
Erling Haaland soll bereits in diesem Sommer von Borussia Dortmund zu Real Madrid wechseln. Das berichtet die spanische Zeitung «Marca» auf ihrer Titelseite. Auch um die Zukunft von Harry Kane gibt es Gerüchte.
Demnach haben die «Königlichen» ihre Bemühungen sowohl um den 19 Jahre alten Norweger als auch um den französischen Weltmeister Kylian Mbappé intensiviert.
Profitieren könnte Real dabei von einer angeblichen Ausstiegsklausel in Höhe von 75 Millionen Euro, die der erst im Januar abgeschlossene und bis 2024 datierte Vertrag zwischen dem BVB und dem ehemaligen Salzburger Haaland beinhalten soll. Nach Informationen der «Bild» greift diese Klausel jedoch erst frühestens im Sommer 2022.
Ähnliche Spekulationen über einen schnellen Wechsel von Haaland nach Madrid hatte es in den vergangenen Wochen bereits in diversen anderen spanischen Medien gegeben. Der famose Einstand des rund 20 Millionen Euro teuren Stürmers beim BVB mit zwölf Toren in seinen ersten elf Pflichtspielen schürte die Spekulationen.
Allerdings sprach sich sein Berater Mino Raiola vor wenigen Wochen in einem «Marca»-Interview für einen Verbleib seines Schützlings beim Bundesliga-Zweiten aus: «Er muss sich noch weiterentwickeln. Er wird für die notwendige Zeit in Dortmund bleiben. Ich glaube nicht, dass er Dortmund diesen Sommer verlassen wird.»
Tottenham bereit, Kane für Rekordsumme zu verkaufen?
Ein anderer Top-Stürmer, der vor einem Wechsel stehen könnte, ist Harry Kane. Wie die «Daily Mail» berichtet, sei Tottenham bereit, den Torjäger abzugeben, da der Klub angesichts des wegen der aktuellen Pandemie ruhenden Spielbetriebs in der Premier League vor finanziellen Herausforderungen steht – nicht zuletzt wegen des im vergangenen Jahr eröffneten neuen Stadions, das mehr als eine Milliarde Euro kostet und noch abbezahlt werden muss.
Für einen Kane-Verkauf müsste aber viel Geld fliessen: Von 227 Millionen Euro ist die Rede – eine Summe, die selbst den Rekord von Neymar (wechselte für 222 Mio. von Barcelona zu PSG) übertreffen würde. Manchester United soll Interesse am englischen Nati-Captain bekunden. Ob die «Red Devils» aber insbesondere in diesen Zeiten bereit sind, eine solche Summe auf den Tisch zu legen, ist höchst fraglich.
Ende März hatte Kane in einem Instagram-Interview einen Abschied aus Nordlondon in Erwägung gezogen. Er wolle Titel gewinnen, und wenn dies mit den Spurs nicht möglich sei, müsse er an einen Tapetenwechsel denken, sagte er: «Wir haben eine fantastische Mannschaft, aber wir haben es nicht geschafft, Trophäen zu gewinnen. Das ist hart für mich, denn ich möchte immer gewinnen. Ich will Titel, lieber früher als später.»
Die «BBC» widerspricht der «Daily Mail» allerdings: Demnach hätten die Spurs keinerlei Absichten, ihren Superstar zu verkaufen – schon gar nicht an einen direkten Rivalen aus der Premier League. Kane hat bei Tottenham noch einen Vertrag bis 2024.