Übersicht
Live Fussball
Ligen
Super League Klubs
Live Tennis
Turniere
Resultate
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
Live Sport
Basketball
Krass, 8 Millionen Handys vergessen!
Kein Witz: Über acht Millionen Handys liegen in der Schweiz ungenutzt herum. Daraus lässt sich viel Gold gewinnen. Wer sein altes Smartphone oder Natel spendet, kann damit Kinder in Not unterstützen.
So kommst du gut und günstig an ein Smartphone
Wer ein gebrauchtes Smartphone kauft, setzt ein Zeichen für den Umweltschutz. Occasions-Geräte sind günstig und perfekt für alle, die nicht immer das neuste Modell brauchen. Beim Kauf lohnt es sich, vorab einige Dinge sorgfältig zu prüfen.
Handy-Stress in den Ferien – so vermeidest du ihn
Es weist den Weg, hält Erinnerungen fest und ermöglicht den Kontakt zu Freunden: Das Smartphone ist auf Reisen unverzichtbar. Um Ferien im Ausland entspannt zu geniessen, lohnt es sich, einige Dinge beizeiten zu regeln.
So kann ein Auto-Abenteuer enden!
Gesangspädagogin Rebecca wagte spontan ein unerwartetes Abenteuer – und liess sich trotz Höhenangst auf einen Skydive-Fallschirmsprung ein. Wie mutig bist du? In der Schweiz warten zahlreiche Möglichkeiten auf Adventure-Fans.
Das erste eigene Handy
Das erste eigene Handy ist für Kinder ein grosser Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Freiheit. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Diese Tipps helfen Eltern, die Antwort darauf zu finden.
Fünf Millionen Mahlzeiten für Kinder in Not
Wer sein altes Handy bei Swisscom abgibt, unterstützt damit Kinder in Not. Seit über zehn Jahren spendet Swisscom den gesamten Erlös aus der Handy-Sammelaktion Mobile Aid. Das Geld fliesst in die SOS-Kinderdörfer in Nicaragua.
Wem folgen Jugendliche auf Social Media?
Der neuste JAMESfocus-Bericht gibt einen Einblick in den Social-Media-Feed der Schweizer Jugendlichen. Zwischen den Geschlechtern und den Sprachregionen gibt es grosse Unterschiede.
Jetzt regeln, was nach dem Tod mit deinen Daten passiert
Über das Tabuthema Tod wird kaum gesprochen. Swisscom-Medienkompetenz-Experte Marcel Curien rät: Rede mit Freunden darüber und regle frühzeitig, was mit deinen Daten geschieht. Eine Anleitung in vier Schritten.
Ein Telefon für den Wildbienen-Nachwuchs
Zum Klimaschutz gehört die Reduktion von CO2-Ausstoss genauso wie die Förderung von Biodiversität. Um einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten, baut Swisscom Bienenhotels an verschiedenen Standorten. Jetzt im Frühling fliegen die Wildbienen ein – und das hat einen guten Grund.
Aufhängen, einstecken: So schnell fliesst dein eigener Strom
Was bei Unternehmen weit verbreitet ist, ist nun auch zu Hause möglich: Den Strom von eigenen Solarpanels nutzen und damit die Energie für Heimgeräte selber erzeugen. So fliesst erneuerbare Energie, das schont das Klima und spart Stromkosten.