PolitikPortugal feiert 50 Jahre Nelkenrevolution und Demokratie
SDA
25.4.2024 - 17:18
dpatopbilder - Die 90-jährige Celeste Caeiro hält einen Strauß rote Nelken während der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der «Nelkenrevolution». Foto: Ana Brigida/AP/dpa
Keystone
Portugal hat am Donnerstag den 50. Jahrestag der Nelkenrevolution gefeiert, mit der 1974 die jahrzehntelange rechte Militärdiktatur endete.
Keystone-SDA
25.04.2024, 17:18
SDA
«Mögen wir die Demut und die Intelligenz haben, die unvollkommene Demokratie immer der Diktatur vorzuziehen», sagte Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa bei einer im staatlichen TV-Sender RTP übertragenen Feierstunde im Parlament in Lissabon.
Zuletzt konnten jedoch auch in Portugal Rechtspopulisten die Unzufriedenheit von Menschen mit geringeren oder mittleren Einkommen und Ärger über Korruption für sich nutzen.
So konnte die rechtsgerichtete Partei Chega (es reicht) bei der Wahl im März mit Parolen gegen Ausländer und dem Wahlslogan «Portugal säubern» die Zahl ihrer Abgeordneten von 12 auf 50 mehr als vervierfachen.
Jedoch gibt es in Portugal ähnlich wie in Deutschland noch eine sogenannte Brandmauer nach rechts. Der konservative Wahlsieger Luís Montenegro lehnte eine Kooperation mit Chega ab und bildete stattdessen eine Minderheitsregierung.
Vor 50 Jahren hingegen beendeten linke Militärs die Gewaltherrschaft und den 1933 von Diktator António Salazar ausgerufenen sogenannten «Estado Novo», den «neuen Staat».
Der nahezu unblutig verlaufene Militär-Aufstand verdankt seinen Namen den Blumen, die jubelnde Zivilisten den Soldaten der Revolution in die Gewehrläufe steckten. Die jungen Militärs leiteten eine Demokratisierung des Landes ein und bei den Wahlen triumphierten die Linksparteien.
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?
Sind hier Elon Musk-Hasser am Werk? In Berlin sind in der Nacht vier Autos der Marke Tesla mutmasslich angezündet worden. Es könnte sich um Brandanschläge von Extremisten gehandelt haben, das LKA ermittelt. Ein politisches Motiv der Täter könne keineswegs ausgeschlossen werden. Die vier Brände haben in einem Zeitraum von etwa einer halben Stunde in weit entfernten Stadtteilen begonnen – in Treptow und in Steglitz.
20.03.2025
Trump telefoniert mit Putin: Kiew und EU befürchten Schlimmes
US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin wollen erneut über eine mögliche Beendigung des Kriegs in der Ukraine sprechen. Auf einen von der Ukraine akzeptierten US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe hat sich Putin bisher nicht eingelassen. Der Kremlchef erklärte vergangene Woche zwar, Russland sei grundsätzlich bereit, die Kampfhandlungen – wie von Trump vorgeschlagen – zu beenden. Er betonte allerdings, dass dafür erst Bedingungen erfüllt sein müssten. Trumps Kurs setzt bislang vor allem die Ukraine unter Druck. Welche konkreten Zugeständnisse er von Russland fordert, ist bislang unklar.
18.03.2025
Trumps Pressesprecherin Leavitt platzt bei einer Frage nach den US-Zöllen der Kragen
«Ich finde es beleidigend, dass sie versuchen, mein Wissen über Wirtschaft und die Entscheidungen, die dieser Präsident getroffen hat, zu testen», sagt die Pressesprecherin des Weissen Hauses am 11. März 2025. «Jetzt bereue ich es, dass ich die Associated Press eine Frage habe stellen lassen.» Das ist selbst für Karoline Leavitt deftig, die sich in den sieben Wochen seit Donald Trumps Amtsantritt bereits einen Namen für ihre schneidige Art gemacht hat. Was sie so aufgeregt hat? Die Frage nach den Zöllen der neuen Administration, für die die 27-Jährige ihre ganz eigene Erklärung hat.
13.03.2025
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?
Trump telefoniert mit Putin: Kiew und EU befürchten Schlimmes
Trumps Pressesprecherin Leavitt platzt bei einer Frage nach den US-Zöllen der Kragen