

    Sommer mit einer letzten Parade

    Sommer mit einer letzten Parade

    Sommer mit einer letzten Parade

    16.04.2025

  • 90.+1.

    Sommer mit Unsicherheit – Kane verpasst den Ausgleich

    Sommer mit Unsicherheit – Kane verpasst den Ausgleich

    Sommer mit Unsicherheit – Kane verpasst den Ausgleich

    16.04.2025

  • 76.

    Dier bringt die Bayern ins Spiel zurück

    Dier mit dem Ausgleich

    Dier mit dem Ausgleich

    16.04.2025

  • 75.

    Sommer rettet Inter mit Glanztat vor dem Ausgleich

    Sommer rettet Inter mit Glanztat vor dem Ausgleich

    Sommer rettet Inter mit Glanztat vor dem Ausgleich

    16.04.2025

  • 61.

    Ex-Bayern-Profi Pavard mit dem 2:1 für Inter

    Ex-Bayern-Profi Pavard mit dem 2:1 für Inter

    Ex-Bayern-Profi Pavard mit dem 2:1 für Inter

    16.04.2025

  • 58.

    Martinez mit dem Ausgleich für Inter

    Martinez mit dem Ausgleich für Inter

    Martinez mit dem Ausgleich für Inter

    16.04.2025

  • 52.

    Kane bringt Bayern in Führung

    Kane bringt Bayern in Führung

    Kane bringt Bayern in Führung

    16.04.2025

  • 48.

    Thuram verpasst das 1:0 für Inter

    Thuram verpasst das 1:0 für Inter

    Thuram verpasst das 1:0 für Inter

    16.04.2025

  • 36.

    Chaos im Inter-Strafraum – aber kein Tor für die Bayern

    Chaos im Inter-Strafraum – aber kein Tor für die Bayern

    Chaos im Inter-Strafraum – aber kein Tor für die Bayern

    16.04.2025

  • 33.

    Calhanoglus Distanzschuss zischt knapp am Tor vorbei

    Calhanoglus Distanzschuss zischt knapp am Tor vorbei

    Calhanoglus Distanzschuss zischt knapp am Tor vorbei

    16.04.2025

  • 29.

    Thuram verpasst das Führungstor für Inter haarscharf

    Thuram verpasst das Führungstor für Inter haarscharf

    Thuram verpasst das Führungstor für Inter haarscharf

    16.04.2025

  • 11.

    Olise wird im letzten Moment von Bastoni gestoppt

    Olise wird im letzten Moment von Bastoni gestoppt

    Olise wird im letzten Moment von Bastoni gestoppt

    16.04.2025

  • 9.

    Dimarco prüft Urbig

    Dimarco prüft Urbig

    Dimarco prüft Urbig

    16.04.2025

  • 0.

    Bayern-Sportdirektor Christoph Freund spricht mit Valentina Maceri über die Chancen der München in Mailand – und lernt italienisch

    Freund: «Es liegt alles drin»

    Freund: «Es liegt alles drin»

    16.04.2025

  • 0.

    Marcel Reif: «Im Hinspiel hat Kompany manches vercoacht»

    Bayern München muss im Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand die 1:2-Hypothek aus dem Heimspiel wettmachen. blue Sport Experte Marcel Reif beantwortet im Vorfeld die brennendsten Fragen dazu.

    Marcel Reif: «Im Hinspiel hat Kompany manches vercoacht»

    Marcel Reif: «Im Hinspiel hat Kompany manches vercoacht»

    Bayern München muss im Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand die 1:2-Hypothek aus dem Heimspiel wettmachen. blue Sport Experte Marcel Reif beantwortet im Vorfeld die brennendsten Fragen dazu.

    16.04.2025

  • 0.

    Die Video-Highlights aus dem Hinspiel

    Bayern – Inter 1:2

    Bayern – Inter 1:2

    UEFA Champions League // Viertelfinal-Hinspiel // Saison 24/25

    08.04.2025

  • 0.

    Gewinne zwei Tickets für das Champions-League-Finale in München

    Erlebe das Finale der Königsklasse live. blue Sport und fussballreisen.com schicken dich nach München zum Endspiel der UEFA Champions League am 31. Mai 2025.

    Gewinne zwei Tickets für das Champions-League-Finale in München

    Gewinne zwei Tickets für das Champions-League-Finale in München

    Erlebe das Finale der Königsklasse live. blue Sport und fussballreisen.com schicken dich nach München zum Endspiel der UEFA Champions League am 31. Mai 2025.

    07.03.2025

  • 90.+7.

    Fazit:
    Mit einem 2:2-Remis bringt Inter Mailand den 2:1-Hinspielsieg über die Zeit und löst das Ticket fürs Semifinale gegen den FC Barcelona. Die Nerazzurri kamen nach intensivem ersten Durchgang zunächst auch besser aus der Kabine, ehe Kane mit einer bärenstarken Einzelaktion das Führungstor erzielte. Die Lombarden zeigten sich aber völlig unbeeindruckt und trafen binnen fünf Minuten nach zwei schlecht verteidigten Eckbällen. Das zog dem FCB sichtlich den Stecker, denn im Anschluss war Inter dem dritten Tor lange Zeit näher, ehe Dier nach einer Bayern-Ecke sehenswert per Kopf zum 2:2 traf, das den deutschen Rekordmeister noch einmal wachrüttelte. Trotz gleich drei guter Chancen in der Nachspielzeit wollte das dritte Tor aber nicht mehr fallen.

  • 90.+7.

    Spielende

  • 90.+7.

    Kimmich bringt die letzte Flanke der Partie in den Rückraum, wo Coman aus 14 Metern noch mal mit rechts abschliessen kann. Der Ball rauscht knapp über die Querlatte hinweg. Das war's. Die Bayern sind raus.

  • 90.+5.

    Und noch einmal die Münchner! Jetzt ist es Müller, der per Kopf halb im Fallen aus fünf Metern aber nicht genug Druck hinter den Ball bekommt, der in den sicheren Armen von Sommer landet.

  • 90.+4.

    Darmian legt Coman, was den Bayern einen Freistoss vom linken Flügel einbringt. Urbig kommt mit nach vorne. Kimmich führt aber kurz auf Gnabry aus, der den Ball im Pulk nicht behaupten kann.

  • 90.+1.

    Riesenchance Bayern! Da ist die dicke Chance, mit dem 3:2 die Verlängerung zu erzwingen! Sommer kommt bei einer Flanke von rechts halbherzig raus, verschätzt sich und faustet den Ball direkt in die Füsse von Kane, der aus zwölf Metern eigentlich nur das leere Tor treffen muss. Allerdings ist der Volley schon sehr anspruchsvoll, den der Brite gut zwei Meter über die Querlatte hinweg setzt.

  • 90.+1.

    Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

  • 90.+1.

    Gnabry tankt sich rechts bis zur Grundlinie vor und flankt dann scharf in Richtung zweiter Pfosten, wo Pavard aber klärt.

  • 88.

    Simone Inzaghi wechselt doppelt. Neben Davide Frattesi kommt auch Yann Bisseck in die Partie. Zwei Minuten plus Nachspielzeit trennen die Italiener noch vom Halbfinale.

  • 88.

    Einwechslung bei Inter: Yann Bisseck

    Yann Bisseck

  • 88.

    Auswechslung bei Inter: Alessandro Bastoni

    Alessandro Bastoni

  • 88.

    Einwechslung bei Inter: Davide Frattesi

    Davide Frattesi

  • 88.

    Auswechslung bei Inter: Nicolò Barella

    Nicolò Barella

  • 85.

    Gnabry findet Müller mit einem starken Steckpass, aber der Routinier bekommt den Ball nicht an Augusto vorbei gelegt, der hier mit starkem Stellungsspiel glänzt.

  • 83.

    Doppelwechsel bei den Bayern: Kompany bringt Pavlović und Coman.

  • 83.

    Einwechslung bei Bayern München: Kingsley Coman

    Kingsley Coman

  • 83.

    Auswechslung bei Bayern München: Konrad Laimer

    Konrad Laimer

  • 83.

    Einwechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović

    Aleksandar Pavlović

  • 83.

    Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka

    Leon Goretzka

  • 83.

    Gnabry dringt links in den Strafraum ein und bedient den im Zentrum postierten Müller, der allerdings sofort gedoppelt wird und nicht zum Abschluss kommt.

  • 81.

    Lautaro Martínez hat jetzt Feierabend. Simone Inzaghi bringt Mehdi Taremi. Es laufen bereits die letzten zehn Minuten.

  • 81.

    Einwechslung bei Inter: Mehdi Taremi

    Mehdi Taremi

  • 81.

    Auswechslung bei Inter: Lautaro Martínez

    Lautaro Martínez

  • 79.

    Der zuletzt etwas abgetauchte Spitzenreiter der Bundesliga bekommt nun natürlich die zweite Luft. Ein Tor fehlt und die Münchner mobilisieren noch einmal alle Kräfte. Die Nerazzurri sind defensiv jetzt wieder voll gefordert.

  • 76.

    Tooor für Bayern München, 2:2 durch Eric Dier
    Jetzt kommen wiederum die Bayern mit einem Eckball zum Ausgleich. Die kurz ausgeführte Variante landet im Rückraum beim Gnabry, der einen hohen Pass in Richtung zweiter Pfosten spielt. Fast schon genau auf der Grundlinie kommt Dier zum Kopfball, den er nicht etwa quer legt, sondern aus einem schier unmöglichen Winkel über Sommer hinweg im langen Eck versenkt. Starker Treffer! Der Roten brauchen damit nur noch ein Tor für die Verlängerung.

    Eric Dier

    Assist: Serge Gnabry

  • 75.

    Ein hoher Diagonalball landet beim völlig freien Olise, der aus elf Metern halbrechter Position aber zu lange mit dem Abschluss wartet. Als er sich den Ball umständlich auf links legt, ist ausserdem Sommer beim Schuss aufs kurze Eck zur Stelle, um zur Ecke zu klären.

  • 74.

    Hakan Çalhanoğlu probiert es bei einem Freistoss aus 25 Metern einfach mal direkt. Der Ball geht jedoch deutlich über das Tor von Jonas Urbig hinweg. Abstoss Bayern.

  • 73.

    Dimarco hat nun Feierabend. Augusto übernimmt. Damit steht nun exakt die gleiche Inter-Elf auf dem Platz, die letzten Dienstag an der Isar startete.

  • 73.

    Einwechslung bei Inter: Carlos Augusto

    Carlos Augusto

  • 73.

    Auswechslung bei Inter: Federico Dimarco

    Federico Dimarco

  • 71.

    Dem deutschen Rekordmeister läuft ein Stück weit die Zeit davon. Die Mailänder tun dem FCB überdies nicht den Gefallen, sich hinten zu verstecken. Stattdessen spielen die Lombarden munter auf das dritte Tor, um endgültig den Deckel auf die Partie zu machen. Umso kniffliger ist die Aufgabe gerade für die Roten.

  • 69.

    Gelbe Karte für Marko Arnautović (Inter)
    Arnautović fiebert für den Geschmack des Unparteiischen auf der Bank wohl etwas zu emotional mit. Jedenfalls sieht sich der Schiedsrichter genötigt, ihm die Gelbe Karte wegen Reklamierens zu zeigen.

    Marko Arnautović

  • 68.

    Die Nerazzurri kontern, aber Stanišić läuft den startenden Mkhitaryan herausragend ab. Richtig stark verteidigt.

  • 65.

    Die Bayern brauchen zwei Tore und Kompany bringt für dieses schwierige Unterfangen jetzt mit Guerreiro und Gnabry zwei frische Kräfte. Inklusive Nachspielzeit bleibt den Roten noch ein halbes Stündchen. Im Moment sind aber die Lombarden am Drücker.

  • 65.

    Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry

    Serge Gnabry

  • 65.

    Auswechslung bei Bayern München: Leroy Sané

    Leroy Sané

  • 65.

    Einwechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro

    Raphaël Guerreiro

  • 65.

    Auswechslung bei Bayern München: Min-jae Kim

    Min-jae Kim

  • 63.

    Die Lombarden spielen sich jetzt in einen Rausch und kommen zum nächsten Abschluss. Darmian bringt den Ball aus zwölf Metern aber zu zentral aufs Bayern-Tor. Urbig hat den hohen und satten Schuss im Nachfassen sicher.

  • 61.

    Tooor für Inter, 2:1 durch Benjamin Pavard
    Wahnsinn! Auch bei diesem Eckball stimmt die defensive Zuordnung der Münchner nicht und Inter geht mit zwei Standards binnen fünf Minuten mit 2:1 in Führung. Pavard springt vier Meter vor dem Tor höher als Kim und köpft unhaltbar für Urbig unterhalb der Latte ein. Das Spiel ist damit gedreht.

    Benjamin Pavard

    Assist: Hakan Çalhanoğlu

  • 61.

    Riesenchance Inter! Ein Çalhanoğlu-Schuss wird direkt vor die Füsse von Darmian geblockt, der aus zehn Meter satt mit zehn Metern abzieht. Dier wirft sich mit einer unglaublichen Grätsche dazwischen und klärt zur Ecke.

  • 59.

    Die Bayern reklamieren vehement auf Handspiel, aber der Treffer bleibt bestehen. Die Münchner brauchen wieder ein Tor, um sich in die Verlängerung zu retten.

  • 58.

    Tooor für Inter, 1:1 durch Lautaro Martínez
    Da ist die Antwort der Italiener, die im Zuge eines Eckballs auf 1:1 ausgleichen. Bei der Hereingabe nimmt Martínez den Ball zehn Meter vor dem Tor zunächst halb mit der Schläfe und halb mit dem Oberarm an, spielt damit aber Kimmich an, von dem die Kugel abprallt. Martínez schaltet sofort und haut das Leder geistesgegenwärtig ins Netz.

    Lautaro Martínez

    Assist: Federico Dimarco

  • 56.

    Dicke Chance für den FCB! Olise ist rechts durch und legt dann im Sechzehner quer, wo gleich zwei Bayern-Spieler für den anrauschenden Müller passieren lassen. Der Routinier gerät dann beim Rechtsschuss aus 14 Metern trotz freier Schussbahn in Rückenlage und setzt den Abschluss über die Querlatte hinweg.

  • 54.

    Die Nerazzurri wollen natürlich sofort antworten und wieder ist es der kaum zu stoppende Thuram, der den Ball stark behauptet, dann aber zu zentral abschliesst. Urbig reisst die Fäuste nach oben und verhindert den Ausgleich.

  • 52.

    Tooor für Bayern München, 0:1 durch Harry Kane
    Inter kommt druckvoll aus der Kabine, aber die Bayern erzielen das so wichtige Tor zum 1:0. Kane wird rechts im Strafraum nicht richtig attackiert und macht es dann mit einer bärenstarken Einzelaktion einfach selbst. Mit einem Ausfallschritt lässt er den zu passiven Dimarco aussteigen und versenkt den satten Rechtsschuss trocken im langen Eck. Sommer reagiert bei diesem Pfund aus neun Metern gar nicht erst.

    Harry Kane

    Assist: Leon Goretzka

  • 50.

    Nach einer kurz ausgeführten Inter-Ecke kommt niemand mehr an die scharfe Dimarco-Hereingabe zum kurzen Eck hin, woraufhin Urbig aber mit einem starken Reflex den Einschlag verhindert.

  • 48.

    Thuram lässt Dier aussteigen und tankt sich in den Münchner Strafraum hinein. Laimer ist dran und bringt den Franzosen zu Fall. Der Unparteiische steht aber gut und zeigt sofort an, dass ihm der ganz leichte Kontakt deutlich zu wenig ist.

  • 46.

    Die Teams sind zurück auf dem Rasen. Wechsel gibt es noch keine. weiter geht's mit Durchgang zwei.

  • 46.

    Anpfiff 2. Halbzeit

  • 45.+3.

    Halbzeitfazit:
    Noch keine Tore im Giuseppe Meazza. Dabei legten die Bayern zunächst los wie die Feuerwehr, betrieben viel Aufwand und dominierten die in der Anfangsphase überforderten Nerazzurri völlig. Es dauerte eine gute Viertelstunde, ehe die Lombarden in der Partie ankamen und den Münchnern zunehmend den Schneid abkaufen konnten, ehe die Roten in den letzten zehn Minuten noch einmal aufdrehten. Es fehlten auf beiden Seiten aber die richtig klaren Torchancen. Die Highlights waren ein Çalhanoğlu-Distanzschuss, der nur knapp am Knick vorbei rauschte (33.), sowie eine kurze Stafette von gleich drei FCB-Abschlüssen, die jedoch der Reihe nach von der gut postierten Inter-Defensive geblockt wurden (36.). Noch ist das letzte Wort in Mailand aber natürlich nicht gesprochen.

  • 45.+3.

    Ende 1. Halbzeit

  • 45.+1.

    Gelbe Karte für Eric Dier (Bayern München)
    Dier verschätzt sich zu Beginn der zweiminütigen Nachspielzeit einmal komplett gegen Thuram und holt seinen Gegenspieler rustikal von den Beinen. Klare Gelbe Karte.

    Eric Dier

  • 45.+1.

    Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

  • 43.

    Nach Mkhitaryan-Foul an Kimmich bringt dieser den Freistoss aus dem rechten Halbfeld hoch in den Rückraum, wo Müller per Kopf ablegen möchte. Jedoch fehlt dem Routinier in dieser Szene die Übersicht. Der Ball strandet im Nirgendwo.

  • 42.

    Die Gäste von der Isar bleiben weiterhin sehr bemüht, tun sich aber schwer, zu richtig klaren Torchancen zu kommen. Inter macht das defensiv brutal stark.

  • 39.

    Die Bayern werden drückender. Über Goretzka und Kane landet der Ball bei Sané, der aus neun Metern halblinker Position zum Seitfallzieher abhebt, die Kugel dabei aber nicht richtig trifft. Der harmlose Aufsetzer ist ein gefundenes Fressen für Sommer, der sicher zupackt.

  • 37.

    Beim Eckstoss von Kimmich verschätzt sich dann Sommer im Zentrum, woraufhin die Kugel nah am Tor zum zweiten Pfosten durch rutscht. Im Gewusel ist es dann aber Sommer, der am schnellsten schaltet und sich die Kugel schnappt.

  • 36.

    Riesenchance Bayern! Da ist die dicke Chance auf die Führung, die die Roten aber ungenutzt lassen. Erst blockt Mkhitaryan gegen Kimmich, ehe Darmian beim Nachschuss von Müller aus kürzester Distanz den Körper dazwischen geworfen bekommt. Abschliessend klärt Sommer gegen den nächsten Nachschuss von Sané auch noch zur Ecke.

  • 36.

    Bastoni lässt das Bein gegen Olise stehen und die Münchner bekommen einen vielversprechenden Freistoss aus 23 Metern halbrechter Position. Kimmich bringt den ruhenden Ball hoch in die Mitte des Inter-Strafraums, wo Thuram aber souverän per Kopf klärt. Der deutsche Rekordmeister kommt bei allem Engagement kaum zu Abschlüssen.

  • 33.

    Hakan Çalhanoğlu hat im Zentrum sträflich viel Platz und kann aus 21 Metern mit rechts abschliessen. Der Schuss ist richtig stark, fliegt aber hauchzart am rechten oberen Eck vorbei. Knapp! Abstoss Bayern.

  • 31.

    Den Nerazzurri gelingt es inzwischen um Welten besser, sich spielerisch aus dem Pressing der Bayern zu befreien und den Ball lange und sicher durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Auch die offensiven Vorstösse der Mailänder sind nun deutlich gehaltvoller. Die Münchner lassen sich in dieser Phase der Partie zunehmend den Schneid abkaufen.

  • 29.

    Beim fälligen Freistoss brennt es lichterloh im Münchner Strafraum. Dimarco findet Acerbi am ersten Pfosten, der den Ball zwar nicht richtig trifft, ihn aber scharf zum zweiten Pfosten bringt. Dort verpasst Thuram denkbar knapp. Abstoss Bayern.

  • 28.

    Gelbe Karte für Min-jae Kim (Bayern München)
    Kim geht gegen Thuram an der Aussenlinie zur Grätsche runter und lässt dabei völlig das Timing vermissen. Er kommt deutlich zu spät und sieht die verdiente Gelbe Karte.

    Min-jae Kim

  • 25.

    Olise bringt eine Ecke von rechts hinein, die allerdings viel zu nah vors Inter-Tor gezogen ist. Sommer pflückt den Ball sicher runter.

  • 24.

    Bastoni schaltet sich vorne ein und geht gegen gleich drei Gegenspieler ins Dribbling. Dier blockt seinen Linksschuss dann aber zur Ecke, mit der Çalhanoğlu keinen Mitspieler findet.

  • 21.

    Olise zieht vom rechten Flügel nach innen, aber sein Schuss aus der zweiten Reihe wird erneut von Pavard geblockt, woraufhin ein Inter-Konter zum Rollen kommt. Goretzka arbeitet jedoch gut mit nach hinten und fängt das Zuspiel in den Lauf von Thuram stark ab.

  • 19.

    Jetzt wäre mal Platz für einen Konter da, aber Federico Dimarco zieht die Flanke vom linken Flügel mit viel zu viel Schnitt weg vom Tor, sodass kein Mitspieler eine Chance hat, den Ball zu erreichen.

  • 18.

    Die Nerazzurri bekommen zunehmend Zugriff auf die Münchner Offensive und halten die Roten immer effektiver vom eigenen Sechzehner fern. Offensiv kommt von den Italienern aber absolut gar nichts. Die Bayern dominieren die Partie und geben den Ball teilweise minutenlang nicht her.

  • 15.

    Eine Viertelstunde ist rum und der deutsche Rekordmeister gibt im Giuseppe Meazza bislang ganz klar den Ton an. Der FCB agiert sehr dominant und beschäftigt die Inter-Defensive mit hohem und aggressivem Pressing. Inzaghi hat an der Seitenlinie alle Hände voll zu tun und weist sein Team durchgehend an, um die defensiven Lücken zu schliessen.

  • 12.

    Müller erobert im gegnerischen Drittel bärenstark den Ball und findet dann den startenden Olise mit einem perfekt getimten Chip. Anstatt aber sofort abzuschliessen, zögert Olise genau die Sekunde zu lange, um Bastoni die Zeit zu geben, mit einem Tackling zur Ecke zu klären, die dann nichts weiter einbringt.

  • 9.

    Thuram behauptet einen weiten Sommer-Abschlag sehr stark gegen Dier und wartet dann, bis seine Mitspieler nachgerückt sind. Es folgt die Ablage für Dimarco, der beim Linksschuss aus 17 Metern aber leicht wegrutscht. Der Ball kommt damit relativ dankbar aufs linke untere Eck. Urbig ist rechtzeitig unten und begräbt den Ball sicher unter sich.

  • 6.

    Auch Müller kann aus zentraler Position jetzt erstmals abschliessen. Der Linksschuss aus 15 Metern wird aber entscheidend abgefälscht und verliert damit viel von seiner Wucht, weshalb Sommer relativ mühelos in die rechte Ecke abtauchen und sicher parieren kann.

  • 6.

    Nicolò Barella kehrt jetzt auf den Rasen zurück. Es geht erst einmal weiter für den 28-Jährigen.

  • 5.

    Barella wird immer noch behandelt - inzwischen aber ausserhalb des Platzes. Kimmich kann somit die Ecke nun reinbringen, findet aber am ersten Pfosten keinen Abnehmer. Mkhitaryan klärt per Kopf.

  • 3.

    Auch die Münchner kommen zum ersten Abschluss. Müller schickt Olise mit einem klugen Pass in die Box und Olise nimmt aus 15 Metern mit links Mass aufs lange Eck. Pavard rauscht aber mit einer Monstergrätsche dazwischen und blockt stark zur Ecke, die allerdings nicht direkt ausgeführt werden kann, weil Barella, der ebenfalls retten wollte, noch von Olise am Knöchel getroffen wird und behandelt werden muss.

  • 2.

    Die Bayern sind weit aufgerückt und laufen in einen Mailänder Konter. Darmian tankt sich den rechten Flügel nach vorne und findet dann den im Rückraum lauernden Mkhitaryan, der aus 17 Metern sofort mit rechts abzieht. Goretzka steht aber im Weg und blockt erfolgreich.

  • 1.

    Anpfiff in der Lombardei. Inter tritt in den schwarz-blauen Heimfarben an. Die Gäste aus München sind ganz in Weiss gekleidet. Der Ball rollt.

  • 1.

    Spielbeginn

  • 0.

    Im Hinspiel gab es für die Münchner, die bereits in der Ligaphase drei Auswärtsspiele bei Aston Villa, Barcelona und Feyenoord Rotterdam verloren haben, übrigens die schon vierte Niederlage in der Champions-League-Saison 2024/25. So viele verlorene Spiele innerhalb einer Spielzeit gab es für den FCB in der Königsklasse letztmalig in der Saison 2009/10. Auch damals gab es Niederlage Nummer vier übrigens gegen Inter Mailand, als das grosse Finale gegen die damals noch von José Mourinho trainierten Nerazzurri in Madrid mit 0:2 verloren wurde.

  • 0.

    Der direkte Vergleich spricht dabei durchaus für den deutschen Rekordmeister. Die Bayern gewannen fünf der bisherigen zehn Pflichtspiele gegen Inter Mailand (ein Remis, vier Niederlagen) und haben dabei alle bisherigen vier Gastspiele im Giuseppe Meazza bei insgesamt 8:1-Toren ausnahmslos gewonnen. Das macht durchaus Hoffnung darauf, dass es heute Abend mit dem Turnaround noch klappt.

  • 0.

    Die Bayern hingegen schafften es in der K.-o.-Phase der Königsklasse nur einmal in den letzten acht Fällen, nach verlorenem Hinspiel doch noch die nächste Runde zu erreichen. Eben jene Ausnahme geht aber auf das Achtelfinale der Saison 2023/24 zurück, als es übrigens ebenfalls gegen einen Vertreter der Serie A ging. Nach 0:1-Niederlage bei Lazio Rom feierten die Roten damals einen souveränen 3:0-Sieg im Rückspiel.

  • 0.

    Für Inter Mailand spricht neben dem Auswärtssieg im Hinspiel auch die eindrucksvolle Heimbilanz. Die Nerazzurri sind seit inzwischen 14 Champions-League-Heimspielen ungeschlagen (zwölf Siege, zwei Remis) und haben die letzten sechs Partien in der Königsklasse vor heimischer Kulisse allesamt gewonnen. Gewannen die Lombarden das Hinspiel in einem K.-o.-Spiel der Champions League, kamen sie überdies in 21 von 23 Fällen eine Runde weiter – darunter auch in allen fünf Fällen, in denen das Hinspiel auf fremdem Platz gewonnen wurde.

  • 0.

    Vincent Kompany nimmt nach dem 2:2-Remis gegen Dortmund derweil nicht eine einzige Veränderung an seiner Startformation vor und schickt die gleichen elf Spieler erneut von Anfang an aufs Feld. Verglichen mit dem Hinspiel ist es ebenfalls ein Wechsel: Thomas Müller startet heute für Raphaël Guerreiro (Bank).

  • 0.

    Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer es personell angehen. Inter-Coach Simone Inzaghi vollzieht im Vergleich zur Generalprobe vom Samstag, als Cagliari Calcio mit 3:1 geschlagen wurde, sechs Wechsel: Für de Vrij, Arnautović, Frattesi, Augusto, Bisseck und Zalewski (alle sechs Bank) starten heute Thuram, Pavard, Mkhitaryan, Acerbi, Darmian und Bastoni. Bis auf dass Dimarco für Augusto startet, ist es also die gleiche Elf vom vergangenen Dienstag.

  • 0.

    Gesucht wird der Halbfinalgegner vom FC Barcelona, der gestern Abend trotz 1:3-Niederlage in Dortmund ins Semifinale eingezogen ist. Die bessere Ausgangslage haben dabei die Nerazzurri, die letzte Woche Dienstag mit 2:1 an der Isar siegten. Ein Tor reicht dem deutschen Rekordmeister aber, um in der Hauptstadt der Lombardei auszugleichen und zumindest die Verlängerung zu erzwingen.

  • 0.

    Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Giuseppe Meazza. Hier empfängt Inter Mailand heute um 21:00 Uhr den FC Bayern München im Champions-League-Viertelfinale.