Elf Schafe gerissenWölfe im Rheintal unterwegs – Schafe sollen besser geschützt werden
SDA
23.11.2020
Im St. Galler Rheintal und in den angrenzenden Gebieten haben vermutlich zwei bis drei Wölfe in den letzten Wochen mehrere Schafe und eine Ziege gerissen. Nun sollen Tierhalter in der Region den Herdenschutz verbessern.
Seit Ende Oktober seien im St. Galler Rheintal und in Ausser- und Innerrhoden elf Schafe und eine Ziege von Wölfen getötet und fünf weitere Schafe verletzt worden, fasste das St. Galler Amt für Natur, Jagd und Fischerei am Montag verschiedene frühere Meldungen zusammen.
Aufgrund der Nachweise und der räumlichen Verteilung in den Gemeinden Altstätten, St. Margrethen, Oberriet und Grabs seien aktuell zwei oder sogar drei Wölfe im Gebiet unterwegs. Auch im Appenzellerland in den Gemeinden Walzenhausen, Wolfhalden, Schachen Reute, Speicher und Urnäsch sowie im Bezirk Oberegg wurden mehrere Risse und Beobachtungen von Wölfen – teilweise auf relativ kurze Distanz – gemeldet.
Die Schafhalter seien von den zuständigen Fachstellen über die Situation informiert worden. Um weitere Schäden an Schafen zu reduzieren, «ist ein ausreichender Herdenschutz auf der Weide mit Elektrozaun wichtig», heisst es in der Mitteilung. Schafe sollten falls möglich «nachts eingestallt» werden. Die Entwicklung zeige, dass mit der steigenden Wolfspopulation in ganz Mitteleuropa auch mit mehr durchziehenden Einzeltieren zu rechnen sei.
Davoser Skipisten leer: «Das ist die beste zeit zum Skifahren»
Während des WEFs ist die Davoser Innenstadt voll mit Besucher*innen. Dafür sind die Skipisten fast leer. Seilbahnen, Sportgeschäfte und Skifahrende berichten über den Ausnahmezustand.
17.01.2025
5000 Soldaten und tausende Polizisten: Sogar bewaffnete Kampfjets sind am WEF im Einsatz
Der wohl sicherste Ort der Welt ist nächste Woche Davos. Das WEF geht in die nächste Runde. Am Freitag informieren die Kantonspolizei Graubünden und die Armee zum Sicherheitsdispositiv während der ganzen Woche.
17.01.2025
Regenbogenkinder: «Ich möchte irgendwann Mami werden und ich bin lesbisch.»
Willst du Kinder? Bei meiner Partnerin und mir war die Frage schnell geklärt. Danach folgten viele weitere: Gibt es in der Schweiz überhaupt einen legalen und offiziellen Weg für zwei Mamis? Und können wir uns den leisten?
05.11.2021
Flughafen Zürich: So kämpfen Flugzeuge gegen Windböen
10.01.2025
Bötschi im Schattenloch: Vier Monate ohne Sonne – wie schaffen die Bristener das?
In Bristen UR geht im Winter die Sonne während vier Monaten nicht auf. Wie fühlt sich das Leben in einem Schattenloch an? blue News besuchte das 500-Seelen-Dorf und erfuhr: Wo Schatten ist, gibt es auch Licht.
11.01.2024
Davoser Skipisten leer: «Das ist die beste zeit zum Skifahren»
5000 Soldaten und tausende Polizisten: Sogar bewaffnete Kampfjets sind am WEF im Einsatz
Regenbogenkinder: «Ich möchte irgendwann Mami werden und ich bin lesbisch.»
Flughafen Zürich: So kämpfen Flugzeuge gegen Windböen
Bötschi im Schattenloch: Vier Monate ohne Sonne – wie schaffen die Bristener das?