Es geht wieder losGibt es nach 12 Jahren einen neuen Meister?
pat
20.9.2018
Fredrik Pettersson möchte mit den ZSC Lions auch in dieser Saison den Titel abräumen.
Je vier Titel haben der SCB, ZSC und HCD in den letzten 12 Jahren gewonnen. Die Berner und Zürcher gehören auch in dieser Saison zu den Topfavoriten, aber die Konkurrenz ist grösser als auch schon.
Schweizer Meister der letzten 12 Jahre
HCD: 2007, 2009, 2011, 2015
SCB: 2010, 2013, 2016, 2017
ZSC: 2008, 2012, 2014, 2018
Der SC Bern und die ZSC Lions gelten auch in dieser Spielzeit als Top-Favoriten, allerdings muss man auch andere Teams auf der Rechnung haben, zum Beispiel Lugano. Die Tessiner haben in den letzten drei Jahren zweimal den Playoff-Final erreicht. Warum also, sollte es in diesem Jahr nicht endlich einmal zum Titel reichen?
Ebenfalls grosse Ambitionen hat der EV Zug, der durchaus das Potenzial hat, im Titelrennen ein Wörtchen mitzureden. Vor zwei Jahren standen sie bereits im Final, unterlagen dort aber dem SCB.
Gespannt darf man auch auf Biel und Lausanne sein, die zumindest auf dem Papier den Favoriten ein grosses Stück näher gekommen sind.
Der HC Davos dagegen, dürfte es schwierig haben. Coach Arno del Curto drückt bereits jetzt auf die Euphoriebremse – aber tut er das nicht schon seit Jahren? 25 Mal in Folge haben es die Davoser in die Top 8 geschafft. Aber klar ist auch, irgendwann reisst jede Serie.
Wenn ein Team aus dem Quartett Langnau, Ambri, Genf oder Aufsteiger Rapperswil-Jona den Titel holen sollte, käme das einer Sensation gleich. Für diese Klubs wäre bereits das Erreichen der Playoffs als Erfolg zu werten. Bleibt noch Fribourg-Gottéron, die Wundertüte der Liga. Sollten sie am Ende die Meisterschaft gewinnen, es wäre vielleicht keine Sensation, aber doch eine mehr als dicke Überraschung. Naja, eine kleine Sensaton wäre es vielleicht doch, denn Fribourg hat die Meisterschaft noch nie gewonnen.
Raphina: «Ich bin in der besten Form meiner Karriere»
Barcelona-Angreifer Raphina über seinen Aufstieg zum Champions-League-Knipser für die Blaugrana.
30.04.2025
Keller: «In Engelberg möchte ich den Jungen etwas zurück geben»
Mountainbikerin Alessandra Keller startet an der Bike Revolution in Engelberg. Im Interview mit blue Sport spricht sie über ihre Verletzung, die Heim-EM und die spezielle Stimmung in Engelberg.
30.04.2025
Schiri-Ärger bei Urs Meier: «Was will man dann sonst noch pfeifen?»
Schiri-Experte Urs Meier kritisiert im Champions-League-Studio von blue Sport zwei umstrittene Entscheidungen von Schiedsrichter Slavko Vinčić.
29.04.2025
Arsenal – PSG 0:1
UEFA Champions League // Halbfinal-Hinspiel // Saison 24/25
29.04.2025
PSG-Goalie Donnarumma: «Buffon war entscheidend für meine Entwicklung»
Gianluigi Donnarumma will mit Paris St. Germain noch viele Titel gewinnen. Er sagt: «Ich wünsche mir wirklich, dass ich für diesen Klub ein Symbol werden kann.»
29.04.2025
Raphina: «Ich bin in der besten Form meiner Karriere»
Keller: «In Engelberg möchte ich den Jungen etwas zurück geben»
Schiri-Ärger bei Urs Meier: «Was will man dann sonst noch pfeifen?»
Arsenal – PSG 0:1
PSG-Goalie Donnarumma: «Buffon war entscheidend für meine Entwicklung»