- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Coronavirus – Bern
Virtueller Warteraum auf dem Impfportal Vacme verbessert

Die bernische Gesundheitsdirektion hat zusammen mit der Softwareherstellerin Verbesserungen an der Impfplattform Vacme vorgenommen. Nach der Öffnung des Portals für die grossen Impfgruppen war es am Mittwochabend zu langen Wartezeiten gekommen.
Als Ursache nennt die Gesundheitsdirektion die grosse Last auf das Informatiksystem bereits vor dem Aufschalten der neuen Impftermine. Je mehr Anfragen gemacht wurden, desto langsamer wurde die spezifische Datenbank-Abfrage.
Um das Problem zu beheben, wurde ein Wartungsfenster benötigt, wie die Gesundheitsdirektion in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt. Dieses Wartungsfenster fiel «leider auf den kommunizierten Zeitpunkt für das Aufschalten von neuen Terminen».
Mit Verbesserungen am virtuellen «Warteraum» habe das Problem behoben werden können. Der Eingang ins System wurde gedrosselt, damit die Last kontinuierlich erhöht werden konnte.
Die Gesundheitsdirektion entschuldigte sich in der Mitteilung bei der Bevölkerung für die Wartezeiten. Viele Impfwillige hatten am Mittwochabend lange oder gar vergeblich versucht, einen Impftermin zu ergattern.
hn, sda