BergbahnenNoch ein durchzogenes Jahr für die Schilthornbahn
hn, sda
17.1.2022 - 10:05
Die Coronapandemie hat sich auch im vergangenen Jahr negativ auf die Frequenzen auf dem Schilthorn ausgewirkt. (Archivbild)
Keystone
Die Coronapandemie hat auch im vergangenen Jahr die Zahlen der Schilthornbahn massgeblich beeinflusst. Die Gästezahlen liegen zwar etwas über dem Vorjahr, aber noch immer 48 Prozent unter dem Fünfjahresschnitt.
hn, sda
17.1.2022 - 10:05
Die Bahnverantwortlichen sprechen in einer Mitteilung vom Montag von einem «durchzogenen Jahr». Die Besucherzahlen im Sommer und gegen Jahresende waren erfreulich. Der Gastronomie-Lockdown in den Wintermonaten konnte aber nicht aufgefangen werden.
Eine der Hauptattraktionen der Bahn ist das Drehrestaurant Piz Gloria auf dem Schilthorn. Die fünfmonatige Schliessung des Restaurants wirkte sich entsprechend negativ auf die Ausflugszahlen aus. Das Drehrestaurant musste einen Rückgang von fast einem Drittel hinnehmen im Vergleich zum bereits schwachen Vorjahr.
Nach einem verregneten Juli zog die Nachfrage nach Ausflügen aufs Schilthorn sprunghaft an. Auch bei ausländischen Gästen war die Nachfrage wieder da.
Der Start in die Wintersaison 2020/21 war der beste der letzten 15 Jahre, wie die Bahnverantwortlichen weiter schreiben.
Das laufende Jahr wird geprägt sein vom Neubauprojekt der Bahn, für das die nötigen Bewilligungen vorliegen. Als eine der ersten Vorarbeiten wird die Wasserversorgung Birg und Schilthorn realisiert.
In einer ersten Etappe werden Wasserleitungen von der Schiltalp nach Birg verlegt und neben der Station wird ein neues Wasserreservoir gebaut. In der zweiten Etappe im Jahr 2023 wird die Wasserleitung von Birg zum Schilthorn gezogen.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.