1:1-Remis in Lugano GC bleibt im 9. Super-League-Spiel in Folge ungeschlagen

Redaktion blue Sport

8.2.2025

Lugano – GC 1:1

Lugano – GC 1:1

Credit Suisse Super League // 23. Runde // Saison 24/25

08.02.2025

Die Grasshoppers wahren ihre Ungeschlagenheit unter Trainer Tomas Oral auch in Lugano. Nach einem frühen Kontertor rettet Lugano mit dem späten Ausgleich im Meisterrennen zumindest einen Punkt.

Redaktion blue Sport


Ein Kopfball von Antonios Papadopoulos nach einem Corner von Yanis Cimignani verhalf Lugano in der 86. Minute zum 1:1 und damit zu einem Punkt. Der Ausgleich hatte sich angebahnt, er liess aber auch lange auf sich warten.

Fast 80 Minuten lang rannte das personell geschwächte Lugano nach einem von Evans Maurin vollendeten GC-Konter einem Rückstand nach. Der letzte Pass zum Führungstreffer der Gäste kam von der Bayern-Leihgabe Nestory Irankunda, der nach starken 35 Minuten wegen einer Muskelverletzung ausgewechselt werden musste. In der Folge drückte Lugano mehrmals auf den Ausgleich, spätestens Justin Hammels Paraden - am Ende waren es zehn - verhinderten diesen aber zunächst.

Zwar wendete Lugano die zweite Niederlage in Folge noch ab. Dennoch liessen die Tessiner im Meisterrennen zum zweiten Mal in Folge Federn. «Wir wollen Meister werden. Ein Punkt ist deshalb zu wenig», meinte Papadopoulos.

Wie vor drei Tagen beim 1:2 in St. Gallen nahm Trainer Mattia Croci-Torti sechs Umstellungen in seiner Startformation vor. Zumindest einige erfolgten unfreiwillig: Nach Renato Steffen hatte sich am Mittwoch mit Ignacio Aliseda auch Luganos zweitbester Torschütze der Saison verletzt.

Das Fehlen der beiden Offensivkräfte fällt ins Gewicht. Eine andere Qualität kommt dennoch zum Tragen: Späte Tore haben bei Lugano nunmehr System. Zweimal holte sich der Tessiner Titelanwärter zuletzt in der Nachspielzeit den Sieg, einmal kassierte er in der 94. Minute das 1:2, und nun rettete er in der 86. Minute einen Punkt. Das vermeintliche 2:1 durch Georgios Koutsias kurz nach dem Ausgleich zählte wegen einer knappen Abseitsposition nicht.

Stimme zum Spiel

Abrashi und Hammel im Doppel-Interview

Abrashi und Hammel im Doppel-Interview

08.02.2025

Man of the Match

Justin Hammel: Nicht weniger als 10 Paraden zeigte der GC-Hüter gegen Lugano, damit die Hoppers zu einem Punkt kamen. Topwert!

Telegramm

Lugano - Grasshoppers 1:1 (0:1)

3165 Zuschauer. - SR Fähndrich. - Tore: 7. Maurin (Irankunda) 0:1. 86. Papadopoulos (Cimignani) 1:1.

Lugano: Saipi; Zanotti, Papadopoulos, Hajdari, Valenzuela (84. El Wafi); Doumbia (71. Cimignani), Grgic (62. Mahmoud); Mahou, Bislimi (83. Macek), Daniel Dos Santos (62. Bottani); Koutsias.

Grasshoppers: Hammel; Schmitz, Paskotsi, Seko, Persson; Meyer, Abrashi, Ndenge (58. Hassane), Maurin (58. Turhan); Irankunda (36. Verón Lupi/88. Decarli), Muci (88. Schürpf).

Bemerkungen: Verwarnungen: 41. Maurin.

FC Lugano

Beendet
1:1
(0:1)

Grasshopper Club Zürich

  •  
  • Antonios Papadopoulos - 1:1 (86.)
  • (7.) 0:1 - Evans Maurin
  •  
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 86.

    Papadopoulos mit dem Ausgleich in der Schlussphase

    Papadopoulos mit dem Ausgleich in der Schlussphase

    08.02.2025

  • 7.

    Maurin schliesst mustergültigen GC-Konter zum 1:0 ab

    Maurin schliesst mustergültigen GC-Konter zum 1:0 ab

    08.02.2025

  • 0.

    Verabschiedung:

    Vielen Dank fürs Mitfiebern. Ich wünsche euch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

  • 0.

    Ausblick:

    Für Lugano geht es in einer Woche zuhause gegen den FC Luzern weiter. GC empfängt am Sonntag zuhause Servette.

  • 0.

    Fazit zweite Halbzeit

    Die zweite Halbzeit bietet das gleiche Bild wie im ersten Durchgang. Lugano macht hat das Spiel und GC konzentriert sich aufs Verteidigen. Von GC kommt in der zweiten Halbzeit gar nichts mehr. Sie kommen zu keinem Abschluss mehr. Aber sie verteidigen es mit viel Leidenschaft. Lugano versucht und gibt alles um hier zum Ausgleich zu kommen. Doch es fehlt an den Abschlussqualitäten. In der 87. Minute erlöst Papadopoulos die Tessiner nach einer Ecke. In den Schlussminuten kommt GC nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Lugano kommt sogar noch zur vermeintlichen Führung. Aber das Tor von Koutsias wird wegen knappem Abseits aberkannt. So bleibt es beim 1:1.

  • 90.+5.

    Abpfiff

    Lugano und trennen sich 1:1.

  • 90.+2.

    Wieder gefährlicher Ball aufs Tor. Macek mit der Flanke von links. Zanotti kommt im Strafraum zum Kopfball. Aber Hammel ist zur Stelle.

  • 90.+1.

    So noch 4 Minuten Nachspielzeit. Was passiert hier in den letzten Minuten noch.

  • 89.

    Kein Tor für Lugano

    Zanotti bringt den Ball von der rechten Seite in die Mitte. Koutsias kann den Ball ins Tor köpfen. Doch er war ganz kanpp im Abseits.

  • 88.

    Was liegt noch drin für Lugano? Können sie hier sogar noch als Sieger vom Platz?

  • 87.

    Tooor für Lugano Papadopoulos 1:1

    Ein Standartsituation bringt Lugano den Ausgleich. Cimigani bringt den Ball in die Mitte, wo Papadopoulos am höchsten steigt und für einmal Hammel bezwingen kann.

  • 84.

    Lugano mit der Schlussoffensive. GC steht nun noch tiefer und bereitet sich auf eine Abwehrschlacht vor.

  • 81.

    Doppelwechsel Lugano

    Macek kommt für Bislimi 
    El Wafi kommt für Valenzuela

  • 80.

    Cimignani bringt einen Freistoss gefährlich aufs Tor. GC-Schlussmann Hammel kann den Ball aber halten.

  • 77.

    Lugano stürmt immer wieder an. Aber sie bleiben ein fürs andermal an der GC-Abwehr hängen.

  • 75.

    Wieder kommt der Ball gefährlich zur Mitte. Diesmal flankt Zanotti den Ball rein. Koutsias wäre da fast noch an den Ball gekommen.

  • 73.

    Schöner Angriff von Lugano. Cimignani kann sich auf der rechten Seite durchsetzten und bringt den Ball zur Mitte. Dort kommt Mahou zum Abschluss. Aber Hammel pariert erneut hervorragend.

  • 69.

    Wechsel Lugano

    Cimignani kommt für Doumbia.

  • 68.

    Bottani mit einer guten Flanke. Doch Valenzuela kann den Ball nicht wunschgemäss Richtung Tor köpfen.

  • 65.

    Lugano läuft langsam die Zeit davon. Können sie hier noch den Ausgleich erzielen.

  • 62.

    Doppelwechsel Lugano

    Bottani kommt für Grgic 
    Mahmoud kommt für Dos Santos

  • 60.

    Mahou läuft sich super durch den GC-Strafraum. Sein Pass zur Mitte kann aber von vier GC-Spielern abgewehrt werden.

  • 58.

    Doppelwechsel GC

    Turhan kommt für Maurin
    Hassane kommt für Ndenge

  • 56.

    Das müsste der Ausgleich sein. Valenzuela bringt den Ball von der rechts in den Strafraum. Dort kommt Koutsias zum Kopfball. Doch er kann den Ball nicht runter drücken und so geht der Ball über das Tor.

  • 53.

    Langer Ball von Zanotti in den Strafraum. Mahou kann den Ball nur noch mit der Fussspitze Richtung Tor lenken. Er fordert ein Penalty. Aber Schiedsrichter lässt das Spiel laufen.

  • 50.

    Gleiches Bild wie in der ersten Halbzeit. Lugano macht das Spiel. GC konzentriert sich aufs Verteidigen.

  • 47.

    Bislimi mit dem ersten Abschluss der zweiten Halbzeit. Bislimi hat viel Platz und schliesst gleicht ab. Sein Schuss geht aber weit am Tor vorbei.

  • 46.

    Anpfiff der zweiten Hälfte

    Anstoss zur zweiten Halbzeit.

  • 0.

    Fazit der ersten Halbzeit

    Lugano macht das Spiel, GC führt. Lugano hat von Anfang an das Spiel im Griff. Wird aber wie in den vergangen Partien nicht zwingend gefährlich. GC wiederum nutzt ihre erste grosse Chance. Nach einer Ecke von Lugano können die Gäste kontern. Vor allem in der Person von Irankunda, welcher bis an die Strafraumgrenze läuft. Dort spielt er zum mitgelaufenen Maurin welcher gekonnt zum 0:1 einschiebt. Danach spielt nur noch Lugano. Doch die GC-Verteidigung und vor allem Justin Hammel klären immer wieder im letzten Augenblick. Lugano wirkt hin und wieder ideenlos und zu wenig gefährlich. Man spürt das Spieler wie Steffen und Aliseda fehlen. Kurz vor der Pause haben die Tessiner dann noch die Beste Chance. Von den beiden Abschlüssen von Mahou und Bislimi innert kürzester Zeit hätte eigentlich einer drin müssen. Doch Hammel hatte auch hier was dagegen. So bleibt es bei der knappen GC-Führung. Wir können gespannt sein was Lugano in der zweiten Halbzeit unternehmen wird um hier noch das ein oder andere Tor zu erzielen.

  • 45.+1.

    Abpfiff der ersten Halbzeit

  • 44.

    Doppelchance für Lugano. Dos Santos bringt den Ball rechts zum freien Mahou. Sein Schuss kann Hammel abwehren. Der Ball kommt zu Bislimi welcher den Ball aber zu genau auf Hammel schiesst.

  • 42.

    Muci kommt auch mal zum Abschluss. Ein langer Ball in den Lugano-Strafraum, wird von der Verteidigung abgelenkt. Muci fackelt nicht lange und schliesst gleich ab. Doch sein Schuss geht meterweit am Tor vorbei.

  • 41.

    Gelbe Karte für Maurin

    Bei einem Zweikampf mit Zanotti hat der GC-Flügelspieler das Bein einwenig zu hoch und trifft den Lugano-Verteidiger am Kopf.

  • 40.

    Nun aber ein gefährlicher Abschluss von Bislimi. Der Mittelfeldspieler schiesst von der Strafraumgrenze und der Ball geht nur knapp neben das Tor.

  • 39.

    Lugano bleibt Ideenlos und ungefährlich.

  • 35.

    Wechsel GC

    Irankunda muss verletzt raus. Der GC-Spieler hat sich ohne gegnerische Einwirkung in der Rückwärtsbewegung verletzt. Für ihn kommt Lupi ins Spiel.

  • 32.

    Lugano zum ersten Mal mit viel Präsenz im Strafraum. So kommt erneut Dos Santos zum Abschluss. Doch Hammel ist erneut zur Stelle.

  • 30.

    Papadopoulos mit einem Vorstoss. Der Innenverteidiger tankt sich für einmal an der linken Seite durch. Vorne fehlen ihm jedoch die Offensivqualitäten und er verliert den Ball.

  • 29.

    Dos Santos erneut mit einem scharfen Abschluss. Hammel mit einer tollen Parade.

  • 27.

    Lugano natürlich auch mit viel mehr Ballbesitz. Aber das Tor hat bisher GC gemacht. Die Gäste verteidigen das bisher einfach gut. Lugano fehlt es an Ideen und eventuell auch an der Abschlussqualität von Steffen und Aliseda.

  • 24.

    Nach einiger Zeit wieder GC mit einem Abschluss. Irankunda kommt nach einem Rückpass von Muci zum Schuss, welcher aber ein wenig zu schwach ist und so kein Problem für Saipi.

  • 23.

    Erneute Ecke für Lugano. In Sachen Ecken steht es bisher 3:0 für das Heimteam.

  • 20.

    Lugano übernimmt nun das Spiel und ist viel in der gegnerischen Hälfte anzutreffen. GC lauert auf die Kontergelegenheiten.

  • 18.

    Wichtige Grätsche von Zanotti.  Der Aussenverteidiger kann ein GC-Konter fair unterbinden.

  • 17.

    Daniel dos Santos mit dem nächsten Abschluss für Lugano. Der Mittelfeldspieler schliesst nahe des Sechszehners ab. Sein Schuss geht doch am Tor vorbei.

  • 14.

    Auf beiden Seiten haben je ein Spieler Geburtstag. Der eben gerade erwähnte Koutsias von Lugano ist 21 Jahre alt geworden und auf der anderen Seite feiert Muci seinen 22. Geburtstag.

  • 13.

    Nächste Gelegenheit für Lugano. Zanotti kann sich rechts durchsetzten und bringt den Ball zur Mitte, wo Koutsias den Kopfball neben das Tor setzt.

  • 11.

    Hammel mit einer wichtigen Parade. Nach einem Freistoss kommt der Ball gefährlich ins Zentrum. Der Goalie von GC kann aber noch entscheidend eingreifen.

  • 10.

    Kurzer Unterbruch. Torschütze Maurin ist mit Zanotti zusammengeprallt. Der GC-Spieler muss sich behandeln lassen.

  • 7.

    Tooor für GC Maurin 0:1

    Nach einem Eckball von Lugano kann GC kontern. Irankunda ist auf und davon und zieht drei Gegenspieler zu sich auf. Er passt dann im Richtigen Moment zum mitgeeilten Maurin, welcher den Ball perfekt an Goalie Saipi ins Tor befördert.

  • 6.

    Nun kommt auch Lugano zum ersten Mal nach vorne. Zanotti im Zusammenspiel mit Doumbia. Dieser versucht den Ball ins Zentrum zu bringen. Doch seine Flanke wird abgelenkt.

  • 4.

    Erster Abschluss von Persson. Der Aussenverteidiger ist erneut mit vorgerückt. Sein Schussversuch geht aber weit am Tor vorbei.

  • 3.

    In den ersten Minuten ist es noch ein hin und her gekicke. Beide Mannschaften tasten sich noch ins Spiel hinein.

  • 1.

    Anpfiff

    Der Ball rollt in Lugano.

  • 0.

    Aufstellung GC:

    Trainer Tomas Oral setzt heute auf folgende Spieler:

  • 0.

    Aufstellung Lugano:

    Trainer Mattia Croci-Torti schickt folgende Spieler aufs Feld: 

  • 0.

    Schiedsrichter:

    Geleitet wird die Partie von Lukas Fähndrich. Assistiert wird er von Linda Schmid und Mirco Bürgi.

  • 0.

    Direktduelle:

    In den letzten fünf Aufeinandertreffen liegt Lugano mit zwei Siegen knapp vorne. GC konnte zuletzt vor etwa eineinhalb Jahren gewinnen: Am 22. Oktober 2023 feierten die Zürcher zuhause einen 2:1-Erfolg. Kann GC heute endlich wieder einen Sieg gegen Lugano einfahren?

  • 0.

    Formkurve GC:

    Die Grasshoppers zeigten gegen Lausanne eine starke zweite Halbzeit, doch in der Schlussminute verspielten sie den sicher geglaubten Sieg noch und mussten sich mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Vor allem die jungen Spieler wie Muci, Lupi und der erst 17-jährige Turhan konnten überzeugen. Es war bereits das dritte Unentschieden in Folge für den Rekordmeister. Das grösste Problem bleibt jedoch die geringe Torausbeute: Mit nur 21 Treffern stellt GC die drittschwächste Offensive der Liga. Der 22-jährige Muci ist mit fünf Toren der erfolgreichste Torschütze der Mannschaft in dieser Saison.

  • 0.

    Formkurve Lugano:

    Nach zwei knappen Siegen gegen Winterthur und Sion mussten die Tessiner die erste Niederlage seit Mitte Dezember hinnehmen. In den letzten drei Spielen konnte Lugano nicht vollständig überzeugen. Zwar hatten sie meist die Spielkontrolle, doch sie nutzten ihre Chancen nicht konsequent genug. Besonders das Fehlen von Renato Steffen macht sich im Offensivspiel der Tessiner bemerkbar. Auch heute muss Lugano auf ihn verzichten, ebenso wie auf die Offensivspieler Aliseda und Przybylko.

  • 0.

    Ausgangslage:

    Durch die Spiele unter der Woche hat sich die Tabellensituation für beide Mannschaften leicht verändert. Während Lugano durch die Niederlage in St. Gallen die Tabellenführung abgeben musste, konnte GC durch ein Unentschieden gegen Lausanne aufgrund des besseren Torverhältnisses wieder an Yverdon vorbeiziehen.
     

  • 0.

    Begrüssung

    Herzlich willkommen zum heutigen Spieltag der Super League. Lugano empfängt zuhause den Grasshopper Club Zürich. Der Anpfiff erfolgt um 18:00 Uhr. Vor Spielbeginn gibt es hier Wissenswertes zu den beiden Teams, und ab Anpfiff werdet ihr im Liveticker auf dem Laufenden gehalten, was auf dem Platz passiert.

FCL-Stanković: «Die grossen Fussstapfen waren nicht immer einfach»

FCL-Stanković: «Die grossen Fussstapfen waren nicht immer einfach»

Dem Mittelfeldspieler des FC Luzern, Aleksandar Stanković, eilt sein Name voraus. Sein Vater ist in der ganzen Fussballwelt bekannt. Mit blue Sport spricht er darüber, wie er gelernt hat, damit umzugehen.

07.02.2025