Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Schockanruf
Betrüger nehmen St. Galler Seniorin 30'000 Franken ab

Betrüger haben sich am Donnerstag in St. Gallen als Polizisten ausgegeben und eine 86-jährige Frau um 30'000 Franken gebracht.
Dem Opfer wurde dabei vorgegaukelt, der Sohn sei in einen schweren Unfall verwickelt und müsse eine Kaution bezahlen. Die richtige Kantonspolizei warnt vor der Masche.
Demnach rief um 14.30 Uhr rief ein Unbekannter die 86-Jährige an und forderte sie auf, Geld und Schmuck einer Frau zu übergeben.
Einige Zeit später kam die besagte Abholerin und nahm Schmuck im Wert von 30'000 Franken beim Hauseingang des Opfers entgegen, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Freitag schrieb. Sie nahm nun die Ermittlungen auf.
Am gleichen Tag seien den Behörden ähnliche Schockanrufe aus Goldach, Rorschach, Altstätten, Bazenheid und St. Gallen gemeldet worden. Es blieb dort aber bei Betrugsversuchen, ohne dass jemand geschädigt wurde.
Die Polizei warnt nun vor den falschen Polizistinnen und Polizisten. Echte Polizisten würden niemals solche Anrufe tätigen, nach Geld oder Wertsachen verlangen oder diese aufbewahren. Betroffene sollten niemals persönliche Angaben weitergeben und sofort die Polizei alarmieren.
mafr, sda