Silber und BronzeZwei WM-Medaillen für Schweizer Springreiter
SDA
23.9.2018 - 19:22
Höhenflug endete mit der Silbermedaille: Martin Fuchs auf Clooney
Source:Keystone
Die Schweiz holte an Springreiter-Weltmeisterschaften noch nie eine Einzelmedaille. In Tryon gewinnen Martin Fuchs auf Clooney und Steve Guerdat auf Bianca nun gleich Silber und Bronze.
Den beiden Schweizern gelangen am Sonntag im Einzelfinal im US-Bundesstaat North Carolina je zwei Nullfehlerritte. Martin Fuchs auf seinem Schimmel Clooney verbesserte sich so vom 3. auf den 2. Platz. Und Steve Guerdat, ein gebürtiger Jurassier mit Wohnsitz im Kanton Zürich, verbesserte sich vom 9. auf den Bronze-Platz.
Die Goldmedaille ging an die aufstrebende Deutsche Simone Blum auf Alice. Die 29-jährige aus Bayern blieb als einzige Teilnehmerin in allen Umgängen ohne einen Abwurf.
Doch noch positive Emotionen
Der erste Umgang vom Sonntag mit den besten 25 Reitern hatte an der Spitze (zunächst) keinen Umsturz ergeben. Von den fünf Nullfehlerritten fielen drei auf die Top 3 der Rangliste. Blum (1.), der Österreicher Max Kühner (2.) und Fuchs sicherten ihre Positionen ab. Zum allerletzten Umgang traten noch die besten zwölf Paare an. Steve Guerdat setzte die Konkurrenz mit einem weiteren Blanko-Ritt unter Druck. Nun begann für den Olympiasieger von 2012 das grosse Zittern. Martin Fuchs behielt die Nerven und setzte sich mit einem fehlerfreien Ritt (und zwei Strafpunkten für Zeitüberschreitung) vor Guerdat. Danach fiel Kühner mit zwei Abwürfen aus der Entscheidung. Simone Blum ritt indes souverän zur Goldmedaille.
An den letzten Weltmeisterschaften ritten die Top 4 noch in einer Ausmarchung mit Pferdewechsel um die Medaillen. Dieser fürs Publikum spektakuläre, aber von den Springreitern nicht geliebte Vierer-Final wurde abgeschafft.
Die Schweizer Equipe verlässt die Weltreiterspiele nun doch noch mit positiven Emotionen – nach der bodenlosen Enttäuschung vom Freitag, als in der Nationenwertung die Goldmedaille für die Schweizer bereit lag und danach bloss Leder (4. Platz) resultierte.
BVB-Coach Terzic: «Wir hätten den Abstand gerne verringert»
04.12.2023
Federica Brignone verrät, weshalb es ein schlechtes Zeichen ist, wenn sie nach dem Rennen zum relaxen kommt
Ski-Star Federica Brignone verrät im Interview mit blue News, wie sich nach einem Rennen relaxt, welches ihr Lieblings-Rennen ist und welche Fähigkeit einer anderen Fahrerin sie gerne hätte.
04.12.2023
Super League, Round-up: Schneechaos, Schneeballschlacht und die «Hand Gottes»
Schneechaos in der Ostschweiz, Schneeballschlacht mit Gebrüll im Letzigrund und die «Hand Gottes» im Tessin. Die 16. Runde der Super League im Round Up.
04.12.2023
So trauert St.Gallen-Goalie Ati Zigi um seinen besten Freund Dwamena
Am 11. November erfuhr St.Gallen-Goalie Lawrence Ati Zigi, dass sein bester Freund, Ex-FCZ-Profi Raphael Dwamena, tragisch ums Leben gekommen ist. Mit blue Sport spricht der Keeper über den Schicksalsschlag und sagt, wie er damit umgeht.
01.12.2023
Gianluigi Donnarumma mit Kung-Fu-Einlage
PSG-Keeper Donnarumma sieht bei der Partie gegen Le Havre nach weniger als zehn Minuten die Rote Karte.
03.12.2023
BVB-Coach Terzic: «Wir hätten den Abstand gerne verringert»
Federica Brignone verrät, weshalb es ein schlechtes Zeichen ist, wenn sie nach dem Rennen zum relaxen kommt
Super League, Round-up: Schneechaos, Schneeballschlacht und die «Hand Gottes»
So trauert St.Gallen-Goalie Ati Zigi um seinen besten Freund Dwamena