ZwangsmassnahmenGedenken an «adminisitrativ Versorgte» in Korrektionsanstalt Realta
uj, sda
11.5.2022 - 12:45
In der kantonalen Korrektionsanstalt Realta im bündnerischen Cazis waren von 1855 bis 1981 bis zu 1500 Menschen "administrativ versorgt". Eine Gedenktafel erinnert nun an sie.
Keystone
Für die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der kantonalen Korrektionsanstalt Realta in Cazis hat der Kanton Graubünden eine schlichte Gedenkstätte errichtet. Ein Monolith und eine Bronzetafel erinnern an die bis zu 1500 Menschen, die dort von 1855 bis 1981 «administrativ versorgt» waren.
Keystone-SDA, uj, sda
11.05.2022, 12:45
SDA
Im Zuge des Neubaus der Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez musste der Archäologische Dienst Graubünden im Jahr 2016 den ehemaligen Anstaltsfriedhof ausgraben und archäologisch untersuchen.
Bei dieser Rettungsgrabung wurden 103 Körperbestattungen geborgen, wie das Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement am Mittwoch mitteilte. Anhand der überlieferten Anstaltsregister sind die Namen und weitere Daten vieler Personen bekannt, die während ihrer Zeit in der Anstalt verstarben und dort beerdigt wurden.
Die 2019 veröffentlichten Untersuchungen ermöglichen einen differenzierten Einblick in die damaligen Lebensbedingungen und den gesundheitlichen Zustand von zwangsweise Verwahrten. Nach Abschluss der Untersuchungen erinnert nun eine schlichte Gedenkstätte in der Nähe des ehemaligen Anstaltsfriedhofs an diese Menschen.
«Das Unrecht, das Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen erfahren haben, ist damit natürlich nicht wiedergutzumachen», wird Regierungsrat Jon Domenic Parolini (Mitte) in der Mitteilung zitiert. Aber die Gedenkstätte gebe der Erinnerung Raum und verankere sie am Ort des Geschehens.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen