
Nach dem turbulenten Hinspiel im Parc des Princes will Aston Villa nun in Birmingham zurückschlagen – gelingt den Engländern die Wende gegen die Pariser? Derweil will Dortmund nach dem Albtraum in Barcelona ein besseres Gesicht zeigen.
Top 5 Fakten zum Spiel Aston Villa – PSG
1. Emery zu Hause fast unantastbar
- Seit Beginn der Saison 2022/23 hat Unai Emery nur ein einziges Heimspiel in einem grossen europäischen Wettbewerb verloren. Die restliche Bilanz: elf Siege und ein Unentschieden. Aston Villa gilt im Villa Park zudem als äusserst heimstark. Letzte Heimniederlage: 2:4 gegen Olympiakos im Mai 2024.
2. PSG droht ein fragwürdiger Rekord
- Paris Saint-Germain ist bereits dreimal aus der Champions League ausgeschieden, obwohl das Hinspiel einer K.o.-Runde mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewonnen wurde. Sollte dies erneut gegen Aston Villa passieren, hätte PSG die meisten derartigen Ausscheiden in der Geschichte des Wettbewerbs.
3. Dembélé trifft auswärts wie nie zuvor
- Ousmane Dembélé erzielte in seinen letzten drei Auswärtsspielen in der Champions League sechs Tore – doppelt so viele wie in seinen ersten 24 Partien auf fremdem Platz. Mit einem weiteren Treffer würde er als zweiter PSG-Spieler überhaupt in vier Auswärtsspielen in Folge in der Königsklasse treffen.

4. PSG so offensiv ausgeglichen wie noch nie
- Paris Saint-Germain stellt in dieser Saison vier Spieler mit je mindestens fünf Scorerpunkten – ein Novum für den Klub. Zusätzlich stehen drei weitere Akteure bei je vier Torbeteiligungen. Diese Breite im Offensivspiel war für PSG in dieser Form bislang einzigartig.
5. Villa tut sich gegen französische Teams schwer
- Aston Villa hat unter Unai Emery drei der letzten vier Europapokalspiele gegen französische Klubs verloren – darunter auch das Hinspiel gegen PSG. Der einzige Sieg in dieser Serie gelang im Villa Park, beim 2:1 gegen Lille im April 2024.

Di 15.04. 01:45 - 04:40 ∙ blue Sport D 2 ∙ 175 Min
-
Mit TV Abo noch 3 Stunden verfügbar
Top 5 Fakten zum Spiel BVB – Barcelona
1. BVB wartet weiter auf den ersten Sieg gegen Barça
- Borussia Dortmund ist in sechs Europapokal-Duellen mit dem FC Barcelona noch sieglos – zwei Unentschieden, vier Niederlagen. Sollte auch heute kein Sieg gelingen, würde Dortmund seine längste sieglose Serie gegen ein europäisches Team einstellen: sieben Spiele ohne Erfolg, wie einst gegen die Rangers zwischen 1966 und 1999.
2. Die Statistik spricht klar gegen den BVB
- Die 0:4-Niederlage im Hinspiel war das 160. Mal, dass ein Team im Europapokal das Hinspiel einer K.o.-Runde mit mindestens vier Toren Differenz verlor. Nur einmal zuvor gelang danach noch die Wende – dem FC Barcelona selbst, beim legendären 6:1 gegen Paris Saint-Germain im Achtelfinale 2016/17.
3. Barça dreht den Trend gegen deutsche Teams
- Barcelona hat in dieser Champions-League-Saison alle drei Spiele gegen Bundesligisten gewonnen: 4:1 gegen Bayern München sowie 3:2 und 4:0 gegen Borussia Dortmund. Zuvor hatte Barça fünf Spiele in Serie gegen deutsche Klubs verloren – mit einem Gesamtresultat von 2:19.

4. Raphinha kurz vor historischem Meilenstein
- Raphinha war in dieser Champions-League-Saison bereits an 19 Toren in 11 Einsätzen direkt beteiligt (12 Tore, 7 Assists). Mit nur einer weiteren Torbeteiligung würde er als erst dritter Spieler überhaupt die Marke von 20 Scorerpunkten in einer einzigen Champions-League-Saison erreichen – nach Cristiano Ronaldo und Robert Lewandowski.
5. Barça mit historischer Offensivpower
- Barcelona erzielt aktuell im Schnitt 3,3 Tore pro Champions-League-Spiel – der zweithöchste Schnitt eines Teams in einer Europapokal-Saison mit mindestens zehn Einsätzen. Übertroffen wurde dieser Wert nur von Bayern 2019/20 mit 3,9 Treffern pro Partie. Pikant: Deren damaliger Trainer Hansi Flick ist jetzt bei Barça.

Di 15.04. 19:55 - 00:15 ∙ blue Sport Live ∙ Borussia Dortmund - FC Barcelona
Event ist beendet