Schritt in Richtung Klassenerhalt Sion holt gegen St.Gallen wichtigen Punkt

Redaktion blue Sport

13.5.2025

Sion – St.Gallen 1:1

Sion – St.Gallen 1:1

Credit Suisse Super League // 36. Runde // Saison 24/25

13.05.2025

Der FC Sion und der FC St.Gallen trennen sich 1:1. Die Sittener hätten mit einem Sieg ihren Platz in der Liga sichern können, der eine Punkt gegen den FCSG ist aber ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Redaktion blue Sport

Keine Zeit? blue Sport fasst für dich zusammen

  • Sion macht einen nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt.
  • Gegen St.Gallen spielen die Sittener 1:1.
  • Das Heimteam dreht gegen die Espen ein 0:1. Benjamin Kololli erzielt den Ausgleich kurz nach dem Seitenwechsel.

Mit dem Punkt hält Sion die Konkurrenz im Abstiegsrennen auf Distanz und sich selber aus dem Gröbsten raus. Zwei Runden vor Schluss beträgt die Reserve auf den Barrage-Platz fünf Punkte.

Das Remis gegen St. Gallen kam für die Mannschaft von Trainer Didier Tholot glücklich zustande. Die St. Galler waren die bessere Mannschaft, nutzten aber nur eine ihrer Torchancen: Kurz vor der Pause traf Konrad Faber nach einer schönen Aktion zum 1:0.

Die Führung hielt nur wenig länger als die 15 Minuten zwischen den beiden Halbzeiten. In der 49. Minute sorgte Benjamin Kololli für den Ausgleich und diesen einen Punkt, den Sion gut gebrauchen kann.

Man of the Match

Lukas Daschner: In seiner Rolle in der Mitte kommt er heute erneut top zur Geltung und ist auf dieser Position beim FCSG nicht mehr wegzudenken. Fast belohnt er sich mit einem Tor, trifft aber nur die Torumrandung. (Manuel Iseli, Kommentator blue Sport)

Stimmen zum Spiel

Ambrosius: «Wir wollten mehr»

Ambrosius: «Wir wollten mehr»

13.05.2025

Faber über sein Premiere-Tor: «Ein schönes Gefühl»

Faber über sein Premiere-Tor: «Ein schönes Gefühl»

13.05.2025

Ticker zum Nachlesen

FC Sion

Beendet
1:1
(0:1)

FC St.Gallen

  •  
  • Benjamin Kololli - 1:1 (49.)
  • (45.) 0:1 - Konrad Faber
  •  
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 66.

    Akolo trifft das leere Tor nicht

    Akolo trifft das leere Tor nicht

    Akolo trifft das leere Tor nicht

    13.05.2025

  • 48.

    Kololli schiesst den Sittener Ausgleich

    Kololli erzielt den Ausgleich

    Kololli erzielt den Ausgleich

    13.05.2025

  • 44.

    Faber vollendet einen wunderbaren FCSG-Angriff

    Faber vollendet einen wunderbaren FCSG-Angriff

    Faber vollendet einen wunderbaren FCSG-Angriff

    13.05.2025

  • 39.

    Geubbels vergibt Grosschance

    Geubbels vergibt Grosschance

    Geubbels vergibt Grosschance

    13.05.2025

  • 26.

    Daschners Abschluss klatscht an die Latte

    Daschners Abschluss klatscht an die Latte

    Daschners Abschluss klatscht an die Latte

    13.05.2025

  • 19.

    Stevanovic köpft den Ball haarscharf am Tor vorbei

    Stevanovic köpft den Ball haarscharf am Tor vorbei

    Stevanovic köpft den Ball haarscharf am Tor vorbei

    13.05.2025

  • 0.

    Massen: «Wir sind in der Pflicht eine Reaktion zu zeigen»

    Massen: «Wir sind in der Pflicht eine Reaktion zu zeigen»

    Massen: «Wir sind in der Pflicht eine Reaktion zu zeigen»

    13.05.2025

  • 0.

    Constantin: «Wir haben nur ein Ziel heute»

    Constantin: «Wir haben nur ein Ziel heute»

    Constantin: «Wir haben nur ein Ziel heute»

    13.05.2025

  • 0.

    Verabschiedung

    Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit, wünsche Ihnen noch eine schöne Woche und bis zum nächsten Mal!

  • 0.

    Ausblick

    Der FC Sion empfängt am Samstag das Tabellenschlusslicht, den Grasshopper Club Zürich. Die Partie beginnt am 20:30 Uhr. Der FC St.Gallen spielt am gleichen Tag um 18:00 Uhr gegen den Stadtrivalen von GC, den FC Zürich.

  • 0.

    Fazit zweite Halbzeit

    Zur Pause kommt Benjamin Kololli in die Partie und er legt los wie die Feuerwehr. In der 49. Minute gleicht er die Partie aus, er bringt den FC Sion zurück ins Spiel und zerstört die Pläne des FCSG für die zweite Halbzeit. Die Walliser sind plötzlich wieder selbstbewusst und spielen mit. Daschner versucht mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zu überraschen, aber dieser Abschluss kommt zu zentral auf den Kasten und Fayulu hat keine Probleme zu parieren. In der 66. Minute haben Geubbels und Akolo eine Riesenmöglichkeit auf den erneuten Führungstreffer, doch beide können sie nicht nutzen. Der FC Sion wird währenddessen wieder passiver, überlassen den Gallusstädtern den Ball und ziehen sich zurück. In der Schlussphase der Partie wird Schiedsrichter Mirel Turkes zum aktivsten Mann auf dem Rasen. Gespielt wird praktisch nicht mehr, Turkes muss andauernd gelbe Karten zeigen. In dreizehn Minuten zeigt er den gelben Karton sechsmal. Durch diese unruhige Schlussphase kommt kein Team mehr zu einem Tor, die Partie im Tourbillon endet mit einem 1:1-Unentschieden.

  • 90.+3.

    Spielende

    Mirel Turkes beendet die Partie im Stade de Tourbillon, der FC Sion und der FC St.Gallen 1879 trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden.

  • 90.+3.

    Nachdem sich Nsame alleine gegen drei Walliser durchgesetzt hat, kommt der Ball an die Strafraumgrenze zu Toma. Dieser versucht noch mit einem letzten Schuss die Partie zu gewinnen. Er trifft den Ball nicht richtig und ballert sie in den Walliser Nachthimmel.

  • 90.+1.

    Es kommt zu drei weiteren Minuten im Stade de Tourbillon. Gelingt einer Mannschaft noch die Entscheidung?

  • 90.+1.

    Gelbe Karte, Stephan Ambrosius, FC St.Gallen 1879

    Stephan Ambrosius sieht auch noch gelb, er hält Bouriga in einem Zweikampf zurück. Dafür wird er im nächsten Spiel gesperrt.

  • 87.

    Einwechslung FC St.Gallen 1879

    Jean-Pierre Nsame kommt auch noch in die Partie, er ersetzt Willem Geubbels.

  • 85.

    Gelbe Karte, Benjamin Kololli, FC Sion

    Auch Benjamin Kololli sieht noch eine gelbe Karte, mittlerweile muss Turkes fast minütlich in seine Brusttasche greifen. In den letzten acht Minuten hat er die gelbe Karte fünfmal gezeigt.

  • 84.

    Gelbe Karte, Mihailo Stevanovic, FC St.Gallen 1879

    Mittlerweile entwickelt sich diese Partie zu einem regelrechten Kartenfestival. Turkes setzt seine Linie knallhart, aber fair durch.

  • 82.

    Gelbe Karte, Willem Geubbels, FC St.Gallen 1879

    Auch Geubbels sieht gelb, er hat seinen Schuh in die Luft geschmissen und Turkes bestraft das sofort.

  • 82.

    Gelbe Karte, Gora Diouf, FC Sion

    Geubbels nimmt einen Pass an der Mittellinie an, will die Seite wechseln und einen schnellen Angriff der Gallusstädter fortsetzen. Diouf versucht ihn zu stoppen und tritt ihm dabei auf die Hacke, zieht dem Stürmer den Schuh aus.

  • 80.

    Aus dem Mittelfeld lanciert Daschner Mambimbi mit einem genialen Pass. Der Stürmer kommt im Vollsprint in den Strafraum und geht dort zu Boden. Er fordert einen Elfmeter, aber Turkes entscheidet, dass Mambimbi vorher im Abseits stand.

  • 78.

    Einwechslung FC St.Gallen 1879

    Chadrac Akolo muss vom Spielfeld, Enrico Maassen ersetzt ihn mit Felix Mambimbi.

  • 77.

    Gelbe Karte, Mohcine Bouriga, FC Sion

    Bouriga will sich mit Stevanovic um einen Ball duellieren, er zieht voll durch und will die Kugel wegkicken. Stevanovic ist aber vor ihm am Ball und dadurch trifft der Sittener nur noch den Fuss des St.Gallers. Turkes zeigt ihm die verdiente gelbe Karte.

  • 76.

    Bouchlarhem stösst im Strafraum mit Zigi zusammen, der den Ball gefangen hat. Der Torhüter bleibt stehen, während Bouchlarhem kurz liegen bleibt und behandelt werden muss. Er wird aber voraussichtlich weiterspielen können.

  • 73.

    Einwechslung FC Sion

    Didier Tholot benutzt zwei weitere Wechsel. Chouaref und Cipriano gehen vom Platz, für sie kommen Nias Hefti und Federico Barba in die Partie. Damit werden ein Stürmer und ein Verteidiger von zwei Verteidigern ersetzt. Will Didier Tholot sich bereits jetzt mit einem Punkt zufrieden geben?

  • 70.

    Wie bereits in der ersten Halbzeit überlässt der FC Sion den Gallusstädtern die Kugel und zieht sich zurück. Sie scheinen aus ihren Fehlern in der ersten Hälfte nicht gelernt zu haben, sie verhalten sich wieder passiv.

  • 68.

    Einwechslung FC St.Gallen 1879

    Bastien Toma wird von Enrico Maassen eingewechselt, er ersetzt Corsin Konietzke.

  • 66.

    Vandermersch spielt einen flachen Pass von der rechten Seite vors Tor. Zentral rutscht Geubbels am Ball vorbei, aber Fayulu muss sich dadurch voll auf den Franzosen fokussieren. Die Kugel rutscht an beiden vorbei und kommt zu Chadrac Akolo am weiten Pfosten. Der Kongolese hat das offene Tor vor sich, er schlenzt den Ball in Richtung des Netzes aber verfehlt. Von der linken Seite aus schiesst er am rechten Pfosten vorbei. Diese Grosschance müsste verwertet werden, aber die Ostschweizer lassen sie liegen.

  • 65.

    Die Partie im Tourbillon hat sich wieder ein bisschen beruhigt, die beiden Mannschaften agieren taktischer und versuchen mit viel Ballbesitz und Passspiel ihre Torchancen zu erlangen. Der defensive Effort beider Mannschaften ist seit dem Ausgleichstreffer besonders gut, sie stellen die Lücken zu und erschweren das Spiel.

  • 62.

    Einwechslung FC Sion

    Mohcine Bouriga kommt neu in die Partie, Didier Tholot bringt ihn für Dejan Sorgic.

  • 59.

    Bald kommt frischer Wind in die Partie, auf beiden Seiten wärmen sich Auswechselspieler für einen Einsatz auf.

  • 57.

    Daschner versucht nach seiner guten Möglichkeit in der ersten Hälfte wieder aus der zweiten Reihe sein Glück. Aus rund 20 Metern drischt er den Ball mit viel Kraft in Richtung Tor. Der Schuss kommt flach, aber relativ zentral, weswegen Timothy Fayulu den Abschluss parieren kann.

  • 55.

    Plötzlich steht ein anderer FC Sion auf dem Platz. Sie wirken selbstbewusster, haben ihren Willen wiedergefunden und sind nicht mehr so passiv wie noch in der ersten Hälfte.

  • 52.

    Nach dem Treffer verschwenden die Walliser keine Sekunde, sie suchen sofort wieder den Ballbesitz und wollen das Spiel bestimmen. Sie brauchen, im Vergleich mit dem FCSG, den Sieg dringender.

  • 49.

    Toooooooooor für den FC Sion, 1:1 durch Benjamin Kololli

    Auf der linken Seite hat Chouaref die Kugel, geht ins Eins-gegen-Eins und flankt die Kugel in den Strafraum. Auf einer relativ niedrigen Höhe entscheidet sich Ambrosius trotzdem dazu, die Flanke mit einem Kopfball zu klären. Dadurch fliegt der Ball direkt auf den Fuss von Benjamin Kololli. Der Kosovare an der Strafraumgrenze zögert keine Sekunde und zieht direkt ab. Wie an einer Schnur fliegt der Ball unten links in die Maschen, keine Chance für Zigi. Didier Tholo hat mit dieser Einwechslung alles richtig gemacht.

  • 48.

    Wenn der FC Sion nicht wieder zurück in den Abstiegskampf rutschen möchte, müssen sie nun in der zweiten Halbzeit einen besseren Auftritt zeigen. Dazu gehört auch, dass sie Tore schiessen müssen.

  • 45.+1.

    Beginn 2. Halbzeit

    Mirel Turkes eröffnet die zweiten 45 Minuten. Findet der FC Sion den Weg zurück in die Partie?

  • 0.

    Einwechslung FC Sion

    Didier Tholot setzt in der Pause seinen zweiten Wechsel ein. Er nimmt Ali Kabalcalman aus der Partie und bringt für ihn Benjamin Kololli in die Partie.

  • 0.

    Fazit erste Halbzeit

    In der Anfangsphase der Partie ist der FC Sion die spielbestimmende Mannschaft. Ein Freistoss von Ilyas Chouaref in der 8. Minute zwingt Zigi zu einer ersten Parade, er kann den Ball aber über die Latte lenken. Nach rund 15 Minuten übernimmt der FCSG das Zepter und setzt seinen Willen durch. In der 19. Minute kommt Stevanovic zu einem Kopfball in unmittelbarer Tornähe, er setzt den Ball nur knapp am Tor vorbei. In der 26. Minute klingelt der Aluminiumrahmen. Lukas Daschner hat aus der zweiten Reihe abgezogen und setzt die Kugel ans Lattenkreuz. Diese Aktion sollte ein Weckruf für die Sittener sein, aber die einzige Aktion, welche darauf folgt ist die Auswechslung von Berdayes. In der 39. Minute haben die Gallusstädter die nächste Grosschance. Willem Geubbels wird von Chadrac Akolo wunderschön in die Tiefe lanciert und er kann alleine auf den Kasten von Fayulu rennen. Er behält seine Nerven nicht und schiesst die Kugel am Tor vorbei. In der 45. Minute befreit Konrad Faber die Ostschweizer mit einem schönen Schuss ins rechte untere Eck. Nach 45 Minuten führt der FCSG verdient im Stade de Tourbillon.

  • 45.+1.

    Ende 1. Halbzeit

    Kurz nach dem Tor beendet Mirel Turkes die erste Halbzeit. Nach 45 Minuten führt der FC St.Gallen auswärts in Sion mit 0:1.

  • 45.+1.

    Toooooooooor für den FC St.Gallen 1879, 0:1 durch Konrad Faber

    Wenn es mit langen Passstaffetten nicht klappt, dann mit schnellen Aktionen. Auf der rechten Seite wird Geubbels in die Tiefe geschickt. Auf Höhe des Strafraums spielt er die Kugel quer, Akolo verpasst aber den Ball, weil er bereits zu weit gerannt war. Im Rückraum kommt jedoch Konrad Faber angesprintet, er positioniert seinen Körper und schlenzt die Kugel mit seinem rechten Fuss in das rechte untere Eck. Aus dem Nichts kommt diese Chance der St.Galler und Faber verwandelt sie fabelhaft.

  • 42.

    Chouaref geht an der Strafraumgrenze ins Dribbling. Er legt die Kugel am Gegenspieler vorbei und fällt dann zu Boden. Er fordert einen Elfmeter, jedoch lässt er sich zu leicht fallen und die Berührung fand ausserhalb vom Strafraum statt. Mirel Turkes hat dies sofort erkannt und lässt weiterspielen.

  • 39.

    Willem Geubbels hat eine Grosschance. Aus dem Mittelfeld fliegt ein hoher Ball zu Akolo, der direkt mit nur einer Ballberührung in die Tiefe verlängert. Geubbels ahnt dies und steht plötztlich alleine vor Fayulu. Er kann von dieser Grosschance nicht profitieren und verfehlt.

  • 38.

    Gelbe Karte, Ilyas Chouaref, FC Sion

    Ilyas Chouaref sieht die erste gelbe Karte der Partie. Mit der offenen Sohle tritt er Mihailo Stevanovic auf den Fuss, der St.Galler schreit auf und geht zu Boden. Turkes zögert keine Sekunde und zeigt dem Spieler des FC Sion den gelben Karton.

  • 36.

    Ali Kabalcalman hat den Ball am rechten Strafraumeck. Er sieht im Zentrum zwei Mitspieler und will den Ball zu ihnen, in die gefährliche Zone, spielen. Zuerst sieht es aus, als würden beide in die Flugbahn des Balls hineinlaufen, aber der Ball hat zu viel Drall und dreht sich immer mehr zum Tor, bis Zigi ihn vor der Torlinie fängt.

  • 35.

    Bouchlarhem fügt sich mit seiner ersten Aktion perfekt in die Partie ein. Er tritt dem Franzosen Vandermersch auf den Fuss und bringt ihn damit zu Fall.

  • 32.

    Einwechslung FC Sion

    Nach nur etwas mehr als einer halben Stunde muss Théo Berdayes vom Feld, er wird durch Théo Bouchlarhem ersetzt. Der Grund für die Auswechslung könnte eine Verletzung bei Berdayes sein, er wirkt angeschlagen.

  • 30.

    Nach rund dreissig Minuten kommt es zu einer kurzen Trinkpause im Tourbillon, obwohl es mit 11 Grad Celsius nicht besonders heiss ist, ist den Spielern die Anstrengung anzusehen.

  • 27.

    Die Partie ist geprägt von kleinen Foulspielen, die immer wieder den Spielfluss unterbrechen. Diese Unsportlichkeiten geschehen vor allem im Mittelfeld, es entstehen keine gefährlichen Freistösse oder Möglichkeiten für eine Flanke in den Strafraum.

  • 26.

    Lukas Daschner hat genug von den Passstaffetten und zieht aus der zweiten Reihe ab. Mit einem Schlenzer aus rund 25 Metern überrascht der Deutsche Fayulu. Die Kugel klatscht an den rechten Pfosten, nur wenige Zentimeter fehlen zum Erfolg. Fayulu wurde von diesem Abschluss auf dem falschen Fuss erwischt und hätte nicht mehr eingreifen können.

  • 24.

    Für die Männer des FC St.Gallen ist das Spiel momentan nicht einfach. Sie suchen die Lücken in der eng gewobenen Sittener Defensive. Bisher zeigt sich noch keine Möglichkeit.

  • 22.

    Der FC Sion hat die Spielführung komplett an die Ostschweizer abgegeben. Sie lauern auf einen Fehler, eine Misskommunikation, eine Unsauberheit des FCSG, den sie mit einem schnellen Konter ausnützen können.

  • 19.

    St.Gallen wählt bei einer Ecke die kurze Variante und die Flanke fliegt vom Strafraumeck an den weiten Pfosten. Dort steigt, umgeben von anderen Spielern, Mihailo Stevanovic in die Luft und köpft den Ball in Richtung des Tors. Obwohl er nur wenige Meter entfernt von der Torlinie köpft, fliegt die Kugel am Tor vorbei. Es ist die bisher beste Chance der Gallusstädter in dieser Partie.

  • 17.

    Diouf verschätzt sich bei einem hohen Ball an der Mittellinie und wird beinahe von Willem Geubbels überlaufen, wenn nicht Noé Sow abgesichert hätte.

  • 14.

    Die Gallusstädter stellen sich nun in den Weg des FC Sion, dadurch nimmt auch die Anzahl an Abschlüssen ab. An die Torchancenniveau, die die Sittener in den ersten Minuten hatten, kommen die St.Galler noch nicht heran.

  • 11.

    Nach 11 Minuten wirkt der FC Sion gefährlicher und aktiver, der FCSG ist noch nicht vollends in der Partie angekommen.

  • 8.

    Ilyas Chouaref tritt nach einem Foulspiel von Vandermersch den Freistoss. Aus einer guten Stellung tritt er diesen direkt, die Kugel fliegt aber zu zentral. Zigi muss zwar zum Flug ansetzen, verhindert aber, dass der Ball in die Maschen fliegt.

  • 7.

    Numa Lavanchy spielt eine Flanke von der rechten Seite direkt vors Tor. Dort versucht Ambrosius die Kugel zu klären, doch im ersten Versuch klappt das nicht. Dejan Sorgic lauert bereits auf die gefährliche Möglichkeit, aber Stephan Ambrosius kann in einem zweiten Versuch den Ball aus dem Strafraum dreschen.

  • 5.

    Hugo Vandermersch kommt zum ersten Abschluss der Partie. Ein hoher Ball in den Strafraum der Sittener prallt ab an die Strafraumgrenze. Vandermersch versucht dort mit einem Direktschuss Zigi zu überraschen, jedoch wird sein Schuss von einem Walliser geblockt.

  • 0.

    Die beiden Mannschaften starten ruhig in die Partie, sie tasten sich im Mittelfeld ab, aber zu gefährlichen Ideen kam noch niemand.

  • 1.

    Spielbeginn

    Aufgrund der Rauchschwaden im Stade der Tourbillon verzögert sich der Anpfiff um einige Sekunden, die Partie kann nun aber beginnen.

  • 0.

    Die Spieler betreten den Rasen, die Partie beginnt in Kürze! Die Sittener Fans erhellen beim Einlauf mit einer Menge Pyrotechnik den Walliser Himmel.

  • 0.

    Aufstellung FC St.Gallen 1879

    Enrico Maassen entscheidet sich auch für eine Dreierkette, aber wählt die 3-1-4-2-Variante. Im Tor spielt Lawrence Ati Zigi, seine Verteidiger sind Albert Vallci, Stephan Ambrosius und Cyrill May. May ist dabei erst 18 Jahre alt und spielt schon zum zweiten Mal, nach dem Spiel am Samstag gegen Winterthur, von Beginn an für die Gallusstädter. Vor den Verteidigern steht Mihailo Stevanovic. Im zentralen Mittelfeld sorgen Lukas Daschner und Corsin Konietzke, auch erst 18 Jahre alt, für die Ballverteilung. Im linken Mittelfeld spielt Konrad Faber, auf der rechten Seite ist es Hugo Vandermersch. Im Sturm sind Chadrac Akolo und Willem Geubbels für die Tore verantwortlich.

  • 0.

    Aufstellung FC Sion

    Didier Tholot stellt seine Männer heute in einer 3-4-3-Formation auf. Im Tor steht Timothy Fayulu, während die Dreierkette aus Gora Diouf, Noé Sow und Kreshnik Hajrizi besteht. Im zentralen Mittelfeld stehen Baltazar und Ali Kabacalman, auf ihrer linken Seite Marquinhos Cipriano, auf der rechten Numa Lavanchy. Im linken Sturm spielt Théo Berdayes, im rechten Sturm Ilyas Chouaref und in der Mitte soll Dejan Sorgic für Tore sorgen.

  • 0.

    Historie

    Bisher sind sich die beiden Mannschaften 143-mal gegenübergestanden. 50 Siege konnte der FC Sion verbuchen, während der FCSG mit 60 gewonnenen Partien das erfolgreichere Team aus Direktduellen ist. In dieser Saison sind sich die beiden Vereine dreimal begegnet, dabei endeten zwei Partien in Unentschieden, das letzte Spiel am 21. April gewann der FC St.Gallen mit 1:0.

  • 0.

    Schiedsrichter

    Die heutige Partie leitet Mirel Turkes, an den Linien stehen währenddessen Christophe Loureiro und Ilco Jancevski. Als vierter Offizieller agiert Hajrim Qovanaj. Strittige Szenen werden Sven Wolfensberger und Jonathan Jaussi in Volketswil überprüfen.

  • 0.

    Formkurve FC St.Gallen 1879

    Der FC St.Gallen war im Vergleich mit dem heutigen Gegner erfolgloser in der Relegation Group. In der ersten Partie am 6. Mai mussten die St.Galler in Yverdon antreten. Willem Geubbels brachte die Grün-Weissen früh im Spiel, in der 6. Minute, in Führung. Albert Vallci sah allerdings die rote Karte in der 67. Minute und mit einem Mann weniger erhielten die Ostschweizer nur sieben Minuten später den Ausgleichstreffer durch Varol Tasar. Somit konnten die St.Galler nur einen Punkt in Yverdon ergattern. Am vergangenen Samstag empfingen die Gallusstädter den FCW im kybunpark. In der 21. Minute brachte Lukas das 1:0, aber nach dem Hochmut kommt der Fall. Ab der 30. Minute spielte sich ein Torfestival der Eulachstädter im St.Galler Stadion ab. Lukembila, Di Giusto, Burkart und Bajrami sorgten für vier Treffer der Winterthurer, die dadurch mit einem 1:4-Sieg ihre beeindruckende Form fortsetzten. Kann der FCSG nun endlich den ersten Sieg in der Relegation Group verbuchen?

  • 0.

    Formkurve FC Sion

    Nach zwei Spielen in den Playoffs konnten sich die Sittener vier Punkte ergattern. Am 4. Mai gewann die Mannschaft zuhause mit 2:1 gegen den FC Zürich. Dabei half vor allem das Blitztor von Dejan Sorgic in der 2. Minute, bevor Théo Berdayes in der 34. Minute auf 2:0 erhöhte. Nur kurz darauf, in der 38. Minute, erzielte Jahnoah Markelo den 2:1-Anschlusstreffer für den FCZ und besiegelte das Endergebnis. Am vergangenen Samstag reisten die Walliser nach Yverdon und gingen dort früh in der Partie in Rückstand. Varol Tasar erzielte bereits in der 14. Minute das Führungstor für den Yverdon-Sport FC. Erst kurz vor Spielende konnten die Sittener ausgleichen, dank dem Treffer von Théo Bouchlarhem in der 78. Minute. Ohne weitere Treffer konnten die Walliser somit nur einen Punkt mit nach Hause nehmen. Wird die heutige Partie erfolgreicher verlaufen?

  • 0.

    Ausgangslage

    Sowohl der FC Sion als auch der FC St.Gallen befinden sich in der Relegation Group. Der direkte Abstieg droht beiden Mannschaften nicht mehr, der FC Sion könnte aber noch auf den Barragenplatz abrutschen. Diese Möglichkeit ist aber sehr unrealistisch, da der FC Sion auf dem neunten Tabellenplatz mit 40 Punkten noch vom zehntplatzierten Winterthur (36 Punkte) und dem elfplatzierten Yverdon-Sport FC (35 Punkte) überholt werden. Bis auf den 7. Rang können die Walliser nicht mehr vorrücken, doch den achtplatzierten FCSG (48 Punkte) wäre noch einholbar.
    Die Ostschweizer haben den Klassenerhalt gesichert, trotzdem ist man in der Gallusstadt nicht zufrieden, dass es nicht für den Einzug in die Championship Group gereicht hat. Dafür wird man nun die Saison auf dem 7. Rang abschliessen wollen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die St.Galler den FC Zürich überholen, welcher nur zwei Punkte vor ihnen liegt. Falls die Zürcher heute gegen Winterthur nicht gewinnen, könnte Grün-Weiss schon heute den FCZ überholen. Trotzdem sollten sich die Ostschweizer nicht auf ein anderes Spiel verlassen, sondern sich primär auf ihre eigene Leistung fokussieren. Werden die Walliser sich heute weiter von einer möglichen Barrage entfernen oder kann der FCSG ihnen das zweitletzte Heimspiel der Saison vermiesen?

  • 0.

    Begrüssung

    Herzlich willkommen zur 36. Runde der Credit Suisse Super League. Der FC St.Gallen 1879 reist heute ins Wallis und stellt sich dort dem FC Sion. Die Partie im Stade de Tourbillon beginnt um 20:30 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!

St.Gallen – Sion 1:0

St.Gallen – Sion 1:0

Credit Suisse Super League // 33. Runde // Saison 24/25

21.04.2025