Zeit für eine Prognose US Open: Favoritencheck vor den Viertelfinals

Aus New York: Jan Arnet

4.9.2018

Novak Djokovic, Rafael Nadal und Juan Martin del Potro: Werden sie ihrer Favoritenrolle in den Viertelfinals gerecht?
Novak Djokovic, Rafael Nadal und Juan Martin del Potro: Werden sie ihrer Favoritenrolle in den Viertelfinals gerecht?
Getty Images

Acht Spieler verbleiben im Rennen um den US-Open-Titel 2018. Wer hat am meisten überzeugt? Für wen wird die nächste Runde Endstation bedeuten? Wir blicken auf die Viertelfinal-Paarungen und wagen ein Prognose.

Rafael Nadal vs. Dominic Thiem 

atpworldtour.com

Vor dem Turnier waren sich alle einig: Rafael Nadal ist der Mann, den es in New York zu schlagen gilt. Nicht nur, weil der Spanier die Weltnummer 1 ist und die US Open schon letztes Jahr gewonnen hat. Nadal zeigte sich während der gesamten Saison in Top-Form. Die ersten Spiele – vor allem die Partie in der 2. Runde gegen Karen Khachanov – haben allerdings gezeigt, dass der Vorjahressieger durchaus schlagbar ist. Auch im Achtelfinal gegen Nikoloz Basilashvili musste Rafa einen Satz abgeben.

Nadal scheint körperlich nicht bei 100 Prozent zu sein, das rechte Knie bereitet ihm offenbar Probleme (mehr dazu lesen Sie hier). Und nun trifft er auf den ersten richtigen Prüfstein: Dominic Thiem. Der Österreicher, der im Achtelfinal Vorjahresfinalist Kevin Anderson keine Chance liess, konnte Nadal in zehn Spielen immerhin schon dreimal schlagen. Ist der Weltranglistenerste tatsächlich angeschlagen, könnte Thiem durchaus für eine Überraschung sorgen.

Prognose: Es wird ein enges Spiel, das mindestens vier Sätze lang dauert. Am Ende wird sich Nadal aber doch durchsetzen.

Juan Martin del Potro vs. John Isner

atpworldtour.com

Der Turm aus Tandil gegen den Riesen aus North Carolina. 198 Zentimeter treffen auf 208. Mann muss kein Experte sein, um voraussehen zu können, dass dieses Match von schnellen Aufschlägen leben wird. Del Potro ist aber ganz klar der Favorit in diesem Duell. Sieben der elf Begegnungen konnte der Argentinier für sich entscheiden. Im Turnier musste Delpo noch keinen einzigen Satz abgeben, während Lokalmatador Isner schon zweimal über fünf Sätze ran musste.

Prognose: Es wird das eine oder andere Tie-Break geben, am Ende wird sich der bessere Spieler aber durchsetzen. Del Potro wird wie schon im Vorjahr die Halbfinals erreichen.

Novak Djokovic vs. John Millman

atpworldtour.com

Dass John Millman und nicht Roger Federer gegen Novak Djokovic antreten wird, haben wirklich die Allerwenigsten erwartet. Kann der Australier in seinem allerersten Grand-Slam-Viertelfinal die nächste Sensation schaffen? Klar ist: Djokovic wird nach Millmans starkem Auftritt gegen Federer gewarnt sein.

An den US Open erreichte der Djoker bei den letzten zehn Teilnahmen immer die Halbfinals – einen Viertelfinal verlor er in New York noch nie. Gegen Millman spielte der Serbe im Juni in der Rasensaison zum ersten Mal – und gewann klar in zwei Sätzen 6:2, 6:1.

Nachdem Djokovic in den ersten beiden Runden (nicht zuletzt auch wegen der Hitze) Mühe bekundete, kam er zuletzt besser in Fahrt. Vorteil für Millman: Am Mittwoch werden wieder sehr heisse Temperaturen erwartet. Die Luftfeuchtigkeit dürfte ähnlich hoch sein wie bei Federers dramatischem Ausscheiden gegen den Australier, der sich das feuchte Klima gewohnt ist.

Prognose: Djokovic ist nach dem Federer-Aus gewarnt. Er wird versuchen, von Anfang an Druck auf seinen Gegner auszuüben. Findet das Spiel mitten in der Nachmittagshitze statt, hat der Aussie durchaus eine Chance. Am Ende wird sich aber Djokovic durchsetzen.

Marin Cilic vs. Kei Nishikori

atpworldtour.com

Mit Marin Cilic ist es eigentlich immer das Gleiche: Vor dem Turnier hat den Kroaten kaum jemand auf der Rechnung. Und auf einmal steht er erneut in einem Grand-Slam-Viertelfinal. Der US-Open-Champion von 2014, der Roger Federer Anfang Jahr im Aussie-Open-Final nur knapp in fünf Sätzen unterlag, muss zu den Favoriten gezählt werden. Auch wenn er nicht ganz problemlos in die Viertelfinals vorstiess – gegen Alex de Minaur brauchte Cilic in Runde 3 vier Stunden, ehe er den fünften Satz mit 7:5 gewann. Im Achtelfinal zeigte sich Cilic aber wieder in hervorragender Form und schlug David Goffin in drei Sätzen.

Nishikori, Cilics Finalgegner vor vier Jahren, spielte sich ebenfalls ziemlich unauffällig in die Runde der letzten Acht. Nur gegen Diego Schwartzman gab der Japaner in der 3. Runde einen Satz ab. Die ehemalige Weltnummer 3 scheint nach langer Verletzungspause zur Top-Form zurückgefunden zu haben und will wie schon 2014 und 2016 den Vorstoss in die US-Open-Halbfinals schaffen.

Prognose: Cilic wird ein hochspannendes Duell in fünf Sätzen gewinnen.


Wer spielt wann?

Der erste Halbfinalist wird zwischen Del Potro und Isner ermittelt. Die beiden Service-Giganten fordern sich heute Dienstag ab ca. 19.30 Uhr Schweizer Zeit. Nadal und Thiem stehen sich in der Nacht auf Mittwoch (ca. 2.30 Uhr) gegenüber.

Novak Djokovic spielt seinen Viertelfinal gegen John Millman morgen Mittwoch. Zum Duell Cilic gegen Nishikori kommt es ebenfalls am Mittwoch. Die genauen Zeiten dieser beiden Spiele sind noch nicht bekannt.

Zurück zur Startseite