Königlicher Besuch in der Königsklasse Prinz William und Sohn George jubeln und leiden mit Aston Villa

ai-scrape

10.4.2025 - 12:00

Zwei Prinzen im Prinzenpark: Prinz William und sein Sohn George besuchten am Mittwoch das Champions-League-Spiel in Paris zwischen PSG und Aston Villa.
Zwei Prinzen im Prinzenpark: Prinz William und sein Sohn George besuchten am Mittwoch das Champions-League-Spiel in Paris zwischen PSG und Aston Villa.
blue Sport

Prinz William und sein Sohn George erleben beim Champions-League-Spiel von Aston Villa in Paris eine emotionale Achterbahnfahrt. William betont, wie wichtig es ihm sei, mit George besondere Erinnerungen zu schaffen.

Jan Arnet

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Hoher Besuch in der Champions League: Prinz William sah sich das Viertelfinal-Hinspiel seines Lieblingsteams Aston Villa bei PSG im Stadion an.
  • Mit dabei hatte William auch seinen Sohn George. «Es ist wichtig, solche Erinnerungen zu schaffen, und es ist wichtig, ihn dorthin mitzunehmen», erklärte William.
  • Das Spiel endet schliesslich mit einem 3:1-Sieg für Paris St. Germain. Prinz William hatte dennoch einen unterhaltsamen Abend.

Als grosser Aston-Villa-Fan wollte sich Prinz William das Viertelfinal-Hinspiel gegen Paris St. Germain nicht entgehen lassen und besuchte das Spiel im Pariser Prinzenpark. Vor dem Spiel sprach William mit den Experten von «TNT Sports» und erklärte, dass er sich auf einen spannenden Abend freue, auch wenn er angesichts der Stärke von PSG etwas nervös sei. «Ich habe alle meine Glückskleider angezogen», scherzte William, der optimistisch auf einen 2:1-Sieg seines Lieblingsteams tippte.

Im Schlepptau hatte der Thronfolger auch seinen Sohn. «Ich möchte, dass George einen Abend bei einem grossen Wettbewerb erlebt. Es ist wirklich wichtig, solche Erinnerungen zu schaffen, und es ist wichtig, ihn dorthin mitzunehmen», sagte der 42-Jährige im Gespräch mit Fussball-Legende Rio Ferdinand.

Grosse Emotionen auf der Tribüne

Während des Spiels jubelten William und George, als Morgan Rogers Aston Villa in Führung brachte. Doch PSG glich durch ein Traumtor von Désiré Doué aus und sicherte sich schliesslich den Sieg mit weiteren sehenswerten Treffern von Khvicha Kvaratskhelia und Nuno Mendes.

35. Minute: Prinz William bejubelt Rogers Tor zum 1:0

35. Minute: Prinz William bejubelt Rogers Tor zum 1:0

250409_PSG_VILLA_G35-DE.mp4

09.04.2025

William, der auch Präsident des englischen Fussballverbands war und heute bei der FA Schirmherr ist, konnte den Abend dennoch geniessen. Vor dem Spiel klatschte er im Spielertunnel mit den Villa-Profis ab und wünschte ihnen Glück. Während der Partie wurde er im TV immer wieder eingeblendet. So war gut zu sehen, wie der Prinz mit dem Team aus Birmingham mitlitt.

Prinz William klatscht mit den Villa-Profis ab

Prinz William klatscht mit den Villa-Profis ab

10.04.2025

Er erklärte, dass er seinen Kindern die Freiheit lasse, ihre eigenen Lieblingsteams zu wählen. Sein elfjähriger Sohn George hegt aber ebenfalls durchaus Sympathien für Aston Villa. Er wurde in dieser Saison bereits mehrfach bei Spielen im Villa Park gesehen. «Ich habe noch zwei weitere Kinder, die zu Hause vor dem Fernseher sitzen. Mal sehen, wen sie unterstützen werden», so William.

Aberglaube bei den Spielen

Prinz Williams Liebe zu Aston Villa begann in seiner Schulzeit, als er sich bewusst gegen die populären Teams wie Manchester United und Chelsea entschied. Er suchte nach einem Verein, der ihm emotionale Höhen und Tiefen bieten konnte. Diese Leidenschaft wurde noch intensiver, als Aston Villa 2016 in die zweite Liga abstieg.

Kürzlich hatte Prinz William erzählt, wie abergläubisch er bei den Spielen von Aston Villa ist: «Wenn es nicht gut läuft, laufe sich ziemlich schnell ums Haus herum und stelle die Kinder in unterschiedlichen Positionen auf in der Hoffnung, dass es uns Glück bringt.» Er postet auch regelmässig in Fan-Foren: «Ich könnte mich da ewig aufhalten. Ich höre mir an, was andere Fans zu sagen haben, und teile meine Meinung mit.»

PSG – Aston Villa 3:1

PSG – Aston Villa 3:1

UEFA Champions League // Viertelfinal-Hinspiel // Saison 24/25

09.04.2025