Filmfestival Zürich«Werk ohne Autor»-Regisseur will spannender sein als die Wahrheit
SDA
27.9.2018 - 16:40
Regisseur und Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck reist am Sonntag in die Schweiz, um am Zurich Film Festival seinen Film «Werk ohne Autor» vorzustellen. (Archivbild)
Source:Keystone/EPA/CLEMENS BILAN
Am Sonntag zeigt das Zurich Film Festival «Werk ohne Autor», den neuen Film des deutschen Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck. Er basiert lose auf dem Leben des Künstlers Gerhard Richer, mit dem er «besonders viel Zeit» verbracht habe.
«Vier Wochen war ich bei ihm in Köln, die letzten Tage waren wir dann in Dresden, dort haben wir die Orte seiner Jugend angeschaut», erzählte der 45-jährige Oscarpreisträger («Das Leben der Anderen») im Interview der Nachrichtenagentur dpa. Richter habe ihn auch alle Gespräche aufzeichnen lassen, die sie führten.
Künstler in einer schwierigen Zeit
Das Drama «Werk ohne Autor» erzählt von einem Künstler, der während der NS-Zeit aufwächst, in der DDR erste Erfolge feiert, dann aber in Westdeutschland einen Neuanfang wagt. Der Film orientiert sich dabei deutlich am Leben von Gerhard Richter. Henckel von Donnersmacrk betonte aber, dass es «keine 1:1-Biografie» sein soll. «Die Geschichte hat mir nicht die dramatischen Bausteine geliefert, die ich brauchte, um einen spannenden Film zu erzählen.»
Premiere am ZFF
Er habe sich daher gefragt, wie so eine Geschichte hätte sein können und sich dann «alle Freiheiten genommen, die ich wollte», um ein eigenständiges Kunstwerk schaffen zu können. «Und das musste interessanter und spannender sein als die Wahrheit.» Das Drama «Werk ohne Autor» feiert am 14. Zurich Film Festival Premiere im deutschsprachigen Raum. Florian Henckel von Donnersmarck wird mit den Schauspielern Tom Schilling und Sebastian Koch persönlich anwesend sein.
Im September kommt was auf uns zu - mörderische Monster, verliebte Teenager und heldenhafte Mütter.
Bild: Fox / Tobis Film GmbH / Disney
Für Cyril (Aaron Hilmer) ist klar: Roxy (Luna Wedler) ist «Das schönste Mädchen der Welt». Chancen rechnet er sich wegen seiner grossen Nase aber nicht aus.
Bild: Tobis Film GmbH
Darum hilft er dem nicht ganz so hellen Rick (Damian Hardung) dabei, Roxys Herz zu erobern, bevor es dem schlimmsten Aufreisser der Schule gelingt.
Bild: Tobis Film GmbH
Die modernde Variante des «Cyrano de Bergerac» kommt am 6. September in die Kinos.
Bild: Tobis Film GmbH
Warum zieht ein junger Schweizer in einen weit entfernten Krieg? Für Filmemacherin Anja Kofmel eine sehr persönliche Frage: Im Mittelpunkt ihrer Dokumentation «Chris The Swiss» (ab 13. September) steht ihr eigener Cousin.
Bild: Dschoint Ventschr Filmproduktion
Chris ging während des Jugoslawienkriegs als Berichterstatter ins Krisengebiet - und starb 1992 als Soldat an der Front.
Bild: Dschoint Ventschr Filmproduktion
Mit vielen Animationen, Originalaufnahmen und Interviews zeichnet die Dokumentation, die in Cannes Premiere feierte, den verhängnisvollen Weg des jungen Schweizers nach.
Bild: Dschoint Ventschr Filmproduktion
Da sind sie wieder: Die mörderischen Predator, die seit 1987 die Kinos heimsuchen, sind zurück auf der Erde.
Bild: Twentieth Century Fox
Nur eine Truppe aus Ex-Soldaten, die von Quinn (Boyd Holbrook) angeführt wird, kann die ausserirdische Bedrohung aufhalten.
Bild: Twentieth Century Fox
Am 13. September wüten «The Predator» wieder auf der Leinwand.
Bild: Twentieth Century Fox
Das Besondere am Thriller «Searching»? Er wurde fast ausschliesslich aus der Kameraperspektive von Laptops und Smartphones gedreht.
Bild: Sony Pictures Entertainment GmbH
David (John Cho) begibt sich auf die digitalen Spuren seiner Tochter, die seit einigen Tagen vermisst wird. Dabei entdeckt er, wie wenig er sie eigentlich kennt.
Bild: Sony Pictures Entertainment GmbH
«Searching» (Start: 20. September) ist übrigens der erste Hollywood-Thriller, in dem ein asiatisch-stämmiger Schauspieler die Hauptrolle spielt: «Star Trek»-Darsteller John Cho.
Bild: Sony Pictures Entertainment GmbH
In was für eine Welt ist Waisenjunge Lewis (Owen Vaccaro) da nur hereingeraten? Sein wunderlicher Onkel (Jack Black) entpuppt sich als Zauberer, seine Nachbarin (Cate Blanchett) als Hexe.
Bild: Universal Pictures / Storyteller Distribution Co., LLC
Im Haus von Onkel Jonathan (Jack Black) ist eine Uhr versteckt, die die Welt zerstören kann - und finstere Gestalten auf den Plan ruft.
Bild: Universal Pictures / Storyteller Distribution Co., LLC
«Das Haus der geheimnisvollen Uhren» startet am 20. September und basiert auf dem gleichnamigen Teenie-Gruselroman.
Bild: Universal Pictures
«Die Unglaublichen» sind wieder im Einsatz - zumindest eine von ihnen. Während Mama Parr als Elastigirl das Böse bekämpft, ...
Bild: Disney
... versucht sich Mr. Incredible als Hausmann. Wer hat da wohl den schwierigeren Job?
Bild: Disney
Pixar-Fans treffen ihre Lieblingshelden ab 27. September in «Die Unglaublichen 2» wieder.
Der Siegeszug der ersten Comic-Verfilmung mit (fast) ausschliesslich schwarzen Darstellern ist nicht aufzuhalten. Der afrofuturistische Action-Kracher mit Chadwick Boseman alias «Black Panther» ist in den USA bereits erfolgreicher als die «Avengers». Doch wo liegt der Film in den Top 20 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten?
Bild: 2018 Disney / Marvel
«Transformers: Ära des Untergangs»: Mark Wahlberg und Nicola Peltz sprinteten 2014 in die Top 20. Das Action-Sequel spülte 1,104 Milliarden Dollar in die Kassen der Paramount Pictures. Platz 20.
Bild: 2014 Paramount Pictures / Hasbro / Andrew Cooper
Platz 19: «Skyfall» (2012). Eine von zwei britischen Produktionen unter den 20 umsatzstärksten Filmen aller Zeiten. Daniel Craigs dritte 007-Mission erwirtschaftete weltweit 1,108 Milliarden Dollar.
Bild: Fox
Platz 18: «Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs» (2003). Frodos (Elijah Wood) Marsch durch Mittelerde endete im Geldsegen. 1,119 Milliarden US-Dollar spielte der Abschluss der Trilogie nach Tolkien ein.
Bild: 2003 New Line Productions
Platz 17: «Transformers 3» (2011). Der erfolgreichste aller «Transformers»-Filme war der dritte. 1,123 Milliarden Dollar schlagen zu Buche. Ob's an Rosie Huntington-Whiteleys Sex-Appeal lag?
Bild: 2011 Paramount Pictures / Hasbro
Platz 16: «The First Avenger: Civil War» (2016). Als fehlbarer Held steht Captain America (Chris Evans) vor grossen Herausforderungen. Er löste sie meisterlich. 1,153 Milliarden US-Dollar sprangen für den Marvel-Film heraus.
Bild: Marvel 2016 / Disney
Platz 15: «Minions» (2015). Sie kamen als Sidekicks (in «Ich - Einfach unverbesserlich») und stellten in ihrem «eigenen» Abenteuer (fast) alles in den Schatten. Mit 1,159 Milliarden Dollar Einspielergebnis ist «Minions» der kommerziell zweiterfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten.
Bild: Universal Pictures / Illumination Entertainment
Platz 14: «Iron Man 3» (2013). Robert Downey Jr. war schwer lädiert, der dritte «Iron Man»-Film wurde gleichwohl ein Mega-Blockbuster. 1,214 Milliarden Dollar schlagen zu Buche.
Bild: Concorde
«Fast and Furious 8» (2017): Mit Vollgas auf Platz 13! 1,236 Milliarden Dollar spielte der bislang letzte «Fast & Furious»-Film ein. Er ist aber nur der zweiterfolgreichste der Reihe.
Bild: Universal
Platz 12: «Black Panther» (2018). Mit einem Ticketerlös von 630,9 Millionen US-Dollar hat «Black Panther» die «Avengers» in den USA schon als erfolgreichsten Comicfilm entthront. In den internationalen Charts hat die Heldentruppe jedoch noch die Nase vorn. Doch: Auf 1,237 Milliarden US-Dollar wird sich «Black Panther» wohl nicht ausruhen.
Bild: 2018 Disney / Marvel
«Die Schöne und das Biest» (2017): Als Grimmscher Goldesel entpuppte sich die Realverfilmung des Märchenklassikers. 1,263 Milliarden US-Dollar war der tänzerische Einsatz von Emma Watson und Dan Stevens wert. Reicht das, um Platz 11 noch lange zu behaupten?
Bild: 2016 Disney
«Die Eiskönigin - Völlig unverfroren» (2013): 1,276 Milliarden US-Dollar Einspielergebnis wärmten die Herzen der Disney-Produzenten. Kommerziell erfolgreicher war kein anderer Animationsfilm. Platz 10!
Bild: Disney
Platz 9: «Star Wars: Die letzten Jedi» (2017). Das Imperium macht Kasse: 1,332 Milliarden Dollar spielten Daisy Ridley und ihre «Star Wars»-Kollegen 2017 ein.
Bild: 2017 Lucasfilm Ltd. / Disney
8. Film, 8. Platz: «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2» (2011). Rupert Grint (links), Emma Watson and Daniel Radcliffe lassen sich zu Recht feiern. Die «Harry Potter»-Saga war im Kino sagenhaft erfolgreich. Der umsatzstärkste Teil war der letzte, mit 1,341 Milliarden Dollar Einspielsumme.
Bild: Getty Images
«Avangers: Age of Ultron» (2015): Wo sie auftauchen, brennt die Luft: Captain America (Chris Evans, links) und Thor (Chris Hemsworth) kämpfen mit Hammer und Schild gegen das Böse. Das Ergebnis: 1,405 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen weltweit und Platz 7 in der Rangliste.
Bild: Disney / Marvel / Jay Maidment
«Fast and Furious 7» (2015) fährt auf Rang 6 vor: Der Tod Paul Walkers, der während der Dreharbeiten verunglückte, macht den siebten Film der Bleifuss-Saga zu einem tragischen. Er wurde der kommerziell erfolgreichste mit 1,516 Milliarden US-Dollar Boxoffice-Resultat.
Bild: Universal
Platz 5: «Marvel's The Avengers» (2012). Weltretter von Weltrang - 1,518 Milliarden US-Dollar sprangen beim ersten gemeinsamen Auftritt der «Avengers» heraus (von links: Jeremy Renner, Chris Evans und Scarlett Johansson).
Platz 4: «Jurassic World» (2015). Noch grösser, noch gemeiner, noch mehr Zähne - und noch mehr Umsatz als im berühmten Vorläufer «Jurassic Park». 1,671 Milliarden US-Dollar Beute machten die Urzeit-Echsen fürs Studio Universal.
Bild: Universal
Platz 3: «Star Wars: Das Erwachen der Macht» (2016). 2,068 Milliarden US-Dollar - Daisy Ridley und John Boyega sind die Helden des umsatzstärksten «Star Wars»-Abenteuers aller Zeiten. «Inflationsbereinigt» sieht das allerdings anders aus. In dieser Rechnung liegt der erste «Krieg der Sterne»-Film aus dem Jahr 1977 vorne.
Bild: 2015 Lucasfilm Ltd. & TM / Disney
«Titanic» (1997): Eisbergeweise Kasse machte das Studio Twentieth Century Fox mit Leonardo DiCaprio, Kate Winslet und einem kenternden Ozeandampfer. 2,187 Milliarden US-Dollar bedeuten lange Zeit Platz eins für den Film von James Cameron. Der Erfolgsregisseur schlug sich zwölf Jahre später selbst ...
Bild: Twentieth Century Fox
«Avatar - Aufbruch nach Pandora» (2009): Es war wohl vor allem die Neugier auf die damals neue 3D-Technik. 2,788 Milliarden US-Dollar spielte James Camerons technische Pionierleistung ein. Sam Worthington und Zoë Saldana dürfen sich rühmen, im kommerziell erfolgreichsten Film aller Zeiten mitgewirkt zu haben. Auch wenn man sie kaum erkennt ...
Ex-Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Los Angeles, 02.12.23:
MACAULAY CULKIN MIT HOLLYWOOD-STERN GEEHRT
Der frühere Kinderstar Macaulay Culkin («Kevin – Allein zu Haus») ist in Hollywood mit einer Sternenplakette geehrt worden
Der Schauspieler enthüllte am Freitag den 2765. Stern auf dem berühmten «Walk of Fame»
Culkin posierte bei der Zeremonie mit seiner Partnerin, Schauspielerin Brenda Song und ihren gemeinsamen Söhnen
EMOTIONALE DANKESREDE
In einer emotionalen Dankesrede wandte sich Culkin an Song – «Ich liebe dich so sehr», sagte der Schauspieler
«Kevin – Allein zu Haus» war 1990 ein grosser Erfolg und machte Culkin zum Kinderstar
Nach seinem frühen Erfolg hatte der Kinderstar mit familiären Problemen zu kämpfen
02.12.2023
Internationaler Erfolg: Serie aus dem Kriegsland Ukraine
Die mit deutscher Unterstützung in der Ukraine gedrehte Fernsehserie «Those Who Stayed» ist international ein Verkaufserfolg. Die Serie wird unter anderem auf Netflix in mitteleuropäischen Ländern wie Rumänien, Tschechien und Ungarn sowie auf Sendern in der Ukraine, Frankreich, Schweden, Dänemark, Finnland, und Island zu sehen sein.
17.11.2023
US-Schauspieler Jared Leto klettert am Empire State Building hoch
New York, 10.11.23:
IN ROTEM SPORTANZUG MIT SONNENBRILLE
Der Oscar-Preisträger Jared Leto klettert am Empire State Building hoch
AN SEILEN BEFESTIGT
Der Schauspieler und Sänger klettert einen Teil der Aussenwand oben am Gebäude hinauf
LETO:
«Dieses Gebäude ist ein Zeugnis für all die Dinge, die wir schaffen können auf dieser Welt, wenn wir sie uns vornehmen»
MIT BAND THIRTY SECONDS TO MARS
Mit der Aktion will der Musiker auch verkünden, dass er demnächst wieder auf Welttournee geht
10.11.2023
Schauspieler Matthew Perry im Alter von 54 Jahren in L.A. verstorben
Der Schauspieler Matthew Perry ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Der US-Amerikaner war unter anderem mit der Kultserie «Friends» bekannt geworden.
30.10.2023
Streik in Hollywood: Filmproduzenten legen neues Angebot vor
Los Angeles, 24.09.2023: Im Streit zwischen den Filmproduzenten und der Gewerkschaft der Drehbuchautoren in Hollywood haben die Studios nach Angaben von US-Medien einen neuen Vorschlag vorgelegt. Es sei ihr «bestes und letztes Angebot.» Das berichtete der Sender CNN unter Berufung auf eine mit den Verhandlungen vertraute Quelle.
Am Sonntag sollten die Gespräche fortgesetzt werden, teilten beide Verhandlungsparteien mit. In dem seit Anfang Mai laufenden Streik der US-Drehbuchautoren hatten sich Vertreter der Autoren-Gewerkschaft und der Gewerkschaft der Film- und Fernsehproduzenten nach einem wochenlangen Stillstand am vergangenen Mittwoch erstmals wieder an einen Tisch gesetzt. Bei dem Streit geht es unter anderem um Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Weitere Forderungen drehen sich um Gehaltserhöhungen, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Zuschüsse für die Kranken- und Altersversorgung.
25.09.2023
Ex-Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Internationaler Erfolg: Serie aus dem Kriegsland Ukraine
US-Schauspieler Jared Leto klettert am Empire State Building hoch
Schauspieler Matthew Perry im Alter von 54 Jahren in L.A. verstorben
Streik in Hollywood: Filmproduzenten legen neues Angebot vor