Was will man mehr?Die Nations League beschert uns sechs Tage lang Hammerspiele
pat
5.9.2018
Harry Kane, Kevin Mbappé, Romelu Lukaku und Yann Sommer: Sie alle gehen in der Nations League auf Punktejagd.
Getty Images
Man mag von der Nations League halten, was man will. Viele finden es unnötig, dass die UEFA einen zusätzlichen Wettbewerb ins Leben gerufen hat. Fakt ist aber auch: Wir kommen in den nächsten Tagen in den Genuss einiger Top-Spiele.
«Mehrbessere» Testspiele nennen viele die Partien der Nations League. Klar, die Bedeutung dieses Wettbewerbs ist nicht all zu gross. ABER: Es ist eben doch ein Wettbewerb und nicht eine Ansammlung von gänzlich bedeutungslosen Testspielen. Und immerhin können sich vier Teams auf diesem Weg für die Europameisterschaft 2020 qualifizieren. Vor allem kommt es aber im Rahmen der Nations League zu hochklassigen Begegnungen.
Am Donnerstag etwa empfängt das an der WM kläglich gescheiterte und im Stolz verletzte Deutschland Weltmeister Frankreich (im Ticker ab 20:45 Uhr). Die Deutschen brennen auf Wiedergutmachung, die Franzosen wollen ihren Nummer-1-Status zementieren. Da wird ordentlich Zunder drin sein.
Am Samstag (18 Uhr im Ticker) empfängt die Schweizer Nati Island. Die Isländer sind nicht gerade bekannt dafür, Spektakel-Fussball zu zelebrieren, doch mit ihrem Betonfussball fahren sie äusserst gut. An der WM schieden die Isländer zwar in der Gruppenphase aus, doch immerhin resultierte gegen Argentinien im Auftaktspiel ein 1:1. Und eigentlich ist es schon ein kleines Fussballwunder, dass sich ein Land mit rund 340’000 Einwohnern für zwei Endrunden in Folge (EM 2016 und WM 2018) qualifizieren konnte. Und für die Schweiz geht es um viel, denn die Nationalmannschaft hat zurzeit ein Image-Problem. Nur mit guten Resultaten kann die Stimmung wieder ins Positive kippen.
Später am Samstagabend kommt es dann zum Spiel zwischen England und Spanien (im Ticker ab 20:45 Uhr). In England herrschte während der WM rund um die Nationalmannschaft eine Euphorie, wie seit Jahren nicht mehr. Wer durch die Strassen flanierte, der hörte nur noch «Football’s coming Home». Auch auf den Social-Media-Kanälen haben sich die England-Fans ausgetobt (ein Beispiel sehen Sie im Video unten). Spanien dagegen schied bereits im Achtelfinal aus – «La Furia Roja» unterlag Gasteber Russland im Elfmeterschiessen. Eine herbe Enttäuschung. Übrigens, am Dienstag spielt die Schweiz in Leicester gegen England, allerdings nicht im Rahmen der Nations League.
Am Sonntag steht eine weitere Mannschaft im Einsatz, die zuletzt unten durch musste. Holland, Vizeweltmeister 2010 und WM-Dritter 2014, verpasste sowohl die EM 2016 als auch die WM 2018. Finden die Oranje zu alter Stärke zurück? Gegen den amtierenden Weltmeister folgt der ultimative Test.
Am Montag treffen die Italiener, die sich erstmals seit 1958 und zum ersten Mal überhaupt nicht für eine WM qualifizieren konnten (1930 hatten sie freiwillig auf eine Teilnahme verzichtet), auf Portugal. Und am Dienstag spielen die Isländer gegen den WM-Dritten Belgien (Schweizer Gruppe) und Spanien empfängt Vizeweltmeister Kroatien. Wie kann man sich nicht auf die Nations League freuen – zumindest ein bisschen.
FCSG-Verteidiger Vallci: «Das Leben auf dem Dorf begleitet mich durch meine Karriere»
Albert Vallci hat sich in der Abwehr des FC St. Gallen etabliert. Warum sein Wohnort dabei eine Rolle spielt, erzählt er im Interview.
26.08.2023
Turin – Atalanta 3:0
Serie A, 14. Spieltag, Saison 2023/24
04.12.2023
BVB-Coach Terzic: «Wir hätten den Abstand gerne verringert»
04.12.2023
Federica Brignone verrät, weshalb es ein schlechtes Zeichen ist, wenn sie nach dem Rennen zum relaxen kommt
Ski-Star Federica Brignone verrät im Interview mit blue News, wie sich nach einem Rennen relaxt, welches ihr Lieblings-Rennen ist und welche Fähigkeit einer anderen Fahrerin sie gerne hätte.
04.12.2023
Super League, Round-up: Schneechaos, Schneeballschlacht und die «Hand Gottes»
Schneechaos in der Ostschweiz, Schneeballschlacht mit Gebrüll im Letzigrund und die «Hand Gottes» im Tessin. Die 16. Runde der Super League im Round Up.
04.12.2023
FCSG-Verteidiger Vallci: «Das Leben auf dem Dorf begleitet mich durch meine Karriere»
Turin – Atalanta 3:0
BVB-Coach Terzic: «Wir hätten den Abstand gerne verringert»
Federica Brignone verrät, weshalb es ein schlechtes Zeichen ist, wenn sie nach dem Rennen zum relaxen kommt
Super League, Round-up: Schneechaos, Schneeballschlacht und die «Hand Gottes»