Basel betreibt Chancenwucher Die FCZ-Frauen gewinnen den Cup-Final vor Rekordkulisse 1:0

Jan Arnet

29.3.2025

FCZ-Siegtorschützin Bücher: «Ich bin einfach dankbar und froh»

FCZ-Siegtorschützin Bücher: «Ich bin einfach dankbar und froh»

29.03.2025

Die Frauen des FC Zürich holen sich im heimischen Letzigrund den Cupsieg. Die Aussenseiterinnen gewinnen den Final gegen den FC Basel 1:0.

Redaktion blue Sport

Es lief die 80. Minute, als zwei Einwechselspielerinnen für die Entscheidung sorgten. Martina Cavar bewies mit ihrem Pass auf Chiara Bücher ein gutes Auge und die 21-jährige Deutsche spitzelte den Ball an Basels Torhüterin Anna Klink vorbei ins Netz. Das 1:0 in der Schlussphase kam aus dem Nichts, die Zürcherinnen waren zuvor lange nicht mehr gefährlich im gegnerischen Strafraum aufgetaucht.

Die Zürcherinnen holten ihren 16. Cuptitel vor einer Rekordkulisse von 8664 Zuschauenden. Sie sahen, wie dem FCZ Historisches gelang: In der Tabelle der Cup-Rekordsieger steht er nun allein an der Spitze. 2022 waren die Zürcherinnen mit den Young Boys gleichgezogen. Die Hälfte ihrer Cupsiege holten Zürichs Frauen in den letzten 13 Jahren.

Für den FCB, der als Favorit ins Spiel gegangen war, war die Cup-Niederlage eine riesige Enttäuschung. Die Baslerinnen, die in der Meisterschaft sieben Punkte mehr geholt haben als die Zürcherinnen, vergaben im Spiel zahlreiche Chancen. Die grösste Möglichkeit bot sich Qendresa Krasniqi bereits nach gut 40 Sekunden. Nach einem schönen Querpass traf sie den Ball aus aussichtsreicher Position nicht richtig. In der zweiten Halbzeit lief Milena Nikolic alleine auf das gegnerische Tor zu, schoss aber am Gehäuse vorbei.

Damit warten die Baslerinnen, die 2011 den Cup gewannen, weiter auf den zweiten Klubtitel.

Die Stimmen zum Spiel

«Hoffentlich wild» – FCZ-Captain Mégroz auf die Frage, wie sie den Titel feiern

«Hoffentlich wild» – FCZ-Captain Mégroz auf die Frage, wie sie den Titel feiern

29.03.2025

Kim Dubs: «Wenn du die Südkurve hinter dir hast, dann bebt das Herz»

Kim Dubs: «Wenn du die Südkurve hinter dir hast, dann bebt das Herz»

29.03.2025

FCZ-Trainer Gligoroski: «Wenn man so eine Südkurve hinter sich hat …»

FCZ-Trainer Gligoroski: «Wenn man so eine Südkurve hinter sich hat …»

29.03.2025

FCB-Trainerin Kulig: «Das muss man erst mal sacken lassen»

FCB-Trainerin Kulig: «Das muss man erst mal sacken lassen»

29.03.2025

FCB-Torhüterin Klink: «Ein Final so zu verlieren, ist extrem bitter»

FCB-Torhüterin Klink: «Ein Final so zu verlieren, ist extrem bitter»

29.03.2025

Der Live-Ticker

  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • ENDE

    Der FCZ gewinnt den Cup-Final

    Zürich Chiara Fabienne Bücher jubelt nach ihrem Tor im Cupfinal gegen den FC Basel.
    Zürich Chiara Fabienne Bücher jubelt nach ihrem Tor im Cupfinal gegen den FC Basel.
    Bild: Keystone
  • 90.+4'

    Eckball für Basel

    Die Ecke kommt zur Mitte, eine Baslerin kommt zwar an den Ball, bringt ihn aber aus ungünstiger Position nicht aufs Tor.

  • 90.+2'

    Basel läuft die Zeit davon

    Noch rund drei Minuten bleiben den Baslerinnen, um sich zumindest noch in die Verlängerung zu retten.

  • 88.

    Doppelwechsel beim FCZ

    Rama kommt für Kovacevic und Dubs macht Platz für Degirmenler.

  • 84.

    Basel erneut gefährlich

    Sow wird in der Mitte noch leicht in den Rücken gestossen. Aber es gibt keinen Elfmeter. Wohl ein korrekter Entscheid.

  • 83.

    Doppelwechsel bei Basel

    Krasniqi wird ausgewechselt und vergiesst Tränen. Sie hat ein starkes Spiel gemacht, aber mehrere Chancen liegengelassen. Hirata kommt für Krasniqi und Rey kommt für Jackson.

  • 81.

    Krasniqi beinahe mit dem Ausgleich

    Die Baslerinnen geben nicht auf. Sow passt auf Krasniqi, die den Ball aber nicht im Tor unterbringt.

  • 80.

    Jokerin Bücher schiesst den FCZ in Front

    Bücher läuft quer und wird von Cavar sensationell angespielt. Sie chippt den Ball über die Torhüterin und trifft zum 1:0. Ein herrliches Zusammenspiel der beiden Einwechselspielerinnen.

  • 79.

    Wir biegen in die heisse Phase ein

    Auf beiden Seiten schleichen sich Fehler ein und teils wirkt der Tank auch etwas leer. Sehen wir hier noch einen Treffer oder gehts torlos in eine Verlängerung?

  • 76.

    FCB-Torhüterin klärt weit ausserhalb des Strafraums

    Klink passt hervorragend auf und klärt einen langen Ball ausserhalb des Strafraums. Ohne ihre Intervention wäre eine Zürcherin alleine aufs Tor gelaufen.

  • 72.

    Nikolic macht Platz für Ugochukwu

    Das ist bitter … Kurz nachdem sie das sichergeglaubte 1:0 vergibt, muss Nikolic vom Feld. Für sie kommt Ugochukwu ins Spiel.

  • 69.

    Nikolic vergibt Hundertprozentige

    Nach einem Zürcher Katastrophenpass erobert Csillag den Ball und lanciert einen Konter. Sie passt auf Nikolic, die dann freistehend am Tor vorbeischiesst.

  • 63.

    Dreifachwechsel beim FCZ

    Beim FCZ kommen gleich drei neue Spielerinnen rein: Cavar kommt für Vincze, Günnewig für Schuster und Bücher für Blumenthal.

    SRF
  • 61.

    Mégroz klärt in Extremis

    Mégroz kann Krasniqi mit einem beherzten Tackling gerade noch am Abschluss hindern. Eine starke Aktion der Zürcher Kapitänin.

  • 59.

    Wechsel bei Basel: Baass kommt für Rudelic

    Rudelic hatte ihre Chancen nicht genutzt und muss nun für Baass weichen.

  • 58.

    Harte Zweikämpfe

    In der 2. Halbzeit ist die Gangart etwas ruppiger geworden. Besonders die Zürcherinnen haben in Sachen Aggressivität eine Schippe draufgelegt.

    Basels Coumba Sow wird von Amelie Schuster bearbeitet
    Basels Coumba Sow wird von Amelie Schuster bearbeitet
    Keystone
  • 53.

    Szabos Hereingabe findet keine Abnehmerin

    Szabo steht am linken Flügel komplett allein und wird angespielt. Sie passt zur Mitte, doch die aufgerückten FCZ-Spielerinnen verpassen die Hereingabe. 

  • 51.

    Nikolic wird abgeräumt

    Nikolic, die Nationalspielerin von Bosnien-Herzegowina, wird auf Höhe der Mittellinie schmerzhaft getroffen und muss kurz gepflegt werden. Weiter gehts mit einem Freistoss für Basel.

  • 46.

    Die 2. Halbzeit beginnt …

    Weiter geht's, der FCZ hat Anstoss.

  • HALBZEIT

    Zuschauerrekord für Frauen-Cupfinal

    Für den AXA Women‘s Cup Final 2025 wurden 8664 Tickets verkauft. Das ist ein Rekordwert im AXA Women‘s Cup.

  • HALBZEIT

    Keine Tore in der 1. Halbzeit

    Das Beste aus Sicht der Zürcherinnen ist das Resultat. Denn die Baslerinnen sind im ersten Durchgang klar überlegen, zumindest was die Grosschancen angeht. Die grösste Chance überhaupt, lässt Krasniqi bereits in der 1. Minute liegen (Video unten). In der Schlussviertelstunde der 1. Halbzeit haben die Zürcherinnen dann aber besser ins Spiel gefunden. Noch ist hier rein gar nichts entschieden. Wir sind gespannt auf die 2. Halbzeit.

    Krasniqi vergibt nach wenigen Sekunden die Basler Grosschance

    Krasniqi vergibt nach wenigen Sekunden die Basler Grosschance

    29.03.2025

  • 44.

    Heisse Aktion vor dem FCZ-Sechzehner

    Krasniqi geht ins Dribbling und geht dann zu Boden. Es gibt zwar einen Kontakt, aber der Pfiff bleibt aus. Der VAR, der heute in der Schweiz Premiere im nationalen Frauen-Fussball feiert, darf aber gar nicht erst eingreifen, da es keine Strafraumszene war.

  • 39.

    Krasniqi erneut gefährlich

    Krasniqi zieht mit Tempo in den Strafraum und zieht dann mit dem linken Fuss ab. Benz lässt sich aber nicht im nahen Eck erwischen und klärt mit dem Fuss zur Ecke.

    Basels Qendresa Krasniqi ist nur schwer zu stoppen.
    Basels Qendresa Krasniqi ist nur schwer zu stoppen.
    Keystone
  • 34.

    Baraniak mit gutem Distanzschuss

    Romy Baraniak kommt über Umwege an den Ball und zieht aus rund 18 Metern ab. FCB-Torhüterin Anna Klink wehrt zur Ecke ab.

  • 30.

    FCZ mit einer Halb-Chance

    Der Ball kommt vom linken Flügel zur Mitte, dort sind die Baslerinnen in Überzahl und können den Brand noch rechtzeitig löschen. Immerhin ein offensives Lebenszeichen der bislang harmlosen Zürcherinnen.

  • 24.

    Benz verhindert Basler Führung

    Nikolic behauptet den Ball in der Spitze ganz stark, passt dann auf Krasniqi, die direkt auf Rudelic weiterleitet. Diese zieht ab, bringt den Ball aber nicht an der gut reagierenden FCZ-Torhüterin vorbei.

  • 23.

    Sow macht zu wenig aus der nächsten FCB-Chance

    Basel lanciert den nächsten Konter. Sow kommt noch vor der Torhüterin an den Ball und umkurvt diese. Wenn sie zu Boden geht, dann würde wohl der Penaltypfiff ertönen. Doch sie bleibt auf den Beinen, kann aber nicht einschieben. Dann wartet sie mit dem Ball am Fuss, damit sie auf eine Mitspielerin passen kann, doch sie wartet zu lange und vertändelt den Ball letztlich.

  • 21.

    Csillag mit einem Hauch von Gefahr

    Csillag, wie Sow nicht für die kommenden Länderspiele aufgeboten, tritt erstmals im gegnerischen Sechzehner in Erscheinung. Ihr Pass zur Mitte kommt dann zu ungenau, die Zürcherinnen können klären.

  • 19.

    Beim FCZ passt noch nicht viel zusammen

    Nach einer Balleroberung im Mittelfeld bietet sich den Zürcherinnen die Chance auf einen Konter, doch sie lassen die nötige Präzision vermissen und so kommt gar nicht erst Gefahr auf.

  • 15.

    Krasniqi mit wunderbarer Vorarbeit

    Krasniqi lässt mit einem Übersteiger ihre Gegnerin im Sechzehner stehen und passt in den Rückraum. Rudelic nimmt den Ball direkt und zimmert ihn übers Tor. Basel lässt hier schon die zweite Grosschance liegen.

  • 10.

    Baslerin bekommt Zürcher Härte zu spüren

    Schuster kommt zu spät und bringt Basels Wos auf Höhe der Mittellinie zu Fall. Die Unparteiische lässt die Karte stecken, das hätte man auch ander sehen können.

  • 5.

    Die Fans sorgen für Stimmung

    Auf dem Platz ist es nach dem ersten Aufreger etwas ruhiger, dafür machen die Fans ordentlich Stimmung. Die FCZ-Fans singen lautstark ihre Fan-Songs, die Basler kontern mit «FCB-Rufen».

  • 1.

    Basel lässt Hundertprozentige liegen

    Rudelic wird lanciert und passt zur Mitte, wo Krasniqi nur noch einzuschieben bräuchte. Doch sie trifft den Ball nicht richtig.

    Krasniqi lässt Grosschance liegen.
    Krasniqi lässt Grosschance liegen.
    SRF
  • 1.

    Der Ball rollt …

    Der FC Basel hat Anstoss und versucht es gleich mit einem langen Ball. Der segelt allerdings im Seitenaus.

  • Um 15 Uhr geht es hier los

    Die Musik dröhnt durchs Stadion, der Pokal steht auf einem Tischchen auf dem Rasen bereit und die Spielerinnen betreten in Kürze den Platz …

  • Die Startaufstellungen

    Coumba Sow führt den FC Basel als Kapitänin an, beim FCZ tut selbiges Naomi Mégroz.
    Coumba Sow führt den FC Basel als Kapitänin an, beim FCZ tut selbiges Naomi Mégroz.
  • Grosse Vorfreude bei Coumba Sow

    In Zürich gross geworden, spielt Coumba Sow inzwischen für den FC Basel. blue Sport hat im Vorfeld des Cup-Finals mit ihr gesprochen.

    Coumba Sow vor Cup-Final:  «Ich kann nur anraten, schauen zu kommen»

    Coumba Sow vor Cup-Final: «Ich kann nur anraten, schauen zu kommen»

    Am Samstag steigt im Letzigrund der Cup-Final der Frauen. Für Coumba Sow ist es aus vielerlei Hinsicht eine ganz spezielle Partie.

    28.03.2025

  • Die Ausgangslage vor dem Cup-Final

    Heute trifft der FCZ im Final des AXA Women’s Cup auf den FC Basel 1893. Es ist nach 2013 und 2015 das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams im Endspiel des Schweizer Cups. In den beiden bisherigen Finalspielen gewannen die Zürcherinnen jeweils mit 5:0. In diesem Jahr ist ein deutlich ausgeglicheneres Spiel zu erwarten. Basel schloss die letztes Wochenende zu Ende gegangene Liga-Phase in der Super League auf dem zweiten Platz ab, punkgleich mit den Leaderinnen des BSC YB. Der FCZ klassierte sich mit sieben Punkten Rückstand im 5. Rang.

  • Hallo ...

    und herzlich willkommen zum Frauen-Cupfinal zwischen Basel und Zürich.