Comeback für einen Song Georg Preusse kehrt als Mary zurück

Von Bruno Bötschi

23.3.2022

Georg Preusse gehörte in den 80er-Jahren zusammen mit Bühnenpartner Reiner Kohler als «Mary und Gordy» zu den grossen Stars in der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche. Auf dem Bild ist Mary zusammen mit Andy Borg in der Sendung «Sommerfest der Volksmusik» (2001) zu sehen.
Georg Preusse gehörte in den 80er-Jahren zusammen mit Bühnenpartner Reiner Kohler als «Mary und Gordy» zu den grossen Stars in der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche. Auf dem Bild ist Mary zusammen mit Andy Borg in der Sendung «Sommerfest der Volksmusik» (2001) zu sehen.
Bild: Getty Images

Seine Travestiefigur Mary hat George Preusse vor zwölf Jahren in den Ruhestand geschickt. Für den guten Zweck gibt er nun ein Comeback. Live-Auftritte sind zur Enttäuschung seiner Fans jedoch keine geplant.

Von Bruno Bötschi

23.3.2022

Seine tiefsinnig-träfen Sprüche sind legendär. Georg Preusse gehörte in den 80er-Jahren zusammen mit Bühnenpartner Reiner Kohler als «Mary und Gordy» zu den grossen Stars in der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche. Ihre Fernsehshow am Samstagabend war ein Strassenfeger.

Für den 71-Jährigen war die Bühne sein Leben. Mehr als 800 Kostüme, Roben und Abendkleider hat Mary während ihrer Karriere getragen.

Nachdem Kohler 1987 aus gesundheitlichen Gründen aufhörte, machte Preusse solo weiter. Er ging weiterhin auf Tournee, bis er vor zwölf Jahren die Rolle der Mary an den berühmten Nagel hängte. Seither geniesst Georg Preusse zusammen mit Ehemann Jack Amsler in ihrem Haus Ringwil im Zürcher Oberland den Ruhestand.

Neue Musik, kein Comeback

Doch nun gibt es ein Comeback von Mary. Und das kam so: Der deutsche Fernsehmoderator Dada Peng engagiert sich seit Jahren als Sterbebegleiter.

Um die Lebensumstände vor allem von jungen Hospiz-Bewohner*innen und Palliativpatienten zu verbessern, gründete er die Wohltätigkeitsorganisation «Superhelden fliegen vor». Preusse unterstützt das Projekt als Botschafter. Zudem hat er den speziell für Mary geschriebenen Titel «Noch singe ich» einstudiert.

Das Lied ist Teil der CD «Superhelden fliegen vor – 22 Lieder und Gedichte vom Glück gelebt zu haben», auf der weitere prominente Künstler*innen wie Ulrike Folkerts, Axel Prahl, Oliver Wnuk und Bianca Nawrath vertreten sind.

«Mir war wichtig, dass der Song eine positive Aussage mit Lebensfreude hat», sagt Preusse über sein Comeback als Mary. Kinder hätten in dieser Situation andere Bedürfnisse und würden die Krankheit sowie auch den Tod ganz anders sehen als Erwachsene.

Kein Comeback auf der Bühne geplant: Georg Preusse zusammen mit seinem Ehemann Jack Amsler.
Kein Comeback auf der Bühne geplant: Georg Preusse zusammen mit seinem Ehemann Jack Amsler.
Bild: Getty Images

Nachdem diese Woche zum Song ein Musikvideo lanciert worden ist, hofften viele Fans von Mary auf ein richtiges Comeback. Doch daraus wird nichts.

«Ihr Lieben», schrieb Preusse gestern Abend auf seinem Instagram-Account, «wir freuen uns sehr über die vielen Live-Auftrittsanfragen. Aber um es kurz zu machen: Es ist wirklich nichts geplant.»

Mary ist und bleibt Geschichte.

Verwandlungskünstler George Preusse sagte kürzlich in der «Glückspost», er habe seinen Entscheid nie bereut. Als Schauspieler lasse er sich allerdings noch die eine oder andere Türe für herausfordernde Rollen offen.


Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»

Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»

Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.

04.10.2021