Elf Schafe gerissenWölfe im Rheintal unterwegs – Schafe sollen besser geschützt werden
SDA
23.11.2020
Im St. Galler Rheintal sollen Wölfe elf Schafen und eine Ziege gerissen haben (Symbolbild)
Bild: Keystone
Im St. Galler Rheintal und in den angrenzenden Gebieten haben vermutlich zwei bis drei Wölfe in den letzten Wochen mehrere Schafe und eine Ziege gerissen. Nun sollen Tierhalter in der Region den Herdenschutz verbessern.
Seit Ende Oktober seien im St. Galler Rheintal und in Ausser- und Innerrhoden elf Schafe und eine Ziege von Wölfen getötet und fünf weitere Schafe verletzt worden, fasste das St. Galler Amt für Natur, Jagd und Fischerei am Montag verschiedene frühere Meldungen zusammen.
Aufgrund der Nachweise und der räumlichen Verteilung in den Gemeinden Altstätten, St. Margrethen, Oberriet und Grabs seien aktuell zwei oder sogar drei Wölfe im Gebiet unterwegs. Auch im Appenzellerland in den Gemeinden Walzenhausen, Wolfhalden, Schachen Reute, Speicher und Urnäsch sowie im Bezirk Oberegg wurden mehrere Risse und Beobachtungen von Wölfen – teilweise auf relativ kurze Distanz – gemeldet.
Die Schafhalter seien von den zuständigen Fachstellen über die Situation informiert worden. Um weitere Schäden an Schafen zu reduzieren, «ist ein ausreichender Herdenschutz auf der Weide mit Elektrozaun wichtig», heisst es in der Mitteilung. Schafe sollten falls möglich «nachts eingestallt» werden. Die Entwicklung zeige, dass mit der steigenden Wolfspopulation in ganz Mitteleuropa auch mit mehr durchziehenden Einzeltieren zu rechnen sei.
Die SP-Bundesratskandidaten Jon Pult und Beat Jans wurden am Montag von der Konferenz bäuerlicher Parlamentarier angehört. Die Bäuer*innen wollen wissen, wie die beiden als künftige Bundesräte die Landwirtschaftspolitik mitgestalten würden.
04.12.2023
Grünen-Kandidat Gerhard Andrey: «Ein Viertel nicht im Bundesrat vertreten»
Der grüne Freiburger Nationalrat Gerhard Andrey will Bundesrat werden: um den Klimaschutz, progressives Unternehmertum, die Digitalisierung und die jüngere Generation in die Landesregierung zu bringen.
10.11.2023
SVP-Nationalrätin Katja Riem: So tickt die Jüngste im Bundeshaus
Katja Riem ist neu im Bundeshaus – und mit 26 Jahren erst noch das jüngste Mitglied von allen. Nervös? blue News konnte die Berner SVP-Nationalrätin bei ihrer Premiere auf Bundesparkett begleiten.
04.12.2023
Erste Nationalrätin mit sri-lankischen Wurzeln: Wie wichtig ist Ihnen das, Frau Rumy?
Zu den Neugewählten im Bundeshaus zählt auch SP-Nationalrätin Farah Rumy. Ihre Partei betont gerne, dass die Solothurnerin die erste Nationalrätin mit Wurzeln in Sri Lanka sei. Ist das für Rumy selbst auch so entscheidend? blue News hat nachgefragt.
04.12.2023
Bundesrat will Epidemiengesetz mit Lehren aus Pandemie anpassen
Der Bundesrat will das Epidemiengesetz anpassen und dabei Lehren ziehen aus der Covid-19-Pandemie. Vor allem soll die Koordination zwischen Bund und Kantonen verbessert werden. Die Vernehmlassung dauert bis zum 22. März 2024.
29.11.2023
Jans oder Pult: Wer überzeugt die Bauern?
Grünen-Kandidat Gerhard Andrey: «Ein Viertel nicht im Bundesrat vertreten»
SVP-Nationalrätin Katja Riem: So tickt die Jüngste im Bundeshaus
Erste Nationalrätin mit sri-lankischen Wurzeln: Wie wichtig ist Ihnen das, Frau Rumy?
Bundesrat will Epidemiengesetz mit Lehren aus Pandemie anpassen