Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Krisenvorbereitung Kanton will in Krisensituationen noch besser handlungsfähig bleiben

Der Kanton Bern hat ein Projekt gestartet, damit er in Krisensituationen alle wichtigen Leistungen für Bevölkerung, Wirtschaft und Politik möglichst gut erbringen kann.
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig ein funktionierender Staat in ausserordentlichen Lagen ist. Doch es braucht nicht einmal Grossereignisse wie eine Pandemie, um das öffentliche Leben ins Stocken zu bringen, so kann beispielsweise auch ein etwas längerer oder grossflächiger Stromausfall verheerende Folgen haben.
In solchen Krisen muss die Verwaltung wichtige Leistungen erbringen können. Der Regierungsrat hat deshalb einen Projektauftrag zur Optimierung des sogenannten «Business Continuity Management» (BCM) genehmigt, wie er am Mittwoch mitteilte.
Die für die Bevölkerung wichtigsten, vitalen Leistungen des Kantons, die dauernd oder nach einem Unterbruch wieder sehr rasch zur Verfügung stehen müssen, sollen vertieft analysiert und aus gesamtkantonaler Sicht priorisiert werden. Auf der Basis dieser Analyse folgen anschliessend gezielte Massnahmen.
Anders als beim Risikomanagement liegt der Fokus beim BCM nicht auf der Abwendung von Krisen, sondern darauf, in Krisen reaktionsfähig zu bleiben. Das BCM befasst sich mit relativ kurzen Zeitspannen von Minuten, über Stunden und Tage bis zu einigen wenigen Wochen.
hn, sda