- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Wettbewerb
«Landfrauenküche»: Wer ist die beste Köchin?
che
1.11.2019

Sieben engagierte Frauen aus sieben Kantonen der Deutsch- und Westschweiz und sie wollen alle nur eins: Den SRF-Kochwettbewerb für sich entscheiden.
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» ist zu einem nationalen Wettbewerb avanciert, dem sich die sieben Landfrauen stellen. Während sieben Wochen laden sie sich gegenseitig ein, bekochen und bewerten einander. Und jedes Jahr wird sie erkoren: die Siegerin, die Königin der Landfrauen, die das beste Regionalgericht zubereitet hat.
Die Voraussetzung dafür: Kochkünste, starke Nerven und auch eine grosse Portion Mut. Denn schliesslich schauen ihnen auch rund 5'000 Zuschauerinnen und Zuschauer in die Kochtöpfe. Und nicht nur dahin – auch in den Kuhstall, ins unaufgeräumte Kinderzimmer, in die Vorratskammer und in den Gemüsegarten.
Mit Chabis ins Finale?
Es ist die dreizehnte Staffel der beliebten SRF-Bruzzelsendung. Das erste Menü serviert Brigitte Inderbitzin aus dem Kanton Sankt Gallen. Brigitte Inderbitzin aus Schänis SG ist mit 33 Jahren die Jüngste der sieben Landfrauen. Traditionelle Gerichte haben es ihr angetan. Mit einem Hafechabis will sie bei der ersten Tafelrunde auftrumpfen. Die passionierte Jasserin ist dreifache Mutter und in der Freizeit als Handmäherin aktiv.
«Landfrauenküche» läuft am Freitag, 15. November, um 20:05 Uhr auf SRF1.
Wie Bauer Heinz dank «Bauer, ledig, sucht» sein Liebesglück fand.

Noch immer Feuer und Flamme: Heinz und seine Inge.
Bild: 3+

Die beiden haben vor Kurzem Ja gesagt.
Bild: 3+

Sie gönnen sich ein romantisches Weekend samt ...
Bild: 3+

... viel Zeit zu zweit ...
Bild: 3+

... und Sprudelwasser in der Sprudelwanne.
Bild: 3+

Prost! Auf die Liebe.
Bild: 3+

Die Anfänge ihrer Liebesgeschichte vor einem Jahr: Inge und Heinz auf ihrem Lieblingsbänkli.
Bild: Tom Lüthi

Damals lebte Inge noch an der Schweizer Grenze.
Bild: Tom Lüthi

Mitanpacken auf dem Hof? Klar!
Bild: Tom Lüthi

Traktorfahren für Einsteiger: Fahrlehrer Heinz eklärt, wie es geht.
Bild: Tom Lüthi

Auf dem 14 Hektaren grossen Betrieb gibt es viel zu tun. Zeit zum Kuscheln haben Heinz und Inge kaum.
Bild: Tom Lüthi

Gleiche Wellenlänge und auch die Hobbys passen: Heinz und Inge, ein starkes Duo.
Bild: Tom Lüthi

Frisch verliebt durchs Leben.
Bild: Tom Lüthi

Der Panoramablick von ihrem Schmusebänkli.
Bild: Tom Lüthi

Interviews geben? Kein Problem für Inge und Heinz.
Bild: Tom Lüthi