Niederlage gegen BayernWofür steht das 04 bei Schalke? 0 Punkte, 4 Spiele
wer
22.9.2018
Alles Diskutieren half nichts: Embolo und Schalke bleiben in der Bundesliga ohne Punkt.
Bild:Getty Images
Der Kriechgang von Schalke geht weiter. Die Niederlagenserie wurde in der Bundesliga im Heimspiel gegen Meister Bayern München wie erwartet nicht gestoppt. Nach dem 0:2 liegt S04 am Tabellenende.
Die Abkürzung S04 steht in diesen Tagen auch dafür: Schalke, 0 Punkte, 4 Spiele. Die Temperatur rund um die Arena von Gelsenkirchen hat früh Tiefstwerte erreicht, auch wenn ein desolater Start durchaus nichts Neues ist für Schalke. Vor zwei Jahren startete S04 mit fünf Niederlagen. Damals erholten sich die Schalker danach ein wenig, kamen aber in der gesamten Saison nicht über den 8. Platz hinaus und schlossen die Bundesliga letztlich im 10. Rang ab. Ob sich die Schalker in diesem Jahr innert nützlicher Frist ins Mittelfeld vorarbeiten können, werden die nächsten Spiele zeigen. Da trifft das Team von Domenico Tedesco auf Freiburg, Mainz, Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen.
Gegen die Bayern waren die Schalker meist hilflos und lagen schon nach neun Minuten im Rückstand; James Rodriguez hatte nach einem Corner mittels Kopfball getroffen. Als das Heimteam dann nach der Pause etwas aufzukommen schien, verursachte der Österreicher Alessandro Schöpf gegen Rodriguez unnötig, weil in einer ungefährlichen Zone, einen Foulpenalty, den Robert Lewandowski verwertete. Danach war das Spiel entschieden.
Die Schalker hatten gegen den Serienmeister keinen Plan, der von Erfolg hätte gekrönt sein können. Der Versuch des schnellen vertikalen Spiels hatte bloss diese Konsequenzen: Breel Embolo lief sich gegen die Bayern-Verteidiger Niklas Süle und Mats Hummels die Füsse wund, und der Ball wurde postwendend wieder verloren. Am Ende hatte Schalke nur 30 Prozent Ballbesitz und keinen einzigen Corner getreten; und sich auch keine richtig gute Torchance erspielt.
BVB-Coach Terzic: «Wir hätten den Abstand gerne verringert»
04.12.2023
Federica Brignone verrät, weshalb es ein schlechtes Zeichen ist, wenn sie nach dem Rennen zum relaxen kommt
Ski-Star Federica Brignone verrät im Interview mit blue News, wie sich nach einem Rennen relaxt, welches ihr Lieblings-Rennen ist und welche Fähigkeit einer anderen Fahrerin sie gerne hätte.
04.12.2023
Super League, Round-up: Schneechaos, Schneeballschlacht und die «Hand Gottes»
Schneechaos in der Ostschweiz, Schneeballschlacht mit Gebrüll im Letzigrund und die «Hand Gottes» im Tessin. Die 16. Runde der Super League im Round Up.
04.12.2023
So trauert St.Gallen-Goalie Ati Zigi um seinen besten Freund Dwamena
Am 11. November erfuhr St.Gallen-Goalie Lawrence Ati Zigi, dass sein bester Freund, Ex-FCZ-Profi Raphael Dwamena, tragisch ums Leben gekommen ist. Mit blue Sport spricht der Keeper über den Schicksalsschlag und sagt, wie er damit umgeht.
01.12.2023
Gianluigi Donnarumma mit Kung-Fu-Einlage
PSG-Keeper Donnarumma sieht bei der Partie gegen Le Havre nach weniger als zehn Minuten die Rote Karte.
03.12.2023
BVB-Coach Terzic: «Wir hätten den Abstand gerne verringert»
Federica Brignone verrät, weshalb es ein schlechtes Zeichen ist, wenn sie nach dem Rennen zum relaxen kommt
Super League, Round-up: Schneechaos, Schneeballschlacht und die «Hand Gottes»
So trauert St.Gallen-Goalie Ati Zigi um seinen besten Freund Dwamena