«Werden sie mich wieder festnehmen?»Djokovic hat immer noch Trauma bei Einreise nach Australien
dpa
7.1.2025 - 07:00
Eingereist, dann in einem Abschiebehotel, nach einigem Hin und Her schliesslich wieder raus: An seine Erlebnisse 2022 in Australien denkt Novak Djokovic immer noch mit Unbehagen.
,
DPA, Syl Battistuzzi
07.01.2025, 07:00
dpa
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Novak Djokovic kehrt an den Ort zurück, an dem er vor drei Jahren ein grosses Drama erlebte. 2022 sorgte seine Einreise in Australien für viel Aufregung, da er sich nicht gegen das Coronavirus impfte.
Nach langem Hin und Her durfte Djokovic schliesslich nicht an den Australian Open teilnehmen. Zum drohenden Einreiseverbot kam es allerdings nicht. Ein Jahr später feierte er den Titelgewinn.
«Einige Spuren sind immer noch da, wenn ich durch die Passkontrolle gehe und schaue, ob jemand aus der Einwanderungszone kommt», sagt Djokovic heuer.
Die Ausweisung aus Australien vor drei Jahren wirkt bei Tennis-Star Novak Djokovic bis heute nach. Bei seinen vergangenen Ankünften und den Kontrollen habe er deswegen eine Art Trauma gehabt, sagte der 37-jährige Serbe der Zeitung «Herald Sun» aus Melbourne. Wegen einer fehlenden Impfung gegen das Coronavirus musste Djokovic Australien 2022 nach einem Rechtsstreit wieder verlassen und konnte deswegen nicht an den Australian Open teilnehmen.
«Einige Spuren sind immer noch da, wenn ich durch die Passkontrolle gehe und schaue, ob jemand aus der Einwanderungszone kommt», berichtete Djokovic. «Werden sie mich mitnehmen, in Gewahrsam nehmen oder mich gehen lassen? Ich muss zugeben, dass ich dieses Gefühl habe.» Er hege wegen der damaligen Vorkommnisse aber keinen Groll, versicherte Djokovic.
Jagd nach dem 25. Grand-Slam-Titel
Zu einer drohenden dreijährigen Einreisesperre kam es nach der Ausweisung nicht, im folgenden Jahr durfte Djokovic wieder beim ersten Grand-Slam-Turnier der Saison antreten und holte prompt seinen zehnten Titel im Melbourne Park. Im Vorjahr verlor der Rekordsieger im Halbfinale gegen Jannik Sinner aus Italien.
Mit einem weiteren Triumph in diesem Jahr würde der Olympiasieger und langjährige Weltranglistenerste seinen 25. Grand-Slam-Triumph feiern. Damit wäre er alleiniger Rekordhalter bei Herren und Damen für die meisten Erfolge bei den vier wichtigsten Tennis-Turnieren. «Ich hoffe, dass ich dort noch einen Titel hole», sagte Djokovic vor dem Turnierstart am Sonntag. In Brisbane war er zuletzt aber bereits im Viertelfinale ausgeschieden.
Diese Schlagzeilen wünschen wir uns im Sportjahr 2025
Ein ereignisreiches Sportjahr 2024 ist zu Ende, doch auch im neuen Jahr stehen viele Highlights auf dem Programm. Hier sind – mit aufgesetzter Schweizer Brille – unsere Wunsch-Schlagzeilen für das Jahr 2025.
24.12.2024
Ludovic Magnin: «In diesem Haus wurde immer sehr viel gelacht»
Pilzfrisur, Marco van Basten und eine kleine Narbe – Ludovic Magnin öffnet exklusiv für blue Sport die Türen seines Elternhauses und zeigt sein Kinderzimmer.
Wer wird Meister? Das sagen die Nati-Legenden Frei, Benaglio und Co.
Vor dem Jahresauftakt zur Super League wagen ehemalige Nati-Stars wie Mehmedi, Dzemaili, Benaglio, Egli, Frei oder Hottiger für blue Sport einen Meister-Tipp. Kleiner Spoiler: Auf den FCZ, Sion und St. Gallen setzt keiner.
18.01.2025
Pittsburgh-Goalie Nedeljkovic mit Tor und Assist in der NHL
Eishockey-Goalie Alex Nedeljkovic von den Pittsburgh Penguins hat in der NHL Geschichte geschrieben. Er schaffte beim 5:2-Sieg seines Teams gegen die Buffalo Sabres als erster Goalie in der Liga-Historie ein Tor und einen Assist in einem Spiel.
18.01.2025
Amateure am Lauberhornrennen – Keine Ahnung, keine Akkreditierung, aber dafür Bock
Um zu erspüren, was den Reiz eines Lauberhornrennens ausmacht, schickt blue News Clowns in den Skizirkus von Wengen, die eher im Vorzelt versuchen zu glänzen, als auch nur in die Nähe der Manege zu kommen.
17.01.2025
Wer wird Meister? Das sagen die Nati-Legenden Frei, Benaglio und Co.
Pittsburgh-Goalie Nedeljkovic mit Tor und Assist in der NHL
Amateure am Lauberhornrennen – Keine Ahnung, keine Akkreditierung, aber dafür Bock