Tod auf dem Dach der Welt Deswegen sterben jetzt so viele Bergsteiger am Mount Everest

dpa/twei

18.6.2023 - 10:53

«Lasst euren Abfall nicht am Berg»: Sherpa beklagt Littering am Mount Everest

«Lasst euren Abfall nicht am Berg»: Sherpa beklagt Littering am Mount Everest

Ein Bergführer aus Nepal hat mit Videoclips auf die massive Verschmutzung am höchsten Berg der Welt aufmerksam gemacht.

03.06.2023

Das Bergsteiger-Business im Himalaya boomt. Aber in der diesjährigen Hauptsaison starben auch besonders viele Bergsteiger. Woran liegt das?

18.6.2023 - 10:53

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Zwölf Leichen, fünf vermisste Bergsteiger: Die Bilanz der bisherigen Saison auf dem Mount Everest liest sich dramatisch wie lange nicht.
  • Beim nepalesischen Tourismusministerium macht man dafür unter anderem den Klimawandel und Wetterumschwünge verantwortlich.
  • Auch die Fälle von Erfrierungen und Höhenkrankheit haben zugenommen.

Im Frühling besteigen jeweils am meisten Menschen den Mount Everest – weil dann in der Regel die Wetterfenster am besten sind. Diesen Frühling wollten zudem besonders viele Menschen auf den Berg, der mit seinen 8848,86 Metern der höchste der Welt ist und als Dach der Welt gilt. Mehr als 600 Bergsteiger und einheimische Bergführer und Gepäckträger erreichten nach ersten Schätzungen des nepalesischen Tourismusministeriums den Gipfel.

Gleichzeitig starben diese Saison auch besonders viele Menschen auf dem Berg: Zwölf Leichen wurden bislang gefunden und fünf weitere Menschen werden vermisst. Es wird angenommen, dass sie tot sind, heisst es aus dem Ministerium. Gleichzeitig gab es dieses Jahr aber keinen grösseren Einzelvorfall wie Lawinen oder Erdbeben wie etwa im Jahr 2015, als mindestens 18 Menschen starben.

Warum kamen dennoch so viele Menschen ums Leben? Die meisten von ihnen starben kurz vor dem Gipfel oder beim Abstieg, hiess es aus dem Ministerium. Unter den Vermissten seien vier Sherpa-Helfer.

Klimawandel und Wetterumschwünge machen Probleme

Der Chef des Tourismusministeriums, Yubraj Khatiwada, sagt, hauptsächlich seien der Klimawandel und Wetterumschwünge schuld. Im Himalaya schneite es im späten März und frühen Mai stark – was um diese Zeit selten ist.

Und aus dem Tourismusministerium heisst es, dass dies eine grössere Herausforderung für Bergsteiger bei der Akklimatisierung an die hohe Höhe sowie beim Gipfelvorstoss gewesen sei. Es habe auch besonders viele Fälle von Erfrierungen und Höhenkrankheit gegeben, wodurch rund 200 Mal Hubschrauber notfallmässig Leute aus dem zweiten von vier Höhenlagern ins Basislager fliegen mussten, hiess es aus Regierungskreisen.

In einer langer Schlange klettern Bergsteiger auf einem Pfad knapp unterhalb von Lager vier.
In einer langer Schlange klettern Bergsteiger auf einem Pfad knapp unterhalb von Lager vier.
Bild: dpa

Einheimische Bergführer sagen zudem, dass viele unerfahrene Menschen am Berg seien, die im Vorfeld kaum hohe Berge erklommen hätten. Dies erhöhe die Gefahr von Staus oben in der Todeszone. «Jeder mit Geld kann den Everest besteigen», sagte Bergführer Narendra Shahi Thakuri. «Das bringt nicht nur ihr eigenes Leben in Gefahr, sondern auch das ihrer einheimischen Helfer.»

Nepalese bezwingt Mount Everest zum 27. Mal und stellt Rekord auf

Nepalese bezwingt Mount Everest zum 27. Mal und stellt Rekord auf

Für den nepalesischen Bergführer Kami Rita Sherpa gehört der Aufstieg zum Mount Everest zum Arbeitsalltag. Nun hat er den höchsten Berg der Welt bereits zum 27. Mal bezwungen und damit einen Rekord aufgestellt.

17.05.2023

In Nepal kann jeder – auch ohne Vorkenntnisse – beim Tourismusministerium die nötige Genehmigung zur Besteigung des Mount Everest beantragen und muss dafür 11.000 Dollar (mehr als 9.800 Franken) zahlen. Im Nachbarland China muss man hingegen für eine entsprechende Genehmigung zuvor mindestens einen anderen Achttausenderberg bestiegen haben. Der Mount Everest befindet sich auf der Grenze der beiden Länder. In der Frühlingssaison 2023 hätten 479 Bergsteiger eine Genehmigung in Nepal beantragt – mehr als je zuvor, hiess es.

Gefährliches Streben nach Rekorden

Angesichts der grossen Nachfrage rekrutierten einige Expeditionsveranstalter auch einheimische Bergführer und Gepäckträger mit kaum Erfahrung, wie es aus der Bergsteiger-Community hiess. Obwohl sie schweres Gepäck wie Lebensmittel und Sauerstoffflaschen für ihre Gäste schleppen, sterben solche Helfer aus dem Volk der Sherpa trotzdem deutlich seltener als Bergsteiger, die normalerweise in tieferen Lagen leben – auch weil sie generell besser an die Höhenluft gewohnt sind.

Laut dem Expeditionsarchiv «Himalayan Database» machten Sherpas in der Zeit zwischen der ersten erfolgreichen Everest-Besteigung durch Tenzing Norgay und Edmund Hillary im Jahre 1953 und dem Jahr 2022 113 der 299 erfassten Todesfälle aus.

Für viele Bergsteiger gilt der Gipfel des Mount Everest als ultimatives Ziel.
Für viele Bergsteiger gilt der Gipfel des Mount Everest als ultimatives Ziel.
Zhang Rufeng/XinHua/dpa

Auch ein Streben nach speziellen Rekorden auf dem Berg sowie nach mehr Arbeit für Expeditionsfirmen könnte die Zahl der Toten beeinflussen, glauben einige. Gleichzeitig können unzuverlässige Wettervorhersagen Schwierigkeiten verursachen, sagt Khimlal Gautam, ein Behördenmitarbeiter, der für die Bergsteigersaison zuständig ist und teils selbst im Everest-Basislager vor Ort ist.

Bergsteigerbranche wichtiger Wirtschaftszweig für Nepal

Bergführer Sanu Sherpa, der auch die erste Person ist, die alle 14 Achttausender der Welt zweimal bestiegen hat, sagt, dass viele Bergsteiger bei starken Winden und starkem Schneefall Probleme hätten. «Um Berge in solchen Höhen zu besteigen, braut es nicht nur die richtigen körperlichen Voraussetzungen, sondern auch gutes Wetter», sagt Sanu Sherpa. «Erfahrung spielt eine Rolle, bedeutet allein aber wenig, wenn die anderen Faktoren nicht stimmen.»

Die Bergsteigerbranche schafft in Nepal Arbeitsmöglichkeiten für Tausende Menschen. Nepal nahm in diesem Jahr zudem rund sechs Millionen Dollar durch Besteigungsgenehmigungen für den Mount Everest und andere Berge im Himalaya ein.

dpa/twei