ATP in Tokio29 Winner – Wawrinka spielt sich in Tokio souverän in die nächste Runde
SDA
2.10.2018 - 08:29
Stan Wawrinka findet in Japans Hauptstadt gut ins Turnier. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/AP/JULIO CORTEZ
Stan Wawrinka steht am ATP-500-Turnier in Tokio in der 2. Runde. Er gewinnt sein Auftaktspiel gegen den US-Youngster Taylor Fritz (ATP 60) in überzeugender Manier 6:3, 6:4.
Nach seinem Halbfinal-Einzug vor zwei Wochen in St. Petersburg glückte Wawrinka in Japan ein optimaler Turniereinstieg. Der Offensivpower des nach seinen zwei Operationen im linken Knie immer stärker werdenden 33-jährigen Waadtländers hatte Fritz nicht allzu viel entgegenzusetzen. Insgesamt schlug Wawrinka 29 Winner und damit 13 mehr als sein 13 Jahre jüngerer Widersacher aus Kalifornien. Mit dem ersten Service entschied Wawrinka 31 der 32 Punkte für sich.
Nach zwei abgewehrten Breakbällen in der Anfangsphase holte sich Wawrinka den ersten Satz dank dem Servicedurchbruch zum 5:3. Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs nahm er dem 20-jährigen Amerikaner, der 2016 der jüngste Spieler in den Top 100 war und letzte Woche in Chengdu den Halbfinal erreichte, den Aufschlag erneut ab.
Wawrinka tritt in Tokio zum ersten Mal seit 2015 an. Damals gewann er in Japans Hauptstadt seinen vierten von bislang fünf ATP-Titeln in Asien.
Nächster Gegner Wawrinkas ist der Kanadier Denis Schapovalov (ATP 31).
IOC: Russen und Belarussen können als Neutrale zu Olympia
STORY: Russische und belarussische Sportler sollen an den Olympischen Spielen in Paris im kommenden Jahr als Neutrale teilnehmen. Das hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Freitag mitgeteilt. Ausgeschlossen seien Athleten, die die russische Invasion der Ukraine unterstützten sowie offizielle Vertreter beider Staaten, hiess es in einer Erklärung. Auch dürfen keine Mannschaften aus den beiden Staaten teilnehmen. Sportler sollten nicht für die Handlungen ihrer Regierung bestraft werden, hiess es zur Begründung. Der Schutz des Rechts einzelner Athleten, trotz der Suspendierung ihres Nationalen Olympischen Komitees an Wettkämpfen teilzunehmen, sei eine bewährte Praxis, die die Menschenrechte respektiere. Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba verurteilte die seiner Ansicht nach «beschämende» IOC-Entscheidung. Russlands Sportminister Oleg Matytsin nannte die vom IOC festgelegten Bedingungen für die Teilnahme russischer Sportler an den Olympischen Spielen hingegen «diskriminierend». Von den weltweit 4.600 Athleten, die sich bisher für die Pariser Spiele qualifiziert haben, sind acht Russen und drei haben einen weissrussischen Pass. Von ukrainischer Seite haben sich mehr als 60 Sportlerinnen und Sportler qualifiziert.
11.12.2023
Lorient – Marseille 2:4
Ligue 1, 15. Runde, Saison 23/24
10.12.2023
AS Roma – Fiorentina 1:1
Serie A, 15. Runde, Saison 23/24
10.12.2023
Barcelona – Girona 2:4
LaLiga, 16. Runde, Saison 23/24
10.12.2023
Wer tritt die Nachfolge von Odermatt und Kambundji an?
Am Sonntagabend werden an den traditionellen Sports Awards in Zürich die Schweizer Sportlerin und der Schweizer Sportler des Jahres geehrt. Bei den Männern könnte Marco Odermatt die Auszeichnung zum dritten Mal in Folge erhalten.
10.12.2023
IOC: Russen und Belarussen können als Neutrale zu Olympia
Lorient – Marseille 2:4
AS Roma – Fiorentina 1:1
Barcelona – Girona 2:4
Wer tritt die Nachfolge von Odermatt und Kambundji an?