Volley Masters MontreuxSchweizerinnen gegen China chancenlos
SDA
4.9.2018 - 18:36
Nach gutem Start verliert die Schweiz gegen Favorit China mit 0:3.
Source:Keystone
Für die Schweizer Volleyballerinnen beginnt das 33. Volley Masters in Montreux erwartungsgemäss mit einer Niederlage. Sie unterliegen Olympiasieger China trotz vielversprechendem Beginn mit 0:3.
Am Ende war das Team von Nationaltrainer Timo Lippuner gegen die favorisierten Chinesinnen chancenlos und verlor in drei Sätzen 21:25, 14:25 und 10:25.
Dabei lag im ersten Durchgang sogar eine Überraschung in der Luft. So standen die Schweizerinnen nach einem starken Beginn bei 21:20 einem Satzgewinn nahe. Mit fünf Punkten in Folge rückten die Asiatinnen die Kräfteverhältnisse aber sofort wieder zurecht.
Während das junge Schweizer Team gegen Ende der Partie immer mehr abbaute, bewies China, warum es an der in 25 Tagen beginnenden Weltmeisterschaft in Japan zu den meistgenannten Anwärtern auf Gold gehört.
Die nächste Chance auf einen Satzgewinn am bestbesetzten Freundschaftsanlass im Frauenvolleyball erhalten die Schweizerinnen am Donnerstag, wenn sie auf Italien, die Nummer 7 der Welt, treffen.
«Sie sind wirklich hungrig» – Trainer Sascha Stauch über neue U-21-Generation
Für die U-21-Nati beginnt mit dem Zusammenzug in Marbella und den Testspielen gegen Österreich und England ein neues Kapitel. blue Sport hat mit Trainer Sascha Stauch über Herausforderungen und Ziele gesprochen.
20.03.2025
Nati-Neuling Gartenmann: «Die Schweiz ist meine zweite Heimat»
Nati-Neuling Stefan Gartenmann, der in Dänemark aufgewachsen ist, spricht an einer Pressekonferenz über seine Verbindung zur Schweiz.
19.03.2025
Singen oder eine Runde zahlen? – Dafür entschieden sich die Nati-Neulinge
blue Sport begleitet die Nati bei ihren ersten Länderspielen 2025 hautnah. Michael Wegmann liefert Einblicke ins Nati-Camp.
19.03.2025
Kevin Fiala: «Ich habe mich noch einmal in die Schweiz verliebt»
18.03.2025
Schurter lobt Teamkollege Colombo: «Filippo ist der stärkste Fahrer im Feld»
Nach den ersten drei Tagen stehen Schurter und Colombo beim Mountainbike-Spektakel Cape Epic an der Spitze des Gesamtklassements. Im Interview spricht Schurter über die harten Bedingungen und schwärmt für seinen Teamkollegen.
19.03.2025
«Sie sind wirklich hungrig» – Trainer Sascha Stauch über neue U-21-Generation
Nati-Neuling Gartenmann: «Die Schweiz ist meine zweite Heimat»
Singen oder eine Runde zahlen? – Dafür entschieden sich die Nati-Neulinge
Kevin Fiala: «Ich habe mich noch einmal in die Schweiz verliebt»
Schurter lobt Teamkollege Colombo: «Filippo ist der stärkste Fahrer im Feld»