- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
1'300 «Protest-Pakete» Ärger beim DFB: Heute kommt die grosse Cornflakes-Sintflut

Den deutschen Fussballverband erwartet heute dicke Post. Grund dafür ist ein gegen Lautern-Kicker Löhmannsröben eingeleitetes Verfahren aufgrund seines verbalen TV-Ausrasters. Fussballfans in ganz Deutschland solidarisieren sich mit dem FCK-Mittelfeldspieler und wollen dem DFB am Mittwoch tausende Cornflakes-Packungen zuschicken.
Im jetzt schon legendären TV-Interview von letzter Woche nach dem Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FSV Zwickau, liess FCK-Spieler Jan Löhmannsröben ordentlich Dampf ab. Nach der «bodenlosen» Leistung des Schiedsrichters empfahl Löhmannsröben, der Schiedsrichter «soll Cornflakes zählen gehen».
Das Löhmannsröben-Video war schon kurz nach dem Spiel der absolute Renner im Internet. Anschliessend leitete der DFB ein Verfahren gegen den 27-Jährigen ein. Das gefiel Kaiserslautern-Fan Peter Hammerschmidt überhaupt nicht und so kaufte er kurzerhand eine Packung Cornflakes und schickte sie per Post an den DFB nach Frankfurt. Auf Facebook rief er daraufhin andere Fans zum grossen Cornflakes-Protest auf: «Wir rufen euch auf, bis Dienstag, 11. September, möglichst viele Cornflakes-Packungen zu kaufen und diese am selben Tag bis 15 Uhr an die DFB-Zentrale nach Frankfurt zu senden. Mögen die Herren vor Ort nach der glitzernden Länderspielpause die Überraschung bekommen, die sie verdienen.»
Mittlerweile haben es ihm nicht nur Fans aus Kaiserslautern nachgemacht, sondern Gleichgesinnte aus ganz Deutschland wollen Cornflakes-Packungen an die DFB Zentrale in Frankfurt schicken.
Für den Mittwoch rechnet Hammerschmidt mit über 1’300 Paketen: «Ich hoffe, dass mehrere Sattelschlepper direkt vor der DFB-Zentrale Halt machen», so der Initiator. Im Verteilerzentrum der DHL in Frankfurt freut man sich offenbar über die Aktion und soll auf die Cornflakes-Sintflut vorbereitet sein.
Auch der DFB hat angeblich von der Aktion Wind bekommen, man darf also davon ausgehen, dass die Mitarbeiter in der Zentrale in Frankfurt am Mittwoch auf ihr Frühstück zu Hause verzichtet haben. Hammerschmidt würde sich allerdings freuen, wenn der DFB die Cornflakes nicht alle selber isst, sondern an Bedürftige aushändigt. Nach dem Zählen versteht sich.