Highlights im Video YB fügt Meister Basel eine Kanterniederlage zu

Andreas Lunghi

18.5.2025

YB – Basel 6:2

YB – Basel 6:2

Credit Suisse Super League // 36. Runde // Saison 24/25

18.05.2025

YB und Basel liefern sich ab der ersten Minute ein packendes Duell. Nachdem Ajeti die Gäste früh in Führung schiesst, dreht YB das Spiel noch in der 1. Halbzeit mit Itten und Males. In der 2. Halbzeit setzen die Berner zum Schaulaufen an und gewinnen am Ende mit 6:2 gegen den Meister.

Redaktion blue Sport

Wo wären die Young Boys wohl gelandet, wenn die Mannschaft über die ganze Saison so gespielt hätte wie an diesem Sonntag? Diese Frage dürfte einigen Fans im Berner Wankdorf durch den Kopf gegangen sein. Die Mannschaft von Trainer Giorgio Contini zeigte sich gegen den FC Basel endlich wieder von ihrer besten Seite.

Allen voran der Basler in den Reihen der Berner war gut aufgelegt. Cedric Itten sorgte nach dem frühen Gegentor durch Albian Ajeti für den Ausgleich und mit dem zweiten Treffer unmittelbar nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit für das wegweisende 3:1. Es war das fünfte Mal, dass Itten in einem Spiel gegen Basel mehrfach traf (viermal doppelt, einmal dreifach). Insgesamt erzielte Itten in 22 Partien gegen seinen Ausbildungsklub 14 Tore - gegen keinen anderen Klub trifft er öfter.

Damit ging für die Basler eine Serie von acht Siegen zu Ende. Die Gäste waren in Bern zwar gut gestartet, wirkten dann aber in der Defensive oft unkonzentriert und offensiv für einmal ineffizient. Vor Kevin Carlos' Tor zum zwischenzeitlichen 2:3 liessen unter anderem Metinho mit einem Pfostenschuss, Ajeti mit einem überhasteten Abschluss und Bénie Traoré mit einem von Goalie Marvin Keller geklärten Kopfball gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer liegen. Liga-Topskorer Xherdan Shaqiri blieb dieses Mal unauffällig.

Wie Effizienz aussieht, zeigte YB, das mit drei Treffern in der Schlussphase den klaren Sieg sicherstellte. Mit dem zweiten Heimsieg in Folge meldet der Berner Sportclub klare Ambitionen auf Platz 2 an, der zur Teilnahme an der Qualifikation zur Champions League berechtigt. Die Berner liegen nun einen Punkt vor Servette, das am Sonntag auswärts in Luzern spielt.

Stimmen zum Spiel

Itten: «Wir wollten unbedingt zeigen, wie gut wir zuhause sind»

Itten: «Wir wollten unbedingt zeigen, wie gut wir zuhause sind»

18.05.2025

YB-Coach Contini: «Lauper konnte das Spital verlassen»

YB-Coach Contini: «Lauper konnte das Spital verlassen»

18.05.2025

Males über YB-Heimstärke: «Das ist der Verdienst der Fans»

Males über YB-Heimstärke: «Das ist der Verdienst der Fans»

18.05.2025

Ajeti nach Pleite gegen YB: «Fakt ist: Wir sind Meister»

Ajeti nach Pleite gegen YB: «Fakt ist: Wir sind Meister»

18.05.2025

Man of the Match: Cedric Itten

Der FCB ist sein Lieblingsgegner! Cedric Itten trifft doppelt gegen seinen Ex-Verein, spielt auch sonst auffällig und ist massgeblich am hohen Sieg der Berner über den Meister beteiligt.

Beat Signer
blue Sport Kommentator

Telegramm

31'500 Zuschauer. - SR Schnyder. - Tore: 7. Ajeti (Soticek) 0:1. 10. Itten (Athekame) 1:1. 29. Males 2:1. 46. Itten (Colley) 3:1. 72. Kevin Carlos (Otele) 3:2. 86. Fassnacht 4:2. 89. Bedia (Virginius) 5:2. 93. Fassnacht (Ugrinic) 6:2.

Young Boys: Keller; Athekame, Lauper (35. Zoukrou), Benito, Hadjam (46. Abdu Conté); Males, Raveloson, Lakomy (80. Virginius), Fassnacht; Itten (80. Bedia), Colley (68. Ugrinic).

Basel: Hitz; Kade, Adjetey, Vouilloz, Cissé (84. Sigua); Avdullahu (84. Mendes), Metinho (55. Leroy); Shaqiri, Soticek (55. Otele), Traoré (70. Kevin Carlos); Ajeti.

Verwarnungen: 1. Lauper, 17. Colley, 17. Avdullahu, 29. Hitz.



BSC Young Boys

Beendet
6:2
(2:1)

FC Basel

  •  
  • Cédric Itten - 1:1 (9.)
  • Darian Males - 2:1 (29.)
  • Cédric Itten - 3:1 (46.)
  •  
  • Christian Fassnacht - 4:2 (86.)
  • Chris Bedia - 5:2 (89.)
  • Christian Fassnacht - 6:2 (90.+3.)
  • (7.) 0:1 - Albian Ajeti
  •  
  •  
  •  
  • (72.) 3:2 - Kevin Carlos
  •  
  •  
  •  
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 86.

    Fassnacht trifft zur Vorentscheidung

    86. Minute: Fassnacht mit der Vorentscheidung

    86. Minute: Fassnacht mit der Vorentscheidung

    18.05.2025

  • 72.

    Kevin Carlos verkürzt für den FCB

    72. Minute: Kevin Carlos verkürzt für den FCB

    72. Minute: Kevin Carlos verkürzt für den FCB

    18.05.2025

  • 67.

    Keller mit Monster-Parade gegen Traoré

    67. Minute: Keller mit Monster-Parade gegen Traoré

    67. Minute: Keller mit Monster-Parade gegen Traoré

    18.05.2025

  • 51.

    Metinho scheitert am Pfosten

    51. Minute: Metinho scheitert am Pfosten

    51. Minute: Metinho scheitert am Pfosten

    18.05.2025

  • 49.

    Adjetey beinahe mit dem Eigentor

    49. Minute: Adjetey beinahe mit dem Eigentor

    49. Minute: Adjetey beinahe mit dem Eigentor

    18.05.2025

  • 46.

    Itten erhöht für die Hausherren nach wenigen Sekunden der 2. Halbzeit

    46. Minute: Itten trifft nach 20 Sekunden der 2. Halbzeit

    46. Minute: Itten trifft nach 20 Sekunden der 2. Halbzeit

    18.05.2025

  • 44.

    Itten kommt seinem zweiten Treffer nahe

    44. Minute: Itten kommt seinem zweiten Treffer nahe

    44. Minute: Itten kommt seinem zweiten Treffer nahe

    18.05.2025

  • 31.

    Lauper muss nach Zusammenprall mit Benito abtransportiert werden

    Lauper muss nach Zusammenprall mit Benito abtransportiert werden

    Lauper muss nach Zusammenprall mit Benito abtransportiert werden

    18.05.2025

  • 29.

    Males bringt die Hausherren in Führung

    29. Minute: Males bringt die Berner in Führung

    29. Minute: Males bringt die Berner in Führung

    18.05.2025

  • 20.

    Schnyder zeigt auf den Punkt – und nimmt Penalty zurück

    20. Minute: Schnyder zeigt auf den Punkt – und nimmt Penalty zurück

    20. Minute: Schnyder zeigt auf den Punkt – und nimmt Penalty zurück

    18.05.2025

  • 19.

    Keller rettet zwei Mal spektakulär

    19. Minute: Keller rettet zwei Mal spektakulär

    19. Minute: Keller rettet zwei Mal spektakulär

    18.05.2025

  • 16.

    Die Gemüter erhitzen sich im Wankdorf

    16. Minute: Die Gemüter erhitzen sich

    16. Minute: Die Gemüter erhitzen sich

    18.05.2025

  • 9.

    Itten gleicht postwendend für YB aus

    9. Minute: Itten gleicht postwendend aus

    9. Minute: Itten gleicht postwendend aus

    18.05.2025

  • 7.

    Basel kombiniert sich durch die gegnerische Abwehr – Ajeti vollendet per Kopf

    7. Minute: Ajeti trifft früh per Kopf

    7. Minute: Ajeti trifft früh per Kopf

    18.05.2025

  • Stucki äussert sich zu Taulant Xhaka

    Stucki zu Xhaka: «Das widerstrebt unseren Werten und das können wir nicht akzeptieren»

    Stucki zu Xhaka: «Das widerstrebt unseren Werten und das können wir nicht akzeptieren»

    18.05.2025

  • Die verrückte Karriere von Philip Otele

    Über England und die Emirate zum FCB - Basels Philip Otele im Porträt

    Über England und die Emirate zum FCB - Basels Philip Otele im Porträt

    Philip Otele ist ein wichtiger Baustein in der FCB-Offensive. blue Sport hat den Nigerianer persönlich getroffen.

    16.05.2025

  • 0.

    Verabschiedung

    Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche einen schönen Tag und morgen einen guten Start in die Woche.

  • 0.

    Blick auf die Tabelle

    Für Basel hat sich wenig geändert, sie grüssen weiterhin uneinholbar von der Spitze. YB hingegen konnte sich dank der drei Punkte Platz drei sichern und steht aktuell auf Rang zwei, einen Punkt vor Servette. Die Genfer spielen allerdings derzeit noch und führen mit 1:0 gegen den FC Luzern.

  • 0.

    Ausblick

    Für YB geht es zum Saisonabschluss ins Tessin. Die Berner treffen am Samstag um 18.00 Uhr auf den FC Lugano. Basel spielt zur gleichen Zeit zu Hause gegen den FC Luzern. Rund acht Tage später reist der FCB erneut nach Bern, dann heisst der Gegner im Cupfinal FC Biel.

  • 0.

    Fazit zweite Halbzeit

    Weniger als 30 Sekunden sind gespielt, da klingelt es bereits hinter Marvin Hitz. Colley flankt flach zur Mitte, wo Itten völlig frei zum 3:1 einschiebt. YB powert danach direkt weiter. Nach einer Flanke ist Adjetey nicht ganz bei der Sache und köpft den Ball an die eigene Latte.
    Praktisch im Gegenzug kommt der FCB zur grossen Chance auf den Ausgleich. Metinho kommt im Strafraum frei zum Abschluss, doch der Ball knallt an den Pfosten.
    Basel rennt in der Folge an, doch YB steht kompakt und lässt nur wenig zu. Einzig Ajeti und Traoré kommen noch zu zwei guten Möglichkeiten. In der 70. Minute reagiert Celestini und bringt mit Kevin Carlos seinen Doppeltorschützen aus dem Lausanne Spiel – und der sticht nur 90 Sekunden später: Otele flankt zur Mitte, Carlos wird völlig vergessen und trifft zum 3:2.
    YB macht anschliessend wieder mehr fürs Spiel. Vouilloz kann als letzter Mann den Ball nicht kontrollieren, Itten profitiert, scheitert aber alleine vor Hitz.
    Die Berner agieren in der Schlussphase clever und lassen kaum noch etwas zu. In der 86. Minute zieht Virginius von der linken Seite nach innen und schliesst ab. Hitz lässt nach vorne abprallen, Fassnacht reagiert am schnellsten und trifft zum 4:2.
    Davon kann sich Basel nicht mehr erholen. Nur drei Minuten später steckt Virginius den Ball schön auf Bedia durch, der aus spitzem Winkel zur definitiven Entscheidung trifft.
    Es ist allerdings noch nicht der Schlusspunkt. In der Nachspielzeit kombiniert sich YB nochmals schön durch, am Ende kommt Fassnacht im Strafraum zum Abschluss und trifft zum 6:2.
    Es ist die erste Niederlage für den FCB seit über zwei Monaten, auch damals hiess der Gegner Young Boys. Über weite Strecken war es ein hochattraktives und ausgeglichenes Spiel, doch YB war das effizientere Team und holt sich den dritten Sieg im vierten Duell dieser Saison gegen den FCB, der somit weiter auf den ersten Sieg seit 2016 im Wankdorf warten muss.

  • 0.

    Spielende

    Das war’s, die Young Boys bezwingen Basel deutlich mit 6:2.

  • 90.+3.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 6:2 durch Christian Fassnacht

    Nun kommt es knüppeldick für den FC Basel. Die Basler lassen sich in der Defensive regelrecht vorführen, YB kombiniert sich durch, und am Ende landet der Ball bei Fassnacht, der aus wenigen Metern völlig frei zum 6:2 einschiebt.

  • 90.+1.

    Nachspielzeit

    Die Nachspielzeit beträgt mindestens drei Minuten.

  • 89.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 5:2, durch Chris Bedia

    Nun ist die Partie endgültig entschieden. YB spielt einen langen Ball auf Fassnacht, der legt auf Virginius ab. Der Franzose steckt in die Tiefe auf Bedia durch, und dieser trifft aus spitzem Winkel ins lange Eck. Es ist sein erster Treffer seit dem 8. März, das wird ihm sicherlich gut tun.

  • 86.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 4:2 durch Christian Fassnacht

    Aus dem Nichts kommt YB zum 4:2! Virginius zieht von der linken Seite nach innen und schliesst aus rund 16 Metern ab. Hitz lässt den Ball nach vorne abprallen, Fassnacht reagiert am schnellsten und trifft zum wohl vorentscheidenden vierten Treffer.

  • 84.

    Doppelwechsel FC Basel

    Celestini wechselt noch einmal doppelt, Cissé und Avdullahu verlassen das Feld, für sie kommen Sigua und Mendes ins Spiel.

  • 83.

    Erneut kommt Carlos zu einer guten Möglichkeit! Shaqiri zieht von der linken Seite nach innen und chippt den Ball traumhaft in den Strafraum. Carlos nimmt direkt volley ab, setzt den Ball jedoch über das Tor.

  • 81.

    Virginius setzt sich sofort in Szene. Er kommt am Strafraumrand an den Ball, versucht sich mit Tempo durchzusetzen, wird aber gut auf die linke Seite abgedrängt und scheitert mit seinem Abschluss aus spitzem Winkel.

  • 80.

    Doppelwechsel BSC Young Boys

    Contini nimmt seine letzten beiden Wechsel vor: Doppeltorschütze Itten sowie Lakomy verlassen das Feld, für sie kommen Virginius und Bedia in die Partie.

  • 77.

    Die Spannung ist nun natürlich zurück! YB steht wieder etwas höher und scheint wieder mehr fürs Spiel machen zu wollen. Sie müssen auch, sonst dürfte der Druck der Basler irgendwann zu gross werden.

  • 74.

    Topchance für YB! Nach einem langen Ball kann Vouilloz als letzter Mann den Ball nicht kontrollieren, Itten profitiert und zieht alleine auf Hitz los. Der Basler Keeper bleibt lange stehen und pariert stark.

  • 72.

    Toooooooooor für den FC Basel, das 3:2 durch Kevin Carlos

    Der Joker sticht sogleich! Otele setzt sich auf der linken Seite stark durch und flankt zur Mitte, wo Carlos völlig vergessen geht. Er nimmt den Ball schön an und versenkt ihn platziert ins rechte untere Eck. Es ist bereits sein 13. Saisontor.

  • 70.

    Spielerwechsel FC Basel

    Fabio Celestini bringt seinen Doppeltorschützen aus dem letzten Spiel gegen Lausanne, Kevin Carlos kommt für Traoré ins Spiel.

  • 68.

    Spielerwechsel BSC Young Boys

    Contini wechselt zum dritten Mal, Colley verlässt das Feld, für ihn kommt Ugrinic in die Partie.

  • 67.

    Nächste gute Chance für Basel, Shaqiri bringt einen Eckball zur Mitte, Traoré steigt am ersten Pfosten zum Kopfball hoch, doch Keller pariert stark.

  • 66.

    Shaqiri darf einen Freistoss treten und bringt den Ball zur Mitte. Dort entsteht ein Abpraller, die Basler reklamieren ein Handspiel eines YB-Spielers, doch Schiedsrichter Schnyder winkt ab.

  • 64.

    Super Möglichkeit für Basel! YB verliert im Aufbau unnötig den Ball, Otele hat im Strafraum viel Platz und legt quer auf Ajeti. Doch dieser setzt den Ball aus wenigen Metern über das Tor.

  • 62.

    Raveloson spielt im eigenen Strafraum mit dem Feuer. Er wird von drei Baslern aggressiv unter Druck gesetzt und verliert beinahe den Ball, bekommt dann aber im letzten Moment den Pfiff von Schnyder. Der FCB ist mit dieser Entscheidung überhaupt nicht einverstanden.

  • 59.

    Gute Chance für Otele! Kade flankt zur Mitte, Ajeti nimmt den Ball an und legt hoch auf Shaqiri, der leitet direkt weiter zu Otele. Dieser kommt im Strafraum von der linken Seite zum Abschluss, doch Keller pariert und lenkt den Ball zur Ecke. Diese bringt nichts ein.

  • 58.

    Shaqiri ist sichtlich unzufrieden, er verwirft immer wieder die Hände. Den Baslern fehlt aktuell etwas der Zugang zum Spiel.

  • 57.

    YB greift nicht mehr allzu hoch an, sie stehen kompakt und lassen die Basler kommen. Shaqiri versucht es mit einem Schuss aus der Distanz, setzt den Ball jedoch über das Tor.

  • 55.

    Doppelwechsel FC Basel

    Celestini reagiert mit einem Doppelwechsel: Leroy und Otele kommen für Metinho und Šotiček ins Spiel.

  • 53.

    Seit 2016 wartet der FCB auf einen Sieg in Bern, und auch heute sieht es aktuell nicht wirklich gut aus. Shaqiri und Co. müssen sich etwas einfallen lassen, wenn sie nicht zum ersten Mal seit Mitte März wieder als Verlierer vom Platz gehen wollen.

  • 51.

    Grosse Gelegenheit für Basel zum Ausgleich! Metinho kommt im Strafraum nach einem Abpraller völlig frei zum Abschluss, versucht es mit dem Vollspann und trifft den Pfosten. Nach fünf Minuten in der zweiten Halbzeit haben wir bereits ein Tor und zwei Aluminiumtreffer gesehen, dieses Spiel ist wirklich beste Werbung für den Schweizer Fussball.

  • 49.

    YB macht direkt weiter Druck. Eine Flanke zur Mitte landet bei Adjetey, der nicht wirklich bei der Sache ist und den Ball an die eigene Latte köpft, das war richtig knapp. Basel muss hier dringend aufwachen, YB ist momentan klar überlegen.

  • 46.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 3:1 durch Cedric Itten

    Der Blitzstart für die Young Boys! Colley setzt sich auf der linken Seite viel zu einfach durch, hat dann viel Platz und bringt den Ball flach zur Mitte, wo Itten völlig frei steht und zum 3:1 einschiebt. Die Basler scheinen da noch mit dem Kopf in der Kabine gewesen zu sein.

  • 46.

    Spielerwechsel BSC Young Boys

    Die Young Boys wechseln zur Pause: Abdu Conté kommt für Jaouen Hadjam in die Partie.

  • 46.

    Beginn zweite Halbzeit

    Die zweite Halbzeit läuft, kann der FCB reagieren?

  • 0.

    Fazit erste Halbzeit

    Das Duell zwischen dem alten und dem neuen Schweizer Meister beginnt intensiv, bereits nach 45 Sekunden zeigt Schiedsrichter Schnyder die erste gelbe Karte. Beide Teams starten gut, nach rund sieben Minuten erobert Vouilloz im Mittelfeld den Ball. Die Basler schalten schnell um, Šotiček flankt zur Mitte und Ajeti köpft zur Führung ein.
    YB zeigt sich davon keineswegs geschockt und reagiert sofort. Athekame hat auf der rechten Seite viel Platz, findet Itten in der Mitte, und dieser trifft per Kopf zum Ausgleich.
    Die Partie bleibt auch danach intensiv, immer wieder geraten beide Teams aneinander und die Emotionen kochen hoch. Beide Teams kommen zu Chancen, unter anderem scheitert Ajeti nach einem tollen Zuspiel von Shaqiri alleine vor Keller.
    In der 29. Minute bringt YB einen Eckball zur Mitte, Hitz klärt nur ungenügend, Males kommt aus rund elf Metern zum Abschluss und trifft durch alle Beine hindurch zur 2:1-Führung.
    Wenig später wird es still im Wankdorf: Benito und Lauper prallen bei einem Kopfballduell zusammen und bleiben beide liegen. Benito kann schliesslich selbstständig aufstehen und weitermachen, Lauper hingegen muss mit der Bahre abtransportiert werden – gute Besserung an dieser Stelle.
    Nach dem längeren Unterbruch geht es im gleichen attraktiven Stil weiter, doch weder Shaqiri per Freistoss noch Itten per Kopf bringen den Ball nochmals im Tor unter.
    So steht es nach der ersten Halbzeit 2:1 für die Young Boys. So kann es gerne weitergehen.

  • 0.

    Ende der ersten Halbzeit

    Das war’s von der ersten Halbzeit – nach unterhaltsamen 45 Minuten führen die Young Boys mit 2:1.

  • 45.+4.

    Es sind die Young Boys, die zum Schluss der ersten Halbzeit nochmals etwas Druck machen. Immer wieder versuchen sie es mit Flanken in die Mitte, doch die Basler stehen kompakt und lassen aktuell nichts zu.

  • 45.+2.

    Die Basler kommen mit viel Tempo und überfordern die Verteidigung der Young Boys. Kade hat viel Platz und läuft alleine in den Strafraum, neben ihm steht Shaqiri völlig frei. Doch Kade zögert zu lange und wird im letzten Moment von Athekame gestoppt. Er fordert einen Elfmeter, doch das war ein sauberes Tackling.

  • 45.+1.

    Nachspielzeit

    Die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit beträgt mindestens fünf Minuten.

  • 44.

    Grosse Chance für die Young Boys! Benito bringt eine gute Flanke aus dem Halbfeld auf Itten, der zu wenig bewacht wird und den Ball per Kopf nur knapp am Tor vorbeisetzt.

  • 43.

    Hadjam verspringt im Aufbau der Ball, Basel schaltet schnell um. Šotiček kommt im Strafraum an den Ball und wird von eben diesem Hadjam leicht zu Fall gebracht. Die Basler fordern Elfmeter, doch Schnyder winkt ab. Die richtige Entscheidung, das war zu wenig für einen Elfmeter.

  • 41.

    Shaqiri darf einen Freistoss aus rund 25 Metern treten. Der Zauberwürfel nimmt Mass und verzieht nur ganz knapp rechts am Pfosten vorbei.

  • 39.

    Eckball für den FCB, Shaqiri bringt den Ball an den ersten Pfosten, wo Ajeti am höchsten steigt. Sein Kopfball segelt nur knapp über die Latte.

  • 37.

    Das Spiel läuft wieder. Vor dem Unterbruch war es eine hochattraktive Partie, mal schauen, wie sich die beiden Teams vom Schock erholen.

  • 35.

    Spielerwechsel BSC Young Boys

    Lauper wurde inzwischen abtransportiert – von dieser Stelle gute Besserung! Für ihn kommt Tanguy Zoukrou ins Spiel.

  • 34.

    Benito steht inzwischen wieder, sein Kopf wurde einbandagiert. Bei Lauper sieht es hingegen gar nicht gut aus, er wird weiterhin betreut und muss abtransportiert werden.

  • 31.

    Schlimme Szenen im Wankdorf, Lauper und Benito stossen unglücklich zusammen und gehen sofort zu Boden. Besonders bei Lauper sieht es gar nicht gut aus, es sind bange Momente in Bern. Das Stadion ist gespenstisch ruhig.

  • 29.

    Gelbe Karte, Marvin Hitz, FC Basel

    Hitz reklamiert nach dem Gegentor, er sei im Strafraum zu hart angegangen worden. Doch aus Sicht von Schiedsrichter Schnyder war das zu wenig – Hitz sieht für seine Reklamation noch die gelbe Karte.

  • 29.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 2:1 durch Darian Males

    Das 2:1 für den BSC Young Boys! YB kommt zu einem Eckball, Hitz geht raus und versucht mit der Faust zu klären, doch der Ball landet direkt bei Males. Dieser zieht aus rund elf Metern ab und trifft durch mehrere Beine hindurch zur Führung.

  • 28.

    Topchance für die Young Boys! Adjetey verliert im Strafraum den Ball, Itten kommt zum Abschluss, doch Vouilloz wirft sich im letzten Moment noch dazwischen. Die Young Boys reklamieren Elfmeter wegen Handspiel, doch das war nichts.

  • 27.

    Es passiert aktuell sehr viel im Wankdorf, das Spiel ist äusserst unterhaltsam. Basel ist das bessere Team mit den gefährlicheren Chancen, doch auch YB setzt immer wieder Akzente.

  • 23.

    Hartes Foul von Lauper im Mittelfeld an Ajeti, da hätte man durchaus die zweite gelbe Karte zeigen können. Glück für die Berner.

  • 20.

    YB verliert in der Offensive den Ball, Basel kontert. Traoré spielt den Querpass auf Ajeti, der im Strafraum zurückgehalten wird, Schiedsrichter Schnyder zeigt sofort auf den Punkt. Doch der VAR meldet sich und erkennt eine Abseitsstellung. Glück für die Young Boys.

  • 19.

    Riesenchance für den FCB! Shaqiri spielt einen perfekten Pass in die Tiefe auf Ajeti, der alleine vor Keller auftaucht, doch der Berner Goalie bleibt Sieger. Auch Traoré kommt noch zum Nachschuss, aber erneut pariert Keller stark.

  • 17.

    Gelbe Karte, Leon Avdullahu, FC Basel

    Auch Avdullahu hat für ein überhartes Einsteigen noch die gelbe Karte gesehen.

  • 17.

    Gelbe Karte, Ebrima Colley, BSC Young Boys

    Hadjam setzt sich stark durch und spielt den Ball in die Tiefe auf Itten. Dieser wird im Strafraum jedoch von Vouilloz mit einem perfekten Tackling gestoppt. Itten bleibt allerdings liegen und scheint sich am Knie verletzt zu haben, er wird derzeit gepflegt, es scheint aber weiterzugehen. Kurz darauf geht Colley mit viel Risiko in den Zweikampf gegen Adjetey, doch auch dieser kann weitermachen. Colley sieht dafür die gelbe Karte.

  • 15.

    Die Partie ist ruppig, immer wieder gibt es kleine Fouls. Momentan kann sich kein Team einen Vorteil erarbeiten, das Spiel findet hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen statt.

  • 12.

    Was für ein Start in diese Partie, beide Teams treffen gleich mit der ersten guten Möglichkeit. So kann es gerne weitergehen. YB nimmt den Schwung des Ausgleichs mit und kontrolliert aktuell das Geschehen.

  • 10.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 1:1 durch Cedric Itten

    Die Young Boys antworten postwendend! YB kommt mit viel Tempo über die rechte Seite, Athekame hat viel Platz zum Flanken und findet in der Mitte Cedric Itten, der per Kopf zum Ausgleich trifft. Contini hat mit der Startelfnominierung von Athekame und Itten also alles richtig gemacht.

  • 7.

    Toooooooooor für den FC Basel, das 1:0 durch Albian Ajeti

    Die Führung für den FCB! Vouilloz erobert im Mittelfeld den Ball, die Basler schalten schnell um und verlagern auf die rechte Seite zu Kade. Dieser schickt Šotiček in den Strafraum, der zur Mitte flankt, wo Ajeti völlig frei steht und zum 1:0 einköpft. Das war sehr stark herausgespielt vom FCB.

  • 5.

    Die Basler betreiben ein hohes Pressing und erzwingen dadurch einen Eckball. Shaqiri bringt den Ball zur Mitte, doch Benito klärt souverän.

  • 3.

    Das Spiel startet intensiv, beide Teams gehen früh mit harten Tacklings zur Sache. Offensiv ist bislang noch wenig zu sehen.

  • 1.

    Gelbe Karte, Sandro Lauper, BSC Young Boys

    Nach weniger als einer Minute sieht Lauper für einen Check gegen Xherdan Shaqiri, sowie eine harte Grätsche gleich danach, bereits die gelbe Karte – Schiedsrichter Schnyder zeigt früh eine harte Linie.

  • 1.

    Spielbeginn

    Das Spiel läuft, kann der FCB den Young Boys auf dem Weg zur Vize-Meisterschaft ein Bein stellen?

  • 0.

    Vor dem Spiel werden Steven von Bergen sowie ein Mitglied des Trainerstaffs von Christoph Spycher verabschiedet.

  • 0.

    Gleich geht es los!

    Die Spieler betreten das ausverkaufte Wankdorf Stadion, in wenigen Minuten rollt der Ball.

  • 0.

    Schiedsrichter

    Geleitet wird die heutige Partie von Urs Schnyder. An den Linien assistieren ihm Benjamin Zürcher und Marco Zürcher. Als vierter Offizieller ist Hajrim Qovanaj im Einsatz. Im VAR überwacht Luca Cibelli das Geschehen, unterstützt von Michèle Schmölzer als AVAR.

  • 0.

    Aufstellung BSC Young Boys

    Bei YB fehlen Camara und Tsimba gesperrt, zudem sind Seiler, Monteiro und Facinet Conte verletzt. Im Vergleich zum Last Minute Sieg gegen Luzern nimmt Trainer Contini in seinem 4-4-2 auf drei Positionen Änderungen vor. Athekame startet anstelle von Blum als rechter Aussenverteidiger, Lakomy ersetzt Ugrinic im zentralen Mittelfeld und Itten beginnt im Sturmzentrum anstelle von Bedia.

  • 0.

    Aufstellung FC Basel

    Beim FCB fehlen Schmid und van Breemen verletzt, Taulant Xhaka ist gesperrt. Trainer Celestini nimmt im Vergleich zum Spiel gegen Lausanne unter der Woche gleich mehrere Wechsel vor und stellt die halbe Mannschaft um. Im Tor steht wieder Marwin Hitz anstelle von Salvi. Ausserdem müssen Barisic, Carlos, Mendes, Leroy und Sigua vorerst auf der Bank Platz nehmen. Für sie rücken Shaqiri, Metinho, Šotiček, Ajeti und Adjetey in die Startelf. Gespielt wird in einem sehr variablen 4-4-2-System.

  • 0.

    Direktduelle

    Es ist das vierte Aufeinandertreffen in dieser Saison. Am neunten Spieltag gewann Basel zu Hause mit 1:0. Das zweite Duell Ende Oktober entschieden die Young Boys mit 3:2 für sich und auch zuletzt behielten die Berner Mitte März in Basel die Oberhand und siegten mit 2:1.
    Insgesamt standen sich die beiden Teams bisher 225 Mal gegenüber. 91 dieser Duelle gingen an den FCB, 60 endeten unentschieden, 74 Mal gewannen die Young Boys.

  • 0.

    Formstand FC Basel

    Der Schweizer Meister ist in herausragender Form. Die letzten neun Spiele konnten die Basler allesamt für sich entscheiden. Der letzte Punktverlust liegt bereits über zwei Monate zurück, am 16. März verloren die Basler zuletzt, ausgerechnet gegen den heutigen Gegner mit 1:2 im heimischen St. Jakob Park. Seit dieser Niederlage überzeugen die Basler, konnten sich souverän zum Meister krönen und haben auch im ersten Spiel nach dem Titelgewinn überzeugt. Am Mittwoch siegten die Bebbi in Lausanne mit 3:2, unter anderem dank eines Doppelpacks von Kevin Carlos.
    Die Basler überzeugen statistisch sowohl offensiv als auch defensiv. Erst 37 Gegentore haben sie kassiert und dabei gleichzeitig 85 Treffer erzielt, beides ist deutlicher Liga-Bestwert.
    Überragender Mann ist dabei Xherdan Shaqiri. Der ehemalige Nati-Star hat in den letzten neun Ligaspielen sagenhafte 18 Scorerpunkte gesammelt. Am Mittwoch wurde er gegen Lausanne geschont und kam nur 20 Minuten zum Einsatz, heute dürfte er also topfit sein. Definitiv keine guten Vorzeichen für die Young Boys.

  • 0.

    Formstand BSC Young Boys

    Nach der Blamage im Cuphalbfinale gegen den FC Biel konnte sich das Team von Giorgio Contini in den bisherigen drei Spielen der Championship Group einigermassen rehabilitieren. Auf eine Niederlage gegen Lausanne Sport folgte ein 0:0 gegen Servette, ehe die Berner am Donnerstag dank eines Last Minute Tors von Cedric Itten mit 2:1 gegen den FC Luzern gewannen und sich damit die Chancen auf Rang zwei weiter offenhielten. Die Stärke der Young Boys ist die Defensive, erst 46 Gegentore haben die Berner zugelassen, nur der FCB hat weniger erhalten. Offensiv hingegen bewegen sich die Young Boys mit 53 Treffern im Ligamittelfeld, dies obwohl die Berner mit durchschnittlich 16,9 Abschlüssen pro Spiel ligaweit die meisten Schüsse abgeben.

  • 0.

    Ausgangslage

    Für den Meister aus Basel geht es in der Liga nicht mehr um viel. Mit 70 Punkten nach 36 Runden liegt der FCB komfortabel elf Zähler vor Verfolger Servette. In den verbleibenden beiden Ligaspielen ist das Hauptziel wohl, den Rhythmus beizubehalten und die gute Form für den Cupfinal zu konservieren.
    Ganz anders die Situation bei den Young Boys: Sie liegen mit 57 Punkten auf dem dritten Platz, nur zwei Punkte hinter Servette, das aktuell den zweiten Rang belegt. Dieser würde am Ende der Saison zur Teilnahme an der Qualifikation für die Champions League berechtigen. Gleichzeitig beträgt der Vorsprung auf Luzern fünf Punkte. Sollten die Berner heute gleich viele Zähler holen wie die Innerschweizer, wäre ihnen Platz drei bereits nicht mehr zu nehmen.

  • 0.

    Begrüssung

    Herzlich willkommen zur Partie der 37. Runde in der Super League zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel. Der Anpfiff im Stadion Wankdorf erfolgt um 14:15 Uhr. Hier gibt es bereits vor dem Spiel alle wichtigen Infos zu beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!

Mehr Videos aus dem Ressort

Über England und die Emirate zum FCB - Basels Philip Otele im Porträt

Über England und die Emirate zum FCB - Basels Philip Otele im Porträt

Philip Otele ist ein wichtiger Baustein in der FCB-Offensive. blue Sport hat den Nigerianer persönlich getroffen.

16.05.2025