Konkurrenz deklassiert Gut-Behrami holt sich mit Gala historischen Rekord im Super-G

Redaktion blue Sport

23.3.2025

Gut-Behrami deklassiert alle und holt sich historische Super-G-Kugel

Gut-Behrami deklassiert alle und holt sich historische Super-G-Kugel

23.03.2025

Lara Gut-Behrami schafft mit einer Gala Historisches. Die Tessinerin gewinnt beim Weltcup-Finale in Sun Valley, Idaho, hoch überlegen den Super-G und damit zum sechsten Mal die Disziplinen-Wertung.

Redaktion blue Sport

Spannung war garantiert vor der Derniere im Super-G. Ganze fünf Punkte hatte der Vorsprung von Federica Brignone auf Lara Gut-Behrami im Disziplinen-Klassement betragen. Die Italienerin hatte die Spitzenposition vor gut einer Woche nach den beiden Rennen in La Thuile im Aostatal übernommen. Zuvor hatte die Differenz zugunsten der Tessinerin 55 Punkte betragen.

Frech fahren wolle sie, hatte Lara Gut-Behrami angekündigt. Und sie hielt Wort, sie fuhr frech, vollends am Limit – und doch wie auf Schienen, ohne in Gefahr zu geraten, auszufallen. Heraus kam eine ihrer besten Fahrten in dieser Disziplin – und das will etwas heissen bei ihr, die nunmehr bei 24 Weltcup-Siegen im Super-G steht.

Mit ihrem grossartigen Auftritt liess Lara Gut-Behrami auch Rivalin Federica Brignone nicht den Hauch einer Chance. Gleich um 1,33 Sekunden distanzierte sie die seit vielen Jahren im Aostatal beheimatete Mailänderin, der es trotz des grossen Rückstands zu Rang 3 reichte. Einen Hauch schneller als sie war die Amerikanerin Lindsey Vonn, die sich zum ersten Mal seit ihrer Rückkehr in den Spitzensport auf diese Saison hin unter den ersten drei klassierte.

Nie schlechter als Rang 5

Lara Gut-Behrami fuhr so, als wolle sie noch einmal mit Nachdruck beweisen, wer die Beste ist in dieser Disziplin, als wolle sie zeigen, dass ihr, falls sie ihr gewohntes Leistungsniveau abzurufen vermag, keine das Wasser reichen kann. Mit ihrem Weltcup-Sieg Nummer 47 insgesamt setzte sie den Schlusspunkt hinter eine Weltcup-Saison im Super-G, in der sie nicht nur mit einzelnen Leistungen, sondern auch mit Konstanz beeindruckte. In den neun Rennen errang sie zwei Siege, sicherte sich viermal Platz 2 und war nie schlechter platziert als auf Rang 5.

Lara Gut-Behrami schaffte mit ihrem grandiosen Triumph etwas Einmaliges im Weltcup. Die dritte Kugel im Super-G hintereinander war die sechste insgesamt in dieser Sparte. Ein halbes Dutzend Kristall-Pokale – das hatte vor ihr noch niemand geschafft, weder bei den Frauen noch bei den Männern. Die Deutsche Katja Seizinger und Lindsey Vonn sowie Hermann Maier und Aksel Lund Svindal hatten es auf fünf Super-G-Kugeln gebracht.

Der Live-Ticker zur Nachlese

  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 22.03.2025 17:00

    Cuche vor Kugel-Krimi im Super-G: «Lara kann das schaffen»

    Für Lara Gut-Behrami gibt es am Sonntagabend im Super-G nur eines: Vollgas. Die Tessinerin liegt in der Wertung fünf Punkte hinter der Führenden Brignone. Didier Cuche ist guter Dinge, dass sie die nächste Kugel in jener Disziplin holt.

  • 22.03.2025 17:00

    Malorie Blanc: «Die letzten Monate haben an mir gezehrt»

    Malorie Blanc bestreitet ihre erste Saison auf der grossen Ski-Bühne – und hält bereits mit den besten Speed-Fahrerinnen mit. In Sun Valley winkt der Abschluss einer ersten Saison im Weltcup, die mental an ihr zerrte.

    Zum Artikel.

  • 23.03.2025 18:57

    Bis gleich

    Das Programm in Sun Valley ist strikt geplant, um 19:30 Uhr startet das Rennen der Männer. Danke fürs Mitlesen und bis gleich beim Super G mit Odermatt und co.!

  • 23.03.2025 18:54

    Top Ten für Aicher

    Emma Aicher kann nach ihren überraschend starken Vorstellungen in den vergangenen Wochen zwar nicht erneut auf das Podest rasen, bestätigt mit einem guten neunten Platz aber, dass mit ihr im Speedbereich nun zu rechnen ist. Kira Weidle-Winkelmann verpasst nur etwas langsamer auf Rang elf die Top Ten knapp.

  • 23.03.2025 18:53

    Schweiz in der Breite schwach

    Im Schweizer Lager ist der Sieg Gut-Behramis und der damit verbundene Gewinn der kleinen Kugel natürlich die wichtigste und erfreuliche Nachricht. Hinter der dominanten Siegerin fällt das Schweizer Team jedoch ab: Corinne Suter (15.), Joana Hählen (16.) und Michelle Gisin (17.) sind im Block eher am unteren Ende des Tableaus zu finden.

  • 23.03.2025 18:50

    Versöhnlicher ÖSV-Abschluss

    Cornelia Hütter (6.), gestern noch von der Abfahrtsabsage im Kampf um die kleine Kugel hart getroffen, und Ariane Rädler (7.) feiern mit ihren guten Platzierungen einen versöhnlichen Saisonabschluss. Mirjam Puchner (18.) hingegen enttäuschte mit einer schwachen Fahrt.

  • 23.03.2025 18:47

    Vonn schreibt Comeback-Geschichte weiter

    In ihrem starken Comeback-Winter schreibt Lindsey Vonn zum Saisonende noch eine besondere Geschichte. Ausgerechnet vor heimischem Publikum und im letzten Speedrennen der Saison trumpft die US-Amerikanerin nochmal richtig auf und wird starke Zweite. Es ist Vonns erster Podestplatz seit Februar 2019 - eine andere Zeitrechnung. Knapp hinter ihr wird Federica Brignone Dritte, verliert aber das Duell um die kleine Kugel.

  • 23.03.2025 18:44

    Gut-Behrami siegt mit Wahnsinnsritt

    Lara Gut-Behrami hat ihre Konkurrenz heute mit einer unfassbar starken Fahrt in die Schranken gewiesen, mit einer enorm angriffslustigen Fahrt insbesondere im Mittelteil hat sie allen anderen Fahrerinnen mindestens eine Sekunde abgenommen. Dank dieses starken Auftritts schnappt Gut-Behrami sich verdient die kleine Kugel, in der Super-G-Wertung befand sie sich in einem engen Fernduell mit der vor dem Rennen noch führenden Brignone. Zum insgesamt sechsten Mal holt Gut-Behrami sich die Super-G-Kugel, zum dritten Mal in Folge.

  • 23.03.2025 18:42

    Malorie Blanc (SUI)

    Nach dem kleinen Sprung in den Steilhang fährt auch Blanc dem Kurs hinterher und erwischt einen Rechtsschwung nicht mehr ausreichend. Wie Štuhec scheidet auch die Schweizerin aus.

  • 23.03.2025 18:41

    Ilka Štuhec (SLO)

    Ilka Štuhec wird zu spät und kann dem Druck nicht standhalten, die Slowenin scheidet aus dem Kurs aus.

  • 23.03.2025 18:38

    Marta Bassino (ITA)

    Und gleich lässt die nächste Riesenslalomspezialistin aufhorchen! Marta Bassino kann bei der anspruchsvollen Kurssetzung eine gute Linie finden, nur in den Gleitpassagen hat die Italienerin den Speedspezialistinnen gegenüber natürlich Nachteile. Dazu muss Bassino bei der Einfahrt in den Zielhang noch stark nachdrücken und verspielt damit das Podium! Knapp hinter Vonn und Brignone ist Bassino vorerst Vierte.

  • 23.03.2025 18:37

    Alice Robinson (NZL)

    Alice Robinson zeigt, was sie auch in den Speed-Disziplinen zu leisten imstande ist und fährt insbesondere engeren Kurspassagen stark auf Zug. Mit knapp zwei Sekunden Rückstand auf Gut-Behramis Ausnahmefahrt schiebt sich die Neuseeländerin auf Rang sieben.

  • 23.03.2025 18:35

    Joana Hählen (SUI)

    Nach diesem irren Ritt von Lindsey Vonn geht es bei Joana Hählens Fahrt etwas ruhiger zu. Die Eidgenossin schiebt sich auf Rang 14 zwischen die Teamkolleginnen Suter und Gisin, ein schwacher Schweizer Block.

  • 23.03.2025 18:33

    Lindsey Vonn (USA)

    Wahnsinn, Lindsey Vonn schreibt ihre unfassbare Geschichte weiter und rast beim Heimrennen im Weltcup Finale auf das Podest! Von oben bis unten fährt die Ausnahmeathletin aggressiv und attackiert. Im Mittelteil verliert Vonn am meisten Zeit auf Gut-Behrami, die dort aber auch wie von einem anderen Stern gefahren ist. Unten heraus gleitet Lindsey Vonn nochmal stark und checkt vier Hundertstel vor Brignone ein - Platz zwei und ein Riesenjubel im US-amerikanischen Publikum!

  • 23.03.2025 18:30

    Mirjam Puchner (AUT)

    Puchner fährt den ganzen Kurs lang nur hinterher und bleibt nur wenige Hundertstel vor Sofia Goggia, die einen dicken Schnitzer in ihrer Fahrt hatte.

  • 23.03.2025 18:28

    Sofia Goggia (ITA)

    Sofia Goggia ist im Mittelteil deutlich zu spät, muss stark nachdrücken, um im Kurs zu bleiben und steht beinahe. Zwei Sekunden verliert sie allein bei diesem Rechtsschwung und übernimmt mit insgesamt dreieinhalb Sekunden Rückstand im Ziel die Rote Laterne.

  • 23.03.2025 18:26

    Federica Brignone (ITA)

    Nun steht die Entscheidung im Fernduell Gut-Behrami vs. Brignone an. Kann die Italienerin der enorm starken Fahrt von Gut-Behrami nochmal die Stirn bieten? Oben drückt Brignone aufs Gaspedal, im mittleren Teil kann sie aber nicht die Wahnsinnslinie von Gut-Behrami finden. Mit schliesslich 1,33 Sekunden Rückstand wird Brignone heute wohl auf dem Podest landen, doch die kleine Kugel der Super-G-Wertung geht an Lara Gut-Behrami!

  • 23.03.2025 18:24

    Romane Miradoli (FRA)

    Starke Fahrt von Romane Miradoli! Im mittleren Teil, den Gut-Behrami sehr stark absolviert hat, verliert Miradoli am meisten Zeit. Unten heraus ist die Französin aber schnell genug, mit etwa anderthalb Sekunden Rückstand blinkt Platz zwei auf - Podesthoffnungen für Miradoli!

  • 23.03.2025 18:22

    Kajsa Vickhoff Lie (NOR)

    Die Norwegerin kann von einer nun besseren Sicht nicht profitieren, fährt deutlich zu verhalten und ist vorerst Siebte.

  • 23.03.2025 18:20

    Lauren Macuga (USA)

    Schade, eine starke Saison kann die Entdeckung des Winters nicht standesgemäss beenden. Lauren Macuga wird in einer Traverse etwas zu stark hereingedrückt, bleibt zwar auf ihren Brettern, kann aber nicht im Kurs bleiben. Vor heimischem Publikum scheidet Macuga aus.

  • 23.03.2025 18:17

    Lara Gut-Behrami (SUI)

    Das Duell um die Kugel ist eröffnet! Und was legt Lara Gut-Behrami für eine unfassbare Fahrt hier hin? Die Schweizerin fährt einen wilden Ritt nach unten, riskiert alles - und wird dafür voll und ganz belohnt. Gut-Behrami geht in einigen Passagen in Hocke, in denen ihre Konkurrenz nicht mal an die Hockeposition gedacht hat. Trotz des hohen Tempos kann sie auch in den Engpassagen mit kurzem Druckpunkt schnell umlegen und bleibt so im Kurs. Mit unglaublichen 1,66 Sekunden Vorsprung übernimmt Gut-Behrami die Führung - und baut im Fernduell mit Brignone grossen, grossen Druck auf.

  • 23.03.2025 18:16

    Corinne Suter (SUI)

    Suter beginnt stark, lässt aber auch deutlich nach. Bei einigen Toren muss sie deutlich nachdrücken, befindet sich zudem immer wieder in Innenlage. So muss sie vorerst mit dem vorletzten Platz Vorlieb nehmen.

  • 23.03.2025 18:14

    Ariane Rädler (AUT)

    Nach Hütter trumpft mit Ariane Rädler die nächste Österreicherin stark auf. In den mittleren Abschnitten ist Rädler gar schneller als ihre führende Landsfrau, bei der Einfahrt in den Zielhang ist sie jedoch etwas spät. Eine Zehntel hinter Hütter springt vorerst Platz zwei heraus, zunächst die ÖSV-Doppelführung!

  • 23.03.2025 18:12

    Cornelia Hütter (AUT)

    Starke Antwort auf die gestrige Absage der Abfahrt! Cornelia Hütter legt eine wilde Fahrt in den Schnee von Sun Valley. Hinter einem kleinen Sprung ist sie deutlich zu spät und fährt ein paar Stangen dem Kurs hinterher, hält den Ski dabei aber meist auf Zug und verliert so schliesslich keine Zeit. Unten heraus wird die Österreicherin immer schneller und übernimmt mit drei Zehnteln Vorsprung die Führung.

  • 23.03.2025 18:11

    Elena Curtoni (ITA)

    Elena Curtoni beginnt diesen letzten Super G des Winters sehr stark und kann sich im Fernduell mit Aicher zwischenzeitlich vorschieben. Doch unten heraus ist die Italienerin ein paar Mal zu spät und fällt so auf Rang vier zurück.

  • 23.03.2025 18:09

    Kira Weidle-Winkelmann (GER)

    Die nächste Deutsche gleitet auf der Piste, Weidle-Winkelmann begeht keine offensichtlichen Fehler. Bei engerer Kurssetzung verliert sie dennoch etwas Zeit, kann bei einigen Gleitpassagen aber wieder Boden gutmachen. Mit 23 Hundertsteln Rückstand checkt Weidle-Winkelmann auf Platz drei ein, Aicher bleibt in Führung.

  • 23.03.2025 18:06

    Emma Aicher (GER)

    Die zuletzt so starke deutsche Nachwuchshoffnung stürzt sich aus dem Starthaus. Oben hat sich Emma Aicher den Kurs gut angeschaut, hat ein gutes Timing und legt die Ski in den engeren Passagen schnell und gut um. Kurz vor der Zielpassage fehlt ihr etwas Mut, kurz leuchtet die Zwischenzeit rot auf. Im Ziel blinkt es aber wieder grün, unten heraus hat Aicher die Ski gut laufen lassen. Eine gute Vorstellung bringt die DSV-Läuferin in Führung, in der Piste steckt aber noch etwas mehr drin.

  • 23.03.2025 18:05

    Michelle Gisin (SUI)

    Michelle Gisin fährt deutlich zu passiv und vor allem im mittleren Teil der Piste sehr vorsichtig und mit angezogener Handbremse. Zu viele Rutschphasen nehmen Tempo heraus, schliesslich hat die Schweizerin mehr als eine Sekunde Rückstand im Ziel.

  • 23.03.2025 18:03

    Laura Pirovano (ITA)

    Die nächste Italienerin steht im Starthaus, Laura Pirovano macht bei den ersten Übergängen mehr Richtung als ihre Landsfrau und kommt so besser heraus. Sechs Zehntel Vorsprung hat Pirovano vor den letzten Passagen, unten heraus wird sie etwas zu spät und muss nachdrücken. Ein paar Hundertstel büsst sie noch ein, sichert sich aber klar die Führung.

  • 23.03.2025 18:00

    Roberta Melesi (ITA)

    Roberta Melesi gehört als 22.-beste Super-G-Fahrerin des bisherigen Winters zu den Aussenseiterinnen des Tages. Ein paar kleine Fehler bei durchwachsener Bodensicht unterlaufen ihr, vor allem bei den Stellen mit engerer Kurssetzung fährt die Italienerin eher hinterher. 1:15,08 Minuten ist die erste Richtzeit, die sicherlich noch von vielen Athletinnen unterboten wird.

  • 23.03.2025 17:59

    Los geht's!

    Die Entscheidung wird heute zügig fallen, das beim Weltcup-Finale wie gewöhnlich reduzierte Feld ist durch ein paar Ausfälle auf nur 22 Athletinnen geschrumpft. Es ist angerichtet, die Italienerin Roberta Melesi eröffnet den letzten Super G des Winters.

  • 23.03.2025 17:55

    Hütter grösste ÖSV-Hoffnung

    Cornelia Hütter fuhr im Super G den einzigen österreichischen Weltcupsieg in St. Moritz ein, fuhr im Anschluss in der Disziplin aber meist hinterher. Durch das abgesagte Abfahrtsrennen gestern wurde ihr die Chance auf die kleine Abfahrtskugel verwehrt, mit einem guten Ergebnis im Super G möchte Hütter ein versöhnliches Saisonende feiern. Stephanie Venier begeisterte das Publikum bei der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm mit dem überraschenden rot-weiss-roten Weltmeistertitel im Super G, kann heute aufgrund ihrer Knieschmerzen aber nicht antreten. So komplettieren Ariane Rädler und Mirjam Puchner das ÖSV-Aufgebot.

  • 23.03.2025 17:48

    Trumpft Aicher erneut auf?

    In einer insgesamt schwachen Saison für den DSV konnte die Nachwuchshoffnung Emma Aicher zuletzt überraschend doch noch für Heiterkeit im deutschen Lager sorgen. Nach bereits starken Speed-Vorstellungen bei der WM (zweimal Sechste) feierte sie im norwegischen Kvitfjell mit einem zweiten Platz in der Abfahrt zunächst ihr erstes Weltcup-Podest und legte einen Tag später mit dem ersten Weltcupsieg nach. Im italienischen La Thuile bestätigte sie ihre Formstärke und siegte auch im Super G erstmals. Kann die junge Deutsche auch beim Weltcup-Finale in Übersee begeistern? Direkt nach Aicher (Startnummer vier) startet mit Kira Weidle-Winkelmann die zweite, deutlich erfahrenere Deutsche.

  • 23.03.2025 17:42

    Fünf Schweizerinnen am Start

    Neben Gut-Behrami sind vier weitere Eidgenossinnen beim Weltcup-Finale im Super G vertreten. Corinne Suter stand in Cortina d’Ampezzo als Dritte auf dem Podest und ist Siebte der Disziplinenwertung, ihr ist noch am meisten zuzutrauen. Michelle Gisin, Joana Hählen und Malorie Blanc gehören eher zu den Aussenseiterinnen.

  • 23.03.2025 17:38

    Brignone gewann häufiger

    Fährt Gut-Behrami auf Rang vier oder fünf und Brignone landet direkt dahinter, könnte es sogar den seltenen Fall eines Punktegleichstands geben. Da Brignone mehr Siege auf dem Konto hat, würde sie in diesem Fall die Nase vorne haben. Drei Super-G-Rennen hat die Italienerin in diesem Winter gewonnen (drei dritte Plätze), Gut-Behrami dagegen hat "nur" ein Rennen gewonnen (vier zweite Plätze).

  • 23.03.2025 17:37

    Umkämpftes Duell um die kleine Kugel

    Federica Brignone vs. Lara Gut-Behrami – so lautet das Duell des Tages. Nur fünf Punkte trennen die führende Italienerin (570 Punkte) und die Schweizer Verfolgerin (565) in der Disziplinenwertung - es könnte ein wahres Herzschlagfinale werden. Zur Konstellation: Fahren Brignone und Gut-Behrami unter die Top Vier, ist es reicht einfach: Die besser platzierte Fahrerin würde die kleine Kugel gewinnen.

  • 23.03.2025 17:30

    Herzlich willkommen

    Einen guten Abend und herzlich willkommen zum Weltcup-Finale in Sun Valley! Nachdem die beiden Abfahrtsrennen am Bald Mountain gestern abgesagt wurden, sind die Speedspezialistinnen und -spezialisten heute im Super G gefordert. Um 18 Uhr eröffnet die Italienerin Roberta Melesi den Super G der Frauen, um 19:30 Uhr sind die Männer an der Reihe.

Camille Rast: «Ich bin ein Mix zwischen crazy und relaxt»

Camille Rast: «Ich bin ein Mix zwischen crazy und relaxt»

Technik-Spezialistin Camille Rast stellt sich den nicht so ganz gewöhnlichen Fragen unserer blue Sport-Redaktion.

08.11.2024

Franjo von Allmen: «Habe immer die gleiche Ski-Unterwäsche an»

Franjo von Allmen: «Habe immer die gleiche Ski-Unterwäsche an»

Franjo von Allmen kann noch mehr, als nur schnell den Hang runterfahren. blue Sport verrät der Speed-Spezialist unter anderem sein zeitintensives Hobby.

04.12.2024

Odermatt: «Das gute Gefühl geht im Sommer komplett weg»

Odermatt: «Das gute Gefühl geht im Sommer komplett weg»

Vor dem Saisonauftakt in Sölden spricht Marco Odermatt im Interview mit blue Sport über die Vorbereitungen und Ziele für den neuen Weltcup-Winter.

25.10.2024