Gold zum WM-Abschluss Loïc Meillard ist erster Schweizer Slalom-Weltmeister seit 75 Jahren

Jan Arnet

16.2.2025

Noël fädelt ein – Meillard ist Weltmeister

Noël fädelt ein – Meillard ist Weltmeister

16.02.2025

Loïc Meillard wird als erster Schweizer seit dem Titelgewinn von Georges Schneider vor 75 Jahren Slalom-Weltmeister. Der Romand sichert sich in Saalbach das zweite Gold nach jenem in der Team-Kombination. Dazu hat im Riesenslalom Bronze geholt.

Redaktion blue Sport

Meillard hatte sich im ersten Slalom-Durchgang in eine vielversprechende Ausgangslage gebracht. Mit lediglich 19 Hundertsteln Rückstand auf Clément Noël nahm er Rang 2 ein. Und Meillard packte die Chance. Er hielt dem Druck stand, zeigte auch am Nachmittag eine starke Fahrt, sicherte sich seine zweite Goldmedaille an dieser Weltmeisterschaft und machte sich zum Mann dieser Titelkämpfe.

Mit seinem neuerlich starken Auftritt forderte Meillard auch Noël heraus – und der Olympiasieger hielt der Belastung nicht stand. Er schied im letzten Streckenteil aus. Silber ging an den Norweger Atle Lie McGrath. Linus Strasser sorgte mit Rang 3 und seinem ersten Edelmetall an einer WM dafür, dass Deutschland im allerletzten Moment doch noch eine Medaille gewann.

Erster Schweizer Slalom-Weltmeister seit 75 Jahren

Meillards Vorgänger als Weltmeister war vor einem Dreivierteljahrhundert Georges Schneider. Schneider, wie Meillard ein Neuenburger, triumphierte in Aspen, Colorado. Gut 13 Jahre nach seinem Erfolg schied er auf tragische Weise bei einem Jagdunfall aus dem Leben. Der letzte Schweizer Medaillengewinner in einem WM-Slalom war vor 22 Jahren Silvan Zurbriggen. Der Walliser eroberte in St. Moritz völlig überraschend Silber.

Meillards Erfolgsgeschichte in Saalbach ist damit um ein Kapitel reicher. Die ersten Spuren hatte der Neuenburger mit Wohnsitz im Wallis in Saalbach vor etwas mehr als sechs Jahren hinterlassen. In Riesenslalom und Slalom belegte er Platz 2 und sicherte sich innert 24 Stunden seine ersten zwei Podestränge im Weltcup. Im vergangenen März gewann er beim Saisonfinale, sozusagen bei der WM-Hauptprobe den Riesenslalom und belegte er im Super-G Platz 2.

Der Mann der WM: Loïc Meillard.
Der Mann der WM: Loïc Meillard.
Keystone

Nun benötigte er ganze fünf Tage, um gleich dreimal zuzuschlagen. Am Mittwoch siegte er an der Seite von Franjo von Allmen in der Team-Kombination, am Freitag liess er sich nach dem Riesenslalom Bronze umhängen.

Daniel Yule scheidet aus

Zweitbester Schweizer im Slalom war Tanguy Nef. Der Genfer durfte nach seiner ersten Fahrt, die zu Rang 7 reichte, noch leise Hoffnungen auf einen Medaillengewinn hegen, rutschte im Schlussklassement aber auf Platz 9 ab. Der dritte Fahrer von Swiss-Ski im Klassement ist Marc Rochat. Der Waadtländer verbesserte sich im zweiten Durchgang um fünf Positionen auf Platz 16. Daniel Yule, der nach halbem Pensum Rang 12 einnahm, schied nach einem Einfädler aus.

Die Schlussrangliste (Top 20)

fis-ski.com
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 16.02.2025 14:43

    Wir verabschieden uns aus Saalbach!

    Der Wettbewerb ist beendet, keiner der Fahrer aus dem hinteren Feld schafft es nennenswert nach vorne. Damit finden die Weltmeisterschaften in den österreichischen Alpen ein aus deutscher Sicht freudiges Ende. Mit der Bronzemedaille von Linus Strasser bedanken wir uns für die Aufmerksamkeit in den letzten Tagen und freuen uns, Sie bald wieder begrüssen zu dürfen. Schon nächste Woche wird die Weltcupsaison fortgesetzt.

  • 16.02.2025 14:31

    Die letzten Fahrer sind an der Reihe

    Die Athleten auf den Plätzen 32-59 fahren die Piste hinab, werden aber keine Rolle mehr für das Endergebnis spielen, da ihre Rückstände viel zu gross sind. Die Siegerehrung mit dem überaus glücklichen Linus Strasser hat bereits im Zielbereich stattgefunden.

  • 16.02.2025 14:29

    Der undankbare vierte Platz für Rot-Weiss-Rot

    Manuel Feller ist 27 Hundertstel langsamer als Linus Strasser und verpasst eine Medaille nur knapp. Dennoch kann sich die österreichische Bilanz in diesem Wettbewerb sehen lassen. Dominik Raschner wird nach einem unfassbar schnellen Lauf sogar noch Achter, Fabio Gstrein Elfter. Einzig Marco Schwarz wird nach seinem Aus im ersten Lauf gar nicht zufrieden sein.

  • 16.02.2025 14:27

    Gold für den Schweizer Meillard

    Nicht nur die deutschen Fans haben allen Grund zum Jubeln, sondern auch die Schweizer! Loïc Meillard liefert zwei aussergewöhnliche Fahrten ab und verdient sich den Platz an der Sonne. Nach dem ersten Platz in der Team-Kombi ist es die zweite Goldmedaille für den Eidgenossen bei dieser WM. Silber gewinnt der Norweger Atle Lie McGrath. Mit Tanguy Nef haben die Schweizer einen weiteren Fahrer in den Top 10. Marc Rochat wird 16., Daniel Yule beendete den zweiten Lauf nicht.

  • 16.02.2025 14:24

    Welch ein Drama im Slalom von Saalbach!

    Mit der allerletzten Chance sichert sich der DSV eine Medaille, Linus Strasser landet auf dem dritten Rang und gewinnt WM-Bronze im Slalom. Nach einem starken ersten Durchgang legt der 32-Jährige im zweiten Lauf noch eine Schippe drauf und setzt die Konkurrenz unter Druck. Durch den Patzer von Clement Noël klettert der Deutsche aufs Podium und verhindert eine Ski-WM ohne Edelmetall für Schwarz-Rot-Gold.

  • 16.02.2025 14:21

    Clement Noël (FRA)

    Clement Noël patzt, Loïc Meillard ist Weltmeister und Linus Strasser hat eine Medaille! Der Franzose kommt nur mässig aus dem Starthaus, in den ersten Toren findet er nicht so richtig in die Spur. Der Vorsprung auf den Schweizer ist schon lange weg, als es kurz nach dem Steilhang passiert: Noël passt einen Augenblick nicht richtig auf und fädelt ein. Damit scheidet der Schnellste aus dem ersten Lauf aus und ermöglicht deutsches Edelmetall!

  • 16.02.2025 14:17

    Loïc Meillard (SUI)

    Die Schweizer Augen richten sich nun auf ihren besten Fahrer Loïc Meillard. Nach einem unfassbar schnellen Start bleibt der Eidgenosse nervenstark, fährt diesen Slalom fehlerfrei zu Ende und hat 0,26 Sekunden Vorsprung auf McGrath. Meillard jubelt im Ziel, Silber hat er sicher. Nun wartet nur noch Clement Noël. Ist er schneller als Linus Strasser, geht Deutschland bei dieser Ski-WM komplett leer aus.

  • 16.02.2025 14:14

    Atle Lie McGrath (NOR)

    Norweger Atle Lie McGrath schiebt sich an Strasser vorbei! Er verliert zwar ebenso wie Landsmann Haugan etwas Zeit im Mittelteil, aber unten läuft alles perfekt. Damit sichert sich McGrath mindestens die Bronzemedaille, zwei Fahrer warten noch oben. Linus Strasser und der DSV müssen weiter zittern, Manuel Feller ist nur noch Dritter.

  • 16.02.2025 14:11

    Timon Haugan (NOR)

    Der Norweger Haugan ist langsamer als Linus Strasser! Den kleinen Vorsprung auf den Deutschen behält er im oberen Teil, doch dann wird es deutlich langsamer im Steilhang. Am Ende fehlen knapp vier Zehntel auf Rang eins, Strasser ist folglich mindestens Vierter. Wenn noch ein Fahrer langsamer ist, hat Deutschland die Medaille sicher.

  • 16.02.2025 14:09

    Linus Strasser (GER)

    Nun ist es soweit, die allerletzte deutsche Medaillenhoffnung bei dieser Ski-WM steht in den Startlöchern. Linus Strasser muss alles riskieren, um das Podium angreifen zu können. Der Münchener beginnt stark und behält seinen Vorsprung im oberen Teil. Das Tempo ist hoch, der Steilhang wird mit einer Unsicherheit passiert. Doch unten passt alles zusammen: Es reicht, die grüne Eins leuchtet auf! Mit einem Vorsprung von 0,27 Sekunden kommt Strasser ins Ziel und schreit seine Freude hinaus. Alle Chancen auf Edelmetall sind nach wie vor da, nun müssen die anderen liefern.

  • 16.02.2025 14:05

    Manuel Feller (AUT)

    Manuel Feller ist an der Reihe, ein weiteres Mal geben die Anhänger, die es mehrheitlich mit Rot-Weiss-Rot halten, alles. Der letzte Österreicher braucht einen Traumlauf, um nochmal vorne anzugreifen. Aber schon der Start verläuft nicht optimal, ein paar Tore sind nicht eng genug umkurvt. Der Vorsprung auf Ryding schmilzt im Steilhang, aber im letzten Teil holt Feller wichtige Zehntel auf. Saalbach explodiert, denn der Österreicher geht mit 0,72 Sekunden Vorsprung in Führung. Das könnte sogar für Edelmetall reichen.

  • 16.02.2025 14:03

    Tanguy Nef (SUI)

    Zwei Eisen haben die Schweizer noch im Feuer, eines davon ist Tanguy Nef. Der 28-jährige Eidgenosse hat seine bekannten Startschwierigkeiten und kommt anschliessend nicht richtig ins Rennen hinein. Der zweite Teil verläuft besser, letztlich ist es der vierte Rang mit 0,18 Sekunden Plus für Tanguy Nef.

  • 16.02.2025 14:01

    Steven Amiez (FRA)

    Amiez eröffnet den Reigen der Top-Fahrer. Oben passt der Rhythmus nicht ganz, da gehen wertvolle Hundertstel verloren. Im Zielhang streckt der Franzose sich nochmal richtig, er holt auf! Es ist hauchzart, es reicht nicht - 0,05 Sekunden beträgt der Rückstand auf Ryding. Steven Amiez liegt nun an zweiter Stelle.

  • 16.02.2025 13:59

    Nun folgen die besten Acht

    Bevor die Entscheidung fällt, gibt es eine letzte Pause. Wer wird der Slalom-Weltmeister von Saalbach-Hinterglemm? In diesen Minuten folgt die Entscheidung.

  • 16.02.2025 13:57

    Fabio Gstrein (AUT)

    Im Ziel wird es enorm laut, dies kann nur bedeuten, dass ein Fahrer der Alpenrepublik dran ist. Fabio Gstrein beginnt allerdings unsicher und verspielt seinen Vorsprung auf Ryding früh. Im Zielbereich läuft es vernünftiger, doch am Ende fehlen knapp vier Zehntel auf den ersten Platz. Mit 1:55,91 Minuten setzt sich der Österreicher auf den vorläufigen vierten Rang.

  • 16.02.2025 13:54

    Lucas Pinheiro Braathen (BRA)

    Die grossen Namen folgen nun Schlag auf Schlag, Pinheiro Braathen will es wissen und beginnt flink. Dem krankheitsbedingt etwas angeschlagenen Fahrer, der für Brasilien am Start ist, merkt man die fehlende Form etwas an. Es ist nicht die Geschwindigkeit, die man von ihm gewohnt ist. Er kommt vor Kristoffersen, aber insgesamt nur als Fünfter ins Ziel.

  • 16.02.2025 13:52

    Henrik Kristoffersen (NOR)

    Was bringt Kristoffersen nach dem schlechten ersten Durchgang auf die Piste? Es scheint nicht der Tag des Norwegers zu sein, schon vor dem Steilhang liegt er weit hinter dem Führenden zurück. Am Ende langt es nur zum fünften Platz für den amtierenden Weltmeister, der seinen Titel heute ablegen muss.

  • 16.02.2025 13:51

    Daniel Yule (SUI)

    Der Schweizer scheidet aus! Das Wagnis von Daniel Yule wird bestraft, der wilde Start führt zu einem schnellen Aus. Bitter für den Eidgenossen, der eigentlich immer ein Kandidat für die Top 10 ist.

  • 16.02.2025 13:50

    Dave Ryding (GBR)

    "Slalom-Oldie" Dave Ryding ist im Spätherbst seiner Karriere richtig gut drauf und will auch in Saalbach weit nach vorne kommen. Trotz seiner 38 Lenzen sieht es nach wie vor sehr beweglich aus, der Vorsprung wird zwar zum Ende des Rennens hin kleiner, aber insgesamt reicht es. Mit genau einer Zehntel Vorsprung auf Raschner sichert sich Ryding die Führung.

  • 16.02.2025 13:47

    Stefano Gross (ITA)

    Auch Stefano Gross hat am Beginn grosse Probleme und scheidet beinahe aus. Er rettet sich, aber tut dies auf Kosten der Zeit. Der Abstand wird immer grösser, am Ende ist es lediglich der neunte Platz.

  • 16.02.2025 13:46

    Filip Zubcic (CRO)

    Das war ein kurzes Vergnügen für Filip Zubcic, er ist direkt raus, da er sich am vierten Tor viel zu weit reinlehnt und die Koordination über seinen Körper verliert. Der Kroate hatte sich sicherlich mehr erhofft.

  • 16.02.2025 13:44

    Die Top 15 wartet oben

    In den nächsten Minuten fällt die Entscheidung, die Top-Athleten sind gleich an der Reihe. Aktuell führt der Österreicher Dominik Raschner, der bereits einige Plätze gut gemacht hat, vor dem Kroaten Samuel Kolega.

  • 16.02.2025 13:43

    Sam Maes (BEL)

    Sam Maes konnte sich im ersten Lauf trotz einer hohen Startnummer eine ordentliche Ausgangslage sichern. Diese nutzt der Belgier nicht, dieser Durchgang ist nicht sonderlich sauber gefahren. Mit über einer Sekunde Rückstand auf den Führenden verliert Maes einige Plätze.

  • 16.02.2025 13:41

    Eduard Hallberg (FIN)

    Hallberg beginnt zügig und eigentlich sieht alles souverän aus beim finnischen Athleten. Doch umfährt er einige Tore im flachen Teil extrem weit und vergibt die Chance auf eine gute Zeit. Mit 0,3 Sekunden Plus auf Raschner landet Hallberg auf dem dritten Rang im Klassement.

  • 16.02.2025 13:39

    Albert Popov (BUL)

    Da passen die Pistenarbeiter nicht auf und blockieren beinahe den Weg des Bulgaren Popov im mittleren Teil. Dieser lässt sich davon nicht beirren und fährt souverän hinab, wenngleich ihm das Tempo abgeht. Es reicht nur für einen sechsten Rang.

  • 16.02.2025 13:38

    Laurie Taylor (GBR)

    Oh je, Laurie Taylor bleibt am dritten Tor hängen und ist sofort raus. Das hatte sich der Brite ganz anders vorgestellt. Nun ist sein Auftritt nach wenigen Sekunden beendet.

  • 16.02.2025 13:36

    Samuel Kolega (CRO)

    Mit Samuel Kolega, der in Ulm geboren ist, darf jetzt der zweite Kroate ran. Der obere Streckenteil verläuft etwas holprig, da ist der Vorsprung bereits geschmolzen. Anschliessend macht es Kolega ordentlich und schiebt sich hinter Raschner auf Platz zwei.

  • 16.02.2025 13:35

    Victor Muffat-Jeandet (FRA)

    Der 36 Jahre alte Franzose gehört zu den erfahrensten Athleten in diesem Starterfeld. Auch ihm fehlt der Speed im Steilhang, die Tore sind nicht besonders eng gefahren. Letztlich reicht es für einen momentanen vierten Rang für Muffat-Jeandet.

  • 16.02.2025 13:33

    Marc Rochat (SUI)

    Der erste Eidgenosse im zweiten Durchgang ist dran. Rochat, der eine extrem schwierige Saison durchlebt, schafft es auch in diesem Rennen nicht, sein volles Können abzurufen. Nach einer mässigen Leistung reiht sich der Schweizer auf Platz drei ein.

  • 16.02.2025 13:31

    Dominik Raschner (AUT)

    Die Zuschauer in Saalbach schreien ihren Dominik Raschner den Berg hinab. Dieser Lauf gelingt dem Österreicher deutlich besser als der erste Versuch, gerade im unteren Teil holt Raschner noch einige Zehntel raus und setzt sich mit 0,51 Sekunden vor Major auf Rang eins.

  • 16.02.2025 13:29

    Alex Vinatzer (ITA)

    Da stimmen die Abstände bei Alex Vinatzer nicht, er fährt viel zu direkt auf die Tore zu. Kurz vor dem Finish ist der Vorsprung bereits weg, dann riskiert der Italiener mehr und fährt an einer blauen Stange vorbei. Das bedeutet das Aus für Vinatzer.

  • 16.02.2025 13:27

    Billy Major (GBR)

    Billy Major legt los wie die Feuerwehr und liegt vor dem Steilhang fast zwei Sekunden vor Seymour. Beinahe rutscht er weg, dieser Patzer kostet ihm etwas Zeit und doch reicht es am Ende deutlich. Mit über einer Sekunde Vorsprung darf der Brite nun Platz auf dem "Hot Seat" nehmen.

  • 16.02.2025 13:25

    Jett Seymour (USA)

    Der US-Starter Seymour besticht durch seine Dynamik, der Youngster will es auch dieses Mal wissen und riskiert im Steilhang extrem viel. Dies wird belohnt: Seymour setzt sich 0,29 Sekunden vor Vidovic auf Platz eins.

  • 16.02.2025 13:23

    Erik Read (CAN)

    Erik Read kommt gut aus der Startbox, aber lässt dann wichtige Sekunden im mittleren Teil der Strecke liegen. Im Ziel ist er nur auf Rang drei, der derzeit letzte Platz, derjenigen, die eine gültige Zeit hingelegt haben.

  • 16.02.2025 13:21

    Tormis Laine (EST)

    Der junge aufstrebende Este Tormis Laine konnte schon die ein oder andere gute Position in dieser Weltcupsaison sammeln. Die Rhythmuswechsel gelingen ihm gut, das Tempo ist hoch, doch dann der Schock: Nur wenige Tore vor dem Ziel verpasst Laine ein Tor und ist raus. Wie bitter, das wäre eine Bestzeit gewesen.

  • 16.02.2025 13:20

    Tobias Kastlunger (ITA)

    Der Italiener fällt raus! Nach einem schnellen Start rutscht Tobias Kastlunger vor dem Steilhang weg und beendet den zweiten Lauf nicht.

  • 16.02.2025 13:18

    Matej Vidovic (CRO)

    Der Kroate Vidovic war im ersten Lauf zeitgleich mit dem Spanier auf Position 30, deswegen gibt es in diesem zweiten Lauf ausnahmsweise 31 Starter. Vidovic startet etwas langsamer als Del Campo, schafft es dann aber den Rückstand wieder aufzuholen. Mit genau einer Hundertstel Vorsprung sichert er sich den vorläufigen Spitzenplatz, doch da werden noch schnellere Athleten folgen.

  • 16.02.2025 13:16

    Juan Del Campo (ESP)

    Der Spanier eröffnet den zweiten Durchgang. Del Campo schafft einen sauberen Lauf durch die Tore und beendet sein Rennen mit einer Gesamtzeit von 1:57,59 Minuten. Vielleicht arbeitet er sich noch den ein oder anderen Platz nach vorne.

  • 16.02.2025 13:10

    Noël vor Meillard, Strasser auf Position fünf

    Es ist die allerletzte Möglichkeit für den DSV, eine Medaille aus Saalbach mitzunehmen. Die Chancen vor dem entscheidenden Durchgang stehen nicht schlecht, Linus Strasser liegt an fünfter Position und hat Tuchfühlung aufs Podium. Ganz vorne liegt Clement Noël aus Frankreich, der sich mit dem Schweizer Loïc Meillard um den Gesamtsieg duelliert. Bester Österreicher ist bislang Manuel Feller, der sich an sechster Stelle befindet. In wenigen Minuten geht es los, dann geht's ums Ganze!

  • 16.02.2025 13:00

    Der zweite Durchgang steht an

    Willkommen zurück zur letzten Entscheidung dieser Ski-WM. Wie aus dem Weltcup bekannt, wird das Klassement der 31 schnellsten Fahrer gestürzt, womit sich das Geschehen allmählich immer weiter zuspitzt. Anschliessend dürfen die Athleten auf den Plätzen 32-59 die Piste hinunterfahren.

  • 16.02.2025 11:36

    Bis nachher!

    Auch die weiteren Fahrer im hinteren Feld verändern das vordere Klassement erwartungsgemäss nicht mehr. Nun ist mit Troy Samuel Chang aus Taiwan der letzte Athlet gestartet. Sein Rückstand von 15,63 Sekunden genügt immerhin zu Platz 57 von 59, 41 Fahrer bleiben derweil ohne gültige Zeit. Damit ist der erste Durchgang abgeschlossen. Der zweite Lauf beginnt um 13:15 Uhr, wir melden uns rechtzeitig zurück.

  • 16.02.2025 11:15

    Es folgen viele Ausfälle

    Die Bedingungen sind nun recht widrig, mehr und mehr Fahrer beenden ihren Lauf nicht. Knapp 30 Fahrer stehen noch oben, gerade platziert sich der Neuseeländer Jackson auf Rang 48.

  • 16.02.2025 11:03

    Sam Maes (BEL)

    Der erste Durchgang läuft noch, 47 Fahrer haben noch ihre Chance. Die meisten von denen, die nach dem Finnen Hallberg gestartet sind, liegen weit zurück. Einzig Sam Maes aus Belgien überrascht und fährt mit nur 2,04 Sekunden Rückstand auf den 16. Platz. Mit seiner hohen Startnummer 36 darf er sich darüber definitiv freuen.

  • 16.02.2025 11:00

    Meillard aktuell auf Silberkurs

    Die Schweizer dürfen hingegen etwas glücklicher sein. Mit Loïc Meillard auf Position zwei haben sie grosse Chancen auf die nächste Medaille, auch die goldene scheint noch in Reichweite. Zudem liegt Tanguy Nef auf einem guten siebten Platz. Die beiden weiteren Eidgenossen Daniel Yule (12.) und Marc Rochat (21.) fahren solide, allerdings nicht ganz nach vorne.

  • 16.02.2025 10:57

    Rot-Weiss-Rot nicht ganz zufrieden

    Da haben sich die Österreicher sicherlich etwas mehr von diesem ersten Lauf erhofft. Auf heimischem Terrain scheidet Marco Schwarz früh aus und Dominik Raschner fährt deutlich hinterher und liegt derzeit nur auf Platz 23. Mit Manuel Feller an sechster und Fabio Gstrein an neunter Stelle hat die Alpenrepublik zwar zwei Athleten in den Top 10, doch die Rückstände deuten daraufhin, dass es schwierig werden könnte, die Medaillenbilanz auszubauen.

  • 16.02.2025 10:54

    Strasser behält das Podium im Blick

    Nach einer guten Fahrt setzt sich die letzte DSV-Hoffnung auf Rang fünf. Linus Strasser liegt damit nur 0,13 Sekunden hinter Rang drei und wahrt damit alle Chancen auf Edelmetall bei dieser Ski-WM. Sofern er seine Leistung im zweiten Durchgang wiederholen kann und den kleinen Fehler im Mittelteil ausbessert ist alles drin für den 32-jährigen Münchener.

  • 16.02.2025 10:51

    Noël ist das Mass aller Dinge

    Der Lauf des Franzosen Clement Noël, welcher an erster Position gestartet ist, scheint nahezu perfekt gewesen zu sein. Kein anderer Fahrer konnte ihm gefährlich werden, damit hat er beste Aussichten für den zweiten Durchgang im Hinblick auf den Gewinn des WM-Titels. Hinter ihm folgen der Schweizer Loïc Meillard (+0,19) und Atle Lie McGrath aus Norwegen (+0,54).

  • 16.02.2025 10:48

    Nun folgt das hintere Starterfeld

    70 Fahrer warten noch oben, aber es ist nicht davon auszugehen, dass sie vorne gefährlich werden können. Der US-Athlet Seymour fährt gerade auf den 24. Rang, weitere Platzierungen dieser Kategorie werden folgen. Bei Weltmeisterschaften dürfen einige Nationen starten, die im Weltcup sonst keine Rolle spielen. Beispielsweise folgen noch Skirennläufer aus Singapur, dem Iran und Madagaskar.

  • 16.02.2025 10:43

    Eduard Hallberg (FIN)

    Eduard Hallberg aus Finnland ist der letzte Fahrer aus den ersten 30. Beinahe scheidet er nach einer Ungenauigkeit im Steilhang aus, doch rettet sich artistisch. Der Lauf an sich ist recht vernünftig und der Finne schiebt sich auf einen guten 16. Rang. Das motiviert für den zweiten Durchgang.

  • 16.02.2025 10:41

    Stefano Gross (ITA)

    Da drückt es den Italiener hinten rein, zu Beginn des Steilhangs hat er einige Probleme. Aber die Geschwindigkeit des Stefano Gross ist sehr hoch, er holt unten nochmal alles raus und setzt sich auf Platz 14. Mit dieser Startnummer ist das ein mehr als ordentliches Ergebnis.

  • 16.02.2025 10:40

    Laurie Taylor (GBR)

    Mutige Leistung des Briten: Mit viel Schwung passiert er die Hindernisse und darf sich über den 16. Platz freuen. Dies war nach langer Zeit mal wieder ein ansehnlicher Lauf eines Starters.

  • 16.02.2025 10:38

    Tobier Kastlunger (ITA)

    Auch Tobias Kastlunger fährt nicht auf der schnellen Linie und verliert fast an jedem Tor ein Zehntel. Mit 3,22 Plus muss er sich mit einem hinteren Platz begnügen.

  • 16.02.2025 10:37

    Victor Muffat-Jeandet (FRA)

    Der Franzose Muffat-Jeandet liefert akzeptabel ab und setzt sich nach einem vernünftigen Lauf auf Platz 17. Alle derzeitigen Fahrer sind nach wie vor weit weg von den vorderen Plätzen, da wird vermutlich auch nicht mehr allzu viel kommen.

  • 16.02.2025 10:34

    Armand Marchant (BEL)

    Die Strecke wird schlechter, die Furchen sind gross. Auch der Belgier Marchant hat ordentlich zu kämpfen und verliert im Steilhang einiges an Zeit. Letztlich sind es +3,38 Sekunden, dies bedeutet den abgeschlagenen 20. Platz.

  • 16.02.2025 10:33

    Benjamin Ritchie (USA)

    Aus der Traum für Ritchie! Der US-Amerikaner rutscht kurz nach dem Start auf seinem Innenski weg und schlittert auf dem Hosenboden den Hang hinab. Er ist der fünfte Starter, der das Rennen nicht beendet.

  • 16.02.2025 10:32

    Marc Rochat (SUI)

    Es ist nicht die Saison des Marc Rochat, der in diesem Winter nur einmal in den Top 10 landen konnte. Oft schied der Schweizer aus, dieses Mal zieht er den Lauf durch, aber liefert keine gute Zeit. Mit Position 17 wird es dennoch aller Voraussicht nach für den zweiten Durchgang reichen.

  • 16.02.2025 10:29

    Paco Rassat (FRA)

    Rassat scheidet nach einem Einfädler im Mittelteil ebenfalls aus. Der Franzose kommt von Beginn an nicht in seinen Rhythmus und verliert Konzentration und Nerven. Das Ausscheiden ist die logische Konsequenz.

  • 16.02.2025 10:27

    Marco Schwarz (AUT)

    Das war ein kurzes Vergnügen für Marco Schwarz. Dem Österreicher unterläuft ganz oben bereits ein Innenskifehler, Schwarz tritt sich das Standbein weg. Damit ist er zur Enttäuschung der zahlreichen Anhänger auf heimischem Boden bereits früh ausgeschieden.

  • 16.02.2025 10:26

    Filip Zubcic (CRO)

    Es scheint, als könnte kein Athlet mehr nach ganz vorne fahren. Filip Zubcic aus Kroatien fährt nach einem vernünftigen Beginn ebenfalls merklich hinterher und setzt sich auf Platz 14.

  • 16.02.2025 10:24

    Dominik Raschner (AUT)

    Der Jubel für Dominik Raschner ist selbstredend sehr laut, aber die Leistung des Österreichers ist überhaupt nicht zufriedenstellend. Der Rückstand wird mit jeder Zwischenzeit grösser, am Ende sind es 2,50 Sekunden auf den Spitzenplatz. Damit wird Raschner hadern.

  • 16.02.2025 10:22

    Alex Vinatzer (ITA)

    Kaltstart für den Italiener Vinatzer: Bereits am ersten Tor rutscht er fast aus und muss erheblich korrigieren. Damit sind alle Möglichkeiten auf eine gute Zeit dahin und er fährt deutlich hinterher. Im Finish reicht es zum 16. Rang.

  • 16.02.2025 10:20

    Tanguy Nef (SUI)

    Beim Schweizer Tanguy Nef wirkt es teils statisch, die grosse Eleganz wird vermisst. Die Zeit ist nichtsdestotrotz vernünftig und Nef nutzt die Chance, sich in die vordere Gruppe reinzuschieben. Momentan ist es der siebte Rang für den Eidgenossen.

  • 16.02.2025 10:19

    Alexander Steen Olsen (NOR)

    Das ist ein richtig schneller Start vom Norweger Alexander Steen Olsen, er beginnt schneller als der führende Franzose. Aber dann der böse Patzer: Er fädelt kurz vor dem Steilhang ein und ist raus. Bitter, da wäre durchaus einiges drin gewesen.

  • 16.02.2025 10:16

    Samuel Kolega (CRO)

    Der Kroate Kolega, der in diesem Winter auch bereits einmal auf dem Treppchen stand, bleibt oben zwei Mal hängen und holt diese Riesenhypothek im weiteren Verlauf des Rennens nicht mehr auf. Mit deutlich mehr als zwei Sekunden Plus wird er hinten durchgereicht.

  • 16.02.2025 10:14

    Fabio Gstrein (AUT)

    Fabio Gstrein überraschte im letzten Slalom vor der WM und sicherte sich eine Podestplatzierung. Doch auch der Österreicher verliert im oberen Teil der Strecke schon einiges an Zeit und baut keinen Druck auf die Spitzenplätze auf. Mit genau 1,5 Sekunden auf Noël landet der Fahrer der Alpenrepublik vorerst auf einem ordentlichen achten Rang.

  • 16.02.2025 10:11

    Daniel Yule (SUI)

    Mit Daniel Yule ist der nächste Schweizer auf der Strecke. Ohne grosse Fehler durchquert er den Stangenwald, aber es fehlt ihm das grosse Tempo. Mit +1,77 reicht es zwar für die derzeitige Top 10, jedoch sind die vorderen Plätze weit entfernt.

  • 16.02.2025 10:09

    Lucas Pinheiro Braathen (BRA)

    Für Lucas Pinheiro Braathen ist jeder Slalom ein "Tanz". Bei diesem läuft es für ihn allerdings nicht wie gewollt, im Steilhang sind die Tore einfach nicht eng genug und am Ende sind es rund anderthalb Sekunden auf ganz vorne. Dies bedeutet vorerst Rang acht für Braathen, der seit kurzem für Brasilien, das Heimatland seiner Mutter, startet.

  • 16.02.2025 10:07

    Kristoffer Jakobsen (NOR)

    Der erste Fahrer ist raus! Der Norweger Jakobsen, der für sein Risiko bekannt ist, zieht oben voll durch und setzt alles auf eine Karte. Nach einer Bestzeit in der Startphase fädelt er bereits im oberen Teil ein und beendet den Lauf nicht. Ein typischer "Jakobsen-Moment", das passiert ihm einfach zu häufig.

  • 16.02.2025 10:05

    Dave Ryding (GBR)

    Slalom-Oldie Ryding lässt seine Erfahrung spielen und bleibt im oberen Teil ganz vorne dran. Doch nach einem Patzer im Steilhang fehlen dem Briten wichtige Zehntel und er landet nur auf dem neunten Rang nach zehn Fahrern. Die Top 10 sind nun durch und es wird deutlich wie gut die Zeit von Clement Noël ist.

  • 16.02.2025 10:03

    Albert Popov (BUL)

    Was gelingt dem Überraschungssieger von Madonna di Campiglio? Der Bulgare beginnt vogelwild und hat etwas Glück, dass er nicht schon vorzeitig rausfällt. Mit einem grossen Rückstand (+2,22) fährt Popov unten ins Ziel und muss sich mit dem aktuell letzten Platz begnügen. Da hat sich das Risiko nicht ausgezahlt.

  • 16.02.2025 10:01

    Steven Amiez (FRA)

    Hui, bei Steven Amiez wirkt es sehr holprig, der Steilhang bereitet vielen Fahrern grosse Sorgen. Der Franzose zieht durch, aber mit weit über einer Sekunde Rückstand lässt er lediglich Kristoffersen hinter sich.

  • 16.02.2025 09:59

    Loïc Meillard (SUI)

    Mit Loïc Meillard folgt der letzte Fahrer aus der Spitzengruppe und der erste Schweizer im Wettbewerb. Nachdem es ihn zu Beginn einmal fast hinaushebt, holt er im Steilhang gut auf und kommt beinahe noch an Clement Noël heran. Mit 59,42 Sekunden landet er vorerst auf Platz zwei und verdrängt Strasser auf Platz fünf. Damit werden die Eidgenossen einverstanden sein.

  • 16.02.2025 09:56

    Linus Strasser (GER)

    Jetzt gilt es für Linus Strasser - alle Augen sind auf den Deutschen gerichtet! Mit einem mutigen Start in den Lauf sichert er sich zu Beginn des Laufs einen kleinen Vorsprung. Im Mittelteil muss der Münchener an zwei Toren eine sehr lange Linie fahren und verliert dadurch wichtige Sekunden. Am Ende reicht es mit 0,77 Sekunden Plus nur für den vierten Rang. Schade, mit einem besseren Steilhang wäre deutlich mehr drin gewesen, aber die bisherigen Zwischenzeiten deuten darauf hin, dass auch mit dieser Leistung alles möglich ist. Das Podium bleibt in greifbarer Nähe.

  • 16.02.2025 09:54

    Atle Lie McGrath (NOR)

    Der Norweger Atle Lie McGrath startet unfassbar flink und ist am Führenden dran, bevor ihm im Mittelteil zwei kleinere Fehler unterlaufen. Letztlich kommt er sechs Hundertstel vor Landsmann Haugan unten an und setzt sich damit an zweite Position.

  • 16.02.2025 09:52

    Manuel Feller (AUT)

    Es wird richtig laut in Saalbach, denn der erste Österreicher steht in den Startlöchern. Erleben wir die nächste Top-Leistung vom "Vollgas-Feller"? Der Start gelingt nicht perfekt, die oberen Tore wirken nicht sonderlich grazil. Im Steilhang läuft es zwar minimal besser, aber Feller hängt weit zurück. Mit +1,28 Sekunden und dem vorläufigen Platz drei wird der Österreicher sicher nicht zufrieden sein.

  • 16.02.2025 09:50

    Timon Haugan (NOR)

    Wie schlägt sich der nächste Norweger Haugan? Er fährt deutlich sauberer als sein Landsmann zuvor, ist aber weit weg vom Franzosen. Am Ende holt er noch ein Zehntel auf und beendet den Lauf mit 0,7 Sekunden Rückstand.

  • 16.02.2025 09:48

    Henrik Kristoffersen (NOR)

    Das war gar nichts! Der amtierende Weltmeister Henrik Kristoffersen erwischt einen deutlich schlechteren Beginn als Noël und liegt gleich schon mehr als eine halbe Sekunde zurück. Beinahe rutscht der Norweger auch noch weg und schleppt sich mit 1,59 Sekunden Rückstand ins Finish.

  • 16.02.2025 09:46

    Clement Noël (FRA)

    Auf geht's, der Franzose Clement Noël macht den Anfang. Mit kurzen Schwüngen und schnellen Wechseln durchquert er den oberen Streckenteil und arbeitet sich den Hang hinab. Mit einer Zeit von 59,23 Sekunden kommt er ins Ziel. Was ist diese Leistung wert?

  • 16.02.2025 09:43

    Gleich geht's los

    100 Fahrer sind am Start, die besten 60 qualifizieren sich für den zweiten Durchgang. Wie immer gilt: Die höher positionierten Fahrer dürfen beginnen, wir sehen also in wenigen Augenblicken schon die Favoriten.

  • 16.02.2025 09:40

    Wer holt sich den Titel?

    Neben Feller, Meillard und Strasser sind mit Blick auf die favorisierten Fahrer definitiv der Franzose Clement Noël und die beiden Norweger Timon Haugan, der den letzten Slalom im Weltcup gewinnen konnte, sowie der Henrik Kristoffersen, seines Zeichens Weltmeister von 2023, zu nennen. Doch es ist bekannt, dass es gerade beim Slalom zu Überraschungen kommen kann: Auch ein Lucas Pinheiro Braathen, der für Brasilien an den Start geht, wird sich Chancen ausrechnen.

  • 16.02.2025 09:33

    Vier Eidgenossen am Start

    Auch die Schweiz ist mit vier Athleten im Wettbewerb vertreten. Loïc Meillard startet direkt hinter Linus Strasser an siebter Stelle und gilt als Schweizer Fahrer mit den besten Aussichten. Zudem trauen sich Daniel Yule (13), Tanguy Nef (17) und Marc Rochat (23) die Durchquerung des Stangenwalds zu. Mit zwölf Medaillen, davon vier goldene, ist die Schweiz die erfolgreichste Nation dieser Ski-WM. Die Eidgenossen hätten vermutlich nichts dagegen, diese Bilanz weiter auszubauen.

  • 16.02.2025 09:27

    Wie beendet Österreich die heimische WM?

    Zwei Mal Gold, drei Mal Silber und zwei Mal Bronze – die österreichische Bilanz dieser Weltmeisterschaft kann sich sehen lassen. Nun soll es zum Abschluss erneut Edelmetall geben. Allen voran gilt selbstredend der an Position vier startende Routinier Manuel Feller als Hoffnungsträger der Alpenrepublik. Daneben gehen Fabio Gstrein (14), Dominik Raschner (19) und Marco Schwarz (21) für Rot-Weiss-Rot an den Start.

  • 16.02.2025 09:22

    Die letzte Medaillenchance des DSV

    Eine Podestplatzierung war Deutschland bei dieser WM noch nicht vergönnt. Bislang langte es maximal zum sechsten Platz. Alle Hoffnungen liegen aus deutscher Sicht folglich heute auf Linus Strasser, der als einziger Fahrer für Schwarz-Rot-Gold antritt. Der 32-jährige Münchener startet an sechster Startposition und gehört zu den aussichtsreichen Kandidaten auf eine Podestplatzierung. Dafür braucht es zwei gute Läufe vom Zwölferkogel hinab ins Finish.

  • 16.02.2025 09:15

    Ein letztes Hallo aus Saalbach

    Mit dem heutigen Slalomwettbewerb der Herren geht die Ski-WM in den österreichischen Alpen zu Ende. Ab 9:45 Uhr wagen sich die Athleten die Piste hinunter. Die letzten Medaillen werden im zweiten Durchgang ab 13:15 Uhr vergeben.

Silvan Zurbriggen: «Es ist brutal im Slalom, ein Fehler und man ist weg»

Silvan Zurbriggen: «Es ist brutal im Slalom, ein Fehler und man ist weg»

Silvan Zurbriggen schätzt die Chancen der Schweizer Slalom-Fahrer an der WM in Saalbach ein.

14.02.2025


Die Vorschau aufs Rennen

Die Schweizer Trümpfe

 

3. in der Disziplinen-Wertung

Loïc Meillard

Vier Podestplätze hat Meillard in diesem Slalom-Winter herausgefahren, es fehlt einzig noch der Sieg. Die WM wäre doch der perfekte Moment dafür.

Der Genfer Slalom-Spezialist Tanguy Nef freut sich in Wengen über den 4. Rang
 

11. in der Disziplinen-Wertung

Tanguy Nef

Die Experten sind sich einig: Der Podestplatz für Tanguy Nef ist überfällig. In dieser Saison war er schon nahe dran. Oft hat man das Gefühl, es ginge bei Nef noch riskanter. Bei der Weltmeisterschaft wird der Genfer bestimmt All-In gehen.

 

14. in der Disziplinen-Wertung

Daniel Yule

Es ist bisher noch nicht der Winter des Daniel Yule. Der Schweizer Rekord-Slalomsieger im Weltcup steht diesen Winter noch ohne Podestplatz da. Die Erfahrung ist da, die Form weniger – ob das für eine WM-Medaille reicht?

Grosse Genugtuung: Marc Rochat (links) und Stefan Rogentin gewinnen Bronze in der Team-Kombination
 

32. in der Disziplinen-Wertung

Marc Rochat

Ihm läuft es in diesem Winter bislang oft nicht nach Wunsch. In den ersten vier Slaloms schied er aus, danach ging es mehr darum, nicht wieder auszuscheiden. Mit Platz 10 in Adelboden konnte Rochat im Januar ein kleines Ausrufezeichen setzen. Dass er noch mehr kann, bewies der Romand in der Team-Kombi, als er gemeinsam mit Abfahrer Stefan Rogentin sensationell WM-Bronze holte. Eine Initialzündung für den WM-Slalom und den Rest der Saison?

Die internationalen Favoriten

Seit Jahren ist der Männer-Slalom die wohl ausgeglichenste Disziplin im Weltcup. Favoriten gibt es viele, der grösste ist definitiv Clément Noël, der in dieser Saison vier Siege, aber auch drei Ausfälle auf dem Konto hat.

Eine ganze Armada an Podest-Anwärtern hat Norwegen: Der Führende im Slalom-Weltcup heisst Henrik Kristoffersen, er hat schon vier Podestplätze vorzuweisen, genauso wie auch sein Landsmann Atle Lie McGrath. Mit Timon Haugan gibt es einen weiteren Norweger (zwei Siege), dem alles zuzutrauen ist.