Zürcher Sechseläuten Knall nach 37:59 Minuten – laut Böögg wird der Sommer richtig mies

Agenturen/red.

25.4.2022

Oha: Der Zürcher Böögg explodierte 2022 erst nach 37 Minuten und 59 Sekunden

Oha: Der Zürcher Böögg explodierte 2022 erst nach 37 Minuten und 59 Sekunden

Erst nach 37 Minuten und 59 Sekunden gab es den grossen Chlapf: Der Böögg hat am Zürcher Sechseläuten 2022 verhältnismässig lange überlebt. Für den Sommer verheisst das nichts Gutes.

25.04.2022

Knapp 38 Minuten hat es gedauert, bis der Kopf des Böögg explodiert ist. Das traditionelle Highlight am Zürcher Sechseläuten verheisst damit nichts Gutes für den Sommer. 

Agenturen/red.

25.4.2022

Das Wichtigste in Kürze

  • Hängepartie am Zürcher Sechseläuten: Ganze 37 Minuten und 59 Sekunden hat es gedauert, bis es dem Böögg den Kopf verjagt hat. 
  • Im Vorjahr hatte der Böögg noch 12:57 Minuten durchgehalten – und der Sommer wurde bekanntlich überaus nass. 
  •  Für Zürich war es das erste Sechseläuten im gewohnten Rahmen, nach zwei Ausnahmejahren. 2020 fiel der Anlass wegen der Corona-Pandemie aus, 2021 wurde der Böögg in Uri verbrannt.
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 19.08 Uhr

    Ende des Live-Ticker

    Wir beenden damit unseren Live-Ticker zum Zürcher Sechseläuten. Vielen Dank für das Interesse und weiterhin spannende Lektüre auf blue News.

  • 18.48 Uhr

    Es dauerte auch schon länger

    Ein Trost bleibt: Die Rekordmarke aus dem Jahr 2016 wurde heute nicht erreicht. Damals dauerte es geschlagene 43 Minuten und 34 Sekunden, bis der Böögg den Kopf verlor.

  • 18.39 Uhr

    Das war's

    Der Böögg ist explodiert! Knapp 38 Minuten hat er durchgehalten. Das wird also definitiv ein Sommer zum Vergessen. 

    Das feurige Finale des Böögg.
    Das feurige Finale des Böögg.
    Bild: Keystone
  • 18.38 Uhr

    Jetzt geht es plötzlich schnell

    Der Kopf brennt!

  • 18.37 Uhr

    Es knallt!

    Endlich tut sich was! Die eingebauten Knallkörper haben sich gerade reihenweise lautstark verabschiedet.

  • 18.34 Uhr

    Die halbe Stunde ist um ...

    ... und die Flammen haben die Füsse des Böögg noch nicht einmal erreicht. Als Nächstes rückt die Marke von 2013 nahe, als der Böögg erst nach 35 Minuten und 11 Sekunden seinen Kopf verloren hatte. 

  • 18.27 Uhr

    Oh-oh

    Der Sommer wird mies. Leider. Schon jetzt brennt der Böögg weit über 20 Minuten.

  • 18.14 Uhr

    Schon jetzt länger als im letzten Jahr

    Ist der Regen schuld? Die Marke von 12 Minuten, die für einen warmen Sommer steht, ist bereits verstrichen, ohne dass das Feuer dem Böögg auch nur nahegekommen wäre. Die Brenndauer des Vorjahres ist ebenfalls bereits verstrichen. 

    Bisher hat erst Rauch den Kopf des Böögg erreicht.
    Bisher hat erst Rauch den Kopf des Böögg erreicht.
    TeleZüri
  • 18.08 Uhr

    Verhaltener Start

    Ein Rekord liegt dieses Jahr nicht drin, das lässt sich jetzt schon sagen: 7 Minuten nach dem Anzünden haben sich die Flammen noch nicht allzu weit nach oben gearbeitet. 

  • 18.06 Uhr

    Die Pferde sind los

    Die Reiter drehen jetzt ihre Runden um den Böögg-Scheiterhaufen. Bei Tierschützer*innen ist diese Tradition nicht unumstritten, sie gehört aber zum Sechseläuten dazu. 

  • 18 Uhr

    Der Countdown läuft

    Das Feuer in Zürich ist entfacht: Feuerwehrleute haben den Scheiterhaufen, auf dem der Böögg steht, angezündet. Jetzt wird sich zeigen, wie lange es dauert, bis der Kopf explodiert. 

  • 17.58 Uhr

    Mauch tippt auf 11:55 Minuten bis zum Knall

    11:55 Minuten, das tippt die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch unmittelbar bevor dem Böögg eingeheizt wird. Auf die Nachfrage der TeleZüri-Moderatorin, was ihr wichtiger sei, dem Böögg länger zuschauen zu können oder ein schöner Sommer, antwortet die SP-Politikerin ohne Zögern: «Ein schöner Sommer!»

  • 17.33 Uhr

    Rickli sagt Merci

    Auch die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli gehört zu den Ehrengästen am diesjährigen Sechseläuten. Auf Twitter bedankt sich die SVP-Politikerin bei der Zunft zum Widder für die Gastfreundschaft.

  • 17.08 Uhr

    Leutenegger wird von Selfie-Wünschen überrannt

    Hausi Leutenegger ist jetzt Interview-Gast bei TeleZüri. Der Thurgauer Unternehmer, Bob-Olympiasieger und TV-Star fühlt sich «pudelwohl» in Zürich, wie er sagt. Vor allem die jüngeren Leute hätten ihn sehr freundlich aufgenommen – in Zürich, aber vor Kurzem auch in St. Gallen. «Ich kann keinen Meter mehr laufen, ohne dass ich um ein Selfie gebeten werde», sagt Leutenegger.  

    Die obligatorische Frage nach seinem Böögg-Tipp beantwortet Leutenegger bestimmt: «15 Minuten und 30 Sekunden.» Das wäre also eine längere Brenndauer als im Vorjahr. «Wenn ich da bin, dann macht er ein wenig länger.»

    Hausi Leutenegger fühlt sich in Zürich «pudelwohl». 
    Hausi Leutenegger fühlt sich in Zürich «pudelwohl». 
    Screenshot TeleZüri
  • 16.42 Uhr

    Ra-ta-tata-tadadatata

    Die festliche Musik tut es vielen Besucher*innen des Umzugs an, wie Filmaufnahmen in den sozialen Medien zeigen.

  • 16.28 Uhr

    Auch der Zünfter tippt auf über 16 Minuten

    Wie lange dauert es, bis es den Kopf des Böögg verjagt? Wie der Böögg-Bauer ist auch Anthony Welbergen von der Zunft zur Schneidern nicht besonders optimistisch: 16 Minuten lautet der Tipp mit langjähriger Expertise. Ob er recht behält und das Sommerwetter tatsächlich so schlecht wird, wird sich zeigen. 

  • 16.12 Uhr

    Urner geniessen das Zürcher Wetter

    Für die Gäste aus Uri kommt der Ausflug nach Zürich gar nicht so ungelegen, wie der Gemeindepräsident von Andermatt bei TeleZüri erzählt: «Es hat dieses Jahr noch nie so geschneit wie heute», so Peter Baumann. Von daher geniesse er nebst der Musik und dem Umzug auch das Wetter in Zürich. 

    Peter Baumann, Gemeindepräsident von Andermatt, im Interview mit TeleZüri.
    Peter Baumann, Gemeindepräsident von Andermatt, im Interview mit TeleZüri.
    Screenshot TeleZüri
  • 15.56 Uhr

    Ehregäste laufen mit

    Natürlich sind in der Menge auch zahlreiche bekannte Gesichter zu sehen, darunter der früherer Corona-Beauftragte des Bundes, Daniel Koch, und Unternehmer Hausi Leutenegger.

  • 15.41 Uhr

    Feiern trotz Krieg?

    Darf man ohne schlechtes Gewissen feiern, wenn in der Ukraine ein solch schlimmer Krieg herrscht? Das hätten die Zünfter durchaus diskutiert, sagt Anthony Welbergen von der Zunft zur Schneidern bei SRF. Aber dennoch: Nach zwei Jahren mit ausgefallenen respektive ohne Publikum durchgeführten Ausgaben habe sich vieles aufgestaut. Er freue sich darum auf ein gewohntes Sechseläuten, das ja ein besonderer Anlass sei. 

  • 15.33 Uhr

    Pferdestärke statt Motorenpower

    Kutschen und Pferde dürfen natürlich beim Umzug nicht fehlen: Impression vom Umzug bei der Badi Enge.

    Hoffentlich ist das Kutschendach regenfest.
    Hoffentlich ist das Kutschendach regenfest.
    Bild: phi
  • 15.21 Uhr

    Die Prognose des Böögg-Bauers

    Was glaubt der Böögg-Bauer, wie lange der Schneemann durchhält? «16:22 Minuten», verrät Lukas Meier im Gespräch mit TeleZüri. Das würde einen schlechten Sommer bedeuten. Doch der Böögg-Bauer, der viel Arbeit in seine Kreation steckt, hat offenbar ein Interesse daran, dass die ganze Büez nicht innert kürzester Zeit vernichtet wird. 

    Lukas Meier hat bereits den Böögg fürs Sechseläuten 2021 gefertigt. (Archivbild)
    Lukas Meier hat bereits den Böögg fürs Sechseläuten 2021 gefertigt. (Archivbild)
    Bild: Keystone
  • 15.14 Uhr

    3500 Zünfter und 200 Urner ziehen durch Zürich

    Der Sechseläuten-Umzug hat begonnen. Rund 3500 Zünfter in traditionellen Kostümen, Trachten und Uniformen, mehr als 350 Reiter und Dutzende Musikformationen werden über die Bahnhofstrasse und das Limmatquai zum Sechseläutenplatz ziehen, wo um 18 Uhr dem Böögg eingeheizt wird. 

    Eingeladen sind zum Umzug auch rund 200 Urnerinnen und Urner, die 2021 bei der Böögg-Verbrennung in der Schöllenenschlucht mitgeholfen haben. Dazu zählt auch der Feuerwehrmann, der damals den Gluthaufen im Auge behielt.

  • 15.08 Uhr

    Der Regen macht Pause

    Das Wetter in Zürich zeigt sich vor dem Start des Sechseläuten-Umzugs versöhnlich: Der Regen macht Pause. Der Böögg muss sich also warm anziehen. 

  • 14.22 Uhr

    Die Highlights der Böögg-Verbrennung 2021

    Zur Einstimmung: Hier gibt es die Highlights der Böögg-Verbrennung 2021 im Video zusammengefasst. Der Böögg musste damals Pandemie-bedingt in die Schöllenenschlucht im Kanton Uri ausweichen – ein einmaliger Vorgang in der über 100-jährigen Zürcher Tradition. Comedian Kiko stand als Gastkommentator für blue News im Einsatz. 

    Böögg 2021 – Highlights einer Verbrennung

    Böögg 2021 – Highlights einer Verbrennung

    Am 19. April 2021 ist der Zürcher Böögg für einmal in Uri in die Luft gegangen – und hat nach 12 Minuten und 57 Sekunden seinen Kopf verloren. Der Sommer wird demnach heiss.

    19.04.2021

  • 14.03 Uhr

    Wetterschmöcker rechnen mit schönem Sommer

    Bis der Böögg seine unfreiwillige Prognose zum Sommer 2022 erstellt, dauert es noch ein paar Stunden. Die Muotathaler Wetterschmöcker haben da zum Glück bereits vorgelegt: Bei der Generalversammlung vom Freitagabend gaben die Propheten mit Kultcharakter ihre Prognosen ab. Warm und schön soll der Sommer werden, war laut «Luzerner Zeitung» zu vernehmen.

    Der neu aufgenommene Wetterschmöcker Kari Laimbacher befürchte gar, dass im Juli die Sonnencrème ausgehen könnte. Der Landwirt aus Rickenbach ob Schwyz rückt für den im Dezember mit 94 Jahren verstorbenen Peter Suter nach. 

    Damit auch der Böögg einen sommerlichen Sommer voraussagt, müsste sein Kopf zwischen fünf und zwölf Minuten nach dem Anzünden explodieren. Alles, was über diese Brenndauer hinausgeht, deutet auf einen verregneten Sommer hin. 

  • 13.51 Uhr

    Aufbau kommt voran

    Der runde Scheiterhaufen nimmt Gestalt an. Die zehn Meter hohe Konstruktion ist fast schon in voller Höhe aufgetürmt, wie Webcam-Bilder zeigen. 

    Es tut sich was unter den Füssen des Bööggs. 
    Es tut sich was unter den Füssen des Bööggs. 
    nzz.roundshot.ch
  • 13.10 Uhr

    Das Böögg-Quiz schon gemeistert?

    Tipp für zwischendurch: Wer sein Wissen über Sechseläuten und Böögg testen will, kann dies mit unserem Quiz zum Thema ganz einfach machen. Viel Vergnügen.

Quiz
Wie gut kennst du dich mit Sechseläuten und Böögg aus?
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 12.41 Uhr

    Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt dem Böögg

    Rettet der Regen dem Böögg den Kopf? Wie in der ganzen Schweiz fällt auch in Zürich heute immer wieder etwas Nass vom Himmel. Das kommt dem Böögg bestimmt zupass: Schliesslich wurde er 1923 durch anhaltenden Regen gerettet – er fing einfach nicht Feuer.

    So weit dürfte es heute kaum kommen: Laut Prognose von SRF-Meteo soll es ab 16 Uhr wieder etwas freundlicher und trockener werden. 

    Dunkle Wolken ziehen über den Sechseläutenplatz in Zürich.
    Dunkle Wolken ziehen über den Sechseläutenplatz in Zürich.
    Bild: Keystone
  • 12.28 Uhr

    Urner Landammann freut sich schon aufs «Zyyslä»

    Pünktlich um 18 Uhr wird dem Böögg eingeheizt. Anzünden darf ihn, wie schon im vergangenen Jahr in der Schöllenenschlucht, der Urner Landamman Urban Camenzind. Er freue sich bereits auf das «Zyyslä», sagte der Mitte-Politiker kürzlich bei der Medienkonferenz.

  • 12.06 Uhr

    Sechseläuten trotz Regen: Die Kinder machens vor

    Den Auftakt zu den diesjährigen Sechseläuten-Festlichkeiten haben am Sonntagnachmittag die Kleinen am traditionellen Kinderumzug gemacht – dem ersten seit zwei Jahren. Rund 2600 Kinder liessen sich vom Regen nicht abhalten und zogen durch die Zürcher Innenstadt. Schick gekleidet in Trachten und historischen Kostümen, wurden sie von rund 800 Musikanten und Musikantinnen sowie den Chäfern, wie die Betreuungspersonen genannt werden, begleitet.

    Sechseläuten-Umzug: Kinder trotzdem dem Regen in Zürich

    Sechseläuten-Umzug: Kinder trotzdem dem Regen in Zürich

    Nach coronabedingter Zwangspause zogen am Sonntagnachmittag erstmals nach zwei Jahren wieder rund 2600 Kinder am Sechseläuten Kinderumzug durch die Zürcher Innenstadt. Schick gekleidet in Trachten und historischen Kostümen wurden die kleinen Zürcher von rund 800 Musikanten und Musikantinnen sowie von sogenannten Chäfern, den Betreuungspersonen, durch den Regen begleitet.

    25.04.2022