National LeagueSCB überholt Biel und Zug und ist neuer Leader – ZSC unter dem Strich
SDA
28.9.2018 - 22:09
Der SC Bern grüsst neu von der Tabellenspitze.
Source:Keystone
Mit Zug und Biel geben in der 4. Runde die beiden zuvor makellosen Klubs Punkte ab. Biel verspielt beim sieglosen Fribourg-Gottéron ein 2:0, Zug unterliegt gegen Davos 1:2.
War das Startdrittel für Biel nach Plan verlaufen, Robbie Earl und Damien Riat hatten das Heimteam in Führung gebracht, verloren sie in der Folge den Zugriff aufs Spiel. Eine Doublette im Mitteldrittel sowie ein frühes Tor von Andrej Bykow (45.) im Schlussdrittel brachten Gottéron zum ersten Punktgewinn der Saison. Wie die Bieler stolperte auch der zuvor makellose EVZ daheim gegen Davos (1:2).
Nach dem Sieg von Gottéron bleibt einzig Aufsteiger Rapperswil-Jona nach der 4. Runde ohne Punkt. Die inferioren St. Galler hielten beim 1:5 gegen Bern nur zehn Minuten mit, dann sorgte der Favorit durch eine Doublette innert 40 Sekunden für eine Vorentscheidung. Das Warten der Fans am rechten Zürichsee-Ufer geht damit weiter: Der letzte Sieg von Rapperswil-Jona in der Beletage des Schweizer Eishockeys datiert vom 24. Februar 2015. Die Berner übernahmen nach dem lockeren Sieg die Führung in der Tabelle.
Auf einen zweiten Saisonsieg warten müssen die ZSC Lions. Dem Meister der letzten Saison blieb auch in Genf gegen Servette das Nachsehen (1:2). Die Konsequenz: die Zürcher liegen auf dem drittletzten Rang.
Ambri-Piotta stiess durch den 2:0-Sieg im Duell der Dorfklubs bei den SCL Tigers vom 7. auf den 4. Rang vor. Dominic Zwerger war Doppeltorschütze, Goalie Benjamin Conz parierte 29 Schüsse für den Shutout. Für die Tessiner ist es der zweite Auswärtssieg im vierten Meisterschaftsspiel der neuen Saison.
Sabbatini: «Lugano ist längst kein kleiner Klub mehr»
Urgestein Jonathan Sabbatini spricht vor dem Conference-League-Spiel über den Aufstieg des FC Lugano.
09.11.2023
Hier logiert die Nati während der EM in Deutschland
Das Schweizer Nationalteam wird sein Hauptquartier für die EURO 2024 in Deutschland in der Nähe zur Schweiz, in Stuttgart beziehen.
Den Ausschlag für die Wahl des von der UEFA vorgeschlagenen Basislagers in der baden-württembergischen Hauptstadt haben die hervorragenden, bereits bestehenden Infrastrukturen wie Trainingsplätze, Fitnessräume, Hotel und Medienzentrum gegeben. Die Nati wird die Trainings im Stadion auf der Waldau bestreiten.
06.12.2023
Crnogorcevic: «Ich bin froh, wenn das Jahr bald einmal vorbei ist»
Details hätten gefehlt, meint Ana-Maria Crnogorcevic nach der 0:3-Niederlage gegen Italien. Sie ist froh, wenn das Jahr bald durch ist und sie einen richtigen Neustart machen können. «Wir haben noch viel Arbeit vor uns», so die 33-Jährige.
06.12.2023
«Dann verlierst du halt» – Reuteler trauert den vergeben Chancen nach
Géraldine Reuteler ist trotz der Niederlage gegen Italien mit dem Zusammenzug insgesamt zufrieden. Für alle aufmerksamen Zuhörer*Innen: Die Nati hat «nur» 0:3 verloren, da wurde die in der 58. Minute ausgewechselte Spielerin wohl schlecht informiert.
06.12.2023
So trauert St.Gallen-Goalie Ati Zigi um seinen besten Freund Dwamena
Am 11. November erfuhr St.Gallen-Goalie Lawrence Ati Zigi, dass sein bester Freund, Ex-FCZ-Profi Raphael Dwamena, tragisch ums Leben gekommen ist. Mit blue Sport spricht der Keeper über den Schicksalsschlag und sagt, wie er damit umgeht.
01.12.2023
Sabbatini: «Lugano ist längst kein kleiner Klub mehr»
Hier logiert die Nati während der EM in Deutschland
Crnogorcevic: «Ich bin froh, wenn das Jahr bald einmal vorbei ist»
«Dann verlierst du halt» – Reuteler trauert den vergeben Chancen nach
So trauert St.Gallen-Goalie Ati Zigi um seinen besten Freund Dwamena